Neuigkeiten aus der Stadtgemeinde Bad Aussee

Neues Kaffeehaus im Alpengarten

Am Ende eines Besuches im Alpengarten lädt seit 1. Juni 2024 das neue Kaffeehaus zum Verweilen ein. Die Pächterin Marina Schobegger ist gelernte Köchin und freut sich auf Ihr Kommen. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Reservierungen unter: 0670/ 407 90 11

Koppentalrad- und wanderweg – wieder frei!

Nach den Sturmschäden vom Ostersonntag/-Montag musste der Koppentalrad- und wanderweg zwischen Bad Aussee und Obertraun bis dato gesperrt bleiben. Nachdem die Sicherungsarbeiten nun so weit fortgeschritten sind und die Sicherheit wieder gegeben ist, wurde der beliebte, länderübergreifende Rad- und Wanderweg zwischen Bad Aussee und Obertraun seit letzter Woche wieder freigegeben.

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 26. Juni 2024 um 18:30 Uhr statt. Die Sitzung ist öffentlich und findet im Rathaussaal (2. Stock) der Stadtgemeinde Bad Aussee statt. Die Tagesordnung finden Sie im Anhang. Wir freuen uns auf interessierte Zuhörer*innen.

Ausseer Gespräche

Heuer widmen sich die Ausseer Gespräche der Herkunft und Zukunft vor allem der regionalen Kultur. Bei freiem Eintritt werden diese spannenden Themen von Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. Juni mit international renommierten Persönlichkeiten in Bad Aussee behandelt und diskutiert. Weitere Infos und das Programm finden Sie in der Anlage.

Neues Nachttaxi

Das Taxiunternehmen CNG UMWELT TAXI OG aus Liezen startet im Juli, wegen sehr großer Nachfrage der Ausseer Bevölkerung, mit einem besonderen Taxiservice: Helmut Hinterreiter, ein im Ausseerland bereits lange gut bekannter Taxifahrer wird die Nachtfahrten durchführen bzw. organisieren!
Das Nachttaxi ist zu folgenden Zeiten im Einsatz: (In den vier Ausseer Gemeinden Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf von Lupitsch bis Tauplitz)
Beginn: 5. Juli 2024 – Ende: 4. November 2024
Jeden Freitag, Samstag von 18 bis 5 Uhr, jeden Sonntag von 18 bis 24 Uhr

Ebenfalls werden die Taxinachtdienste angeboten für:
Alle Sommernächte in Bad Aussee, Berge in Flammen Altaussee, Vorabend zum Feiertag 15.8., Altausseer Kirtag, Feuerwehrfest Straßen, Donnerstag Halloween 31.10.
Sonderbuchungen für private Feste z.B. Geburtstagsfeiern, Firmenfeier, Hochzeiten usw. sind nur rechtzeitig mindestens 1 Woche vorher per WhatsApp möglich!
Das Nachttaxi ist zu den genannten Einsatzzeiten unter der Tel.Nr.: 0660 / 82 73 836 erreichbar!
Das Taxiunternehmen CNG UMWELTTAXI OG und sein Taxifahrer Helmut hoffen auf eine rege Inanspruchnahme.

Blutspenden rettet Leben

Am Mittwoch, 10. Juli kann im Kur- & Congresshaus Bad Aussee (Kurhausplatz 144) von 11:30 – 13:30 Uhr und von 14:30 – 18:30 Uhr wieder Blut gespendet werden. Das Österreichische Rote Kreuz freut sich auf rege Teilnahme! Infos zu weiteren Terminen unter www.blut.at.

ORF Klangwolke

Am Freitag, 12. Juli 2024 findet die ORF Steiermark-Klangwolke, die heuer zum 17. Mal erklingt, statt. Zu hören ist das Styriarte-Konzert – Antonín Dvořáks 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt”. Bei der ORF Steiermark-Klangwolke wird das gesamte Land zum Konzertsaal – dieses Jahr auch der Kurpark von Bad Aussee. Um 19:30 Uhr beginnt das Vorprogramm mit der Jugendcombo der Stadtkapelle Bad Aussee und der Feuerwehrmusik Straßen. Um 20:30 Uhr ist der Beginn der ORF Klangwolke. Der Eintritt ist frei! Veranstalter ist das Stadtmarketing Bad Aussee.

Bis zu 6.000 Euro Förderung zur Alkoholprävention am Arbeitsplatz

Häufig wissen Führungskräfte und Personalverantwortliche nicht, wie sie das sensible Thema „Alkoholprobleme” in ihrem Betrieb ansprechen sollen. Unterstützung erhalten sie im Rahmen der Förderaktion „Mehr vom Leben für Betriebe”, die der Gesundheitsfonds in Kooperation mit Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer Steiermark sowie der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) anbietet. Gemeinsam mit den Unternehmen erstellen Profis ein maßgeschneidertes Paket zur Alkoholprävention und helfen bei der Einführung im Betrieb. Auch spezielle Programme für Lehrlinge und heuer erstmals mit vertiefender Ausbildung für Krisenlots*innen gibt es. Bis zu € 6.000,- Förderung sind dabei möglich, die Einreichungsfrist läuft bis 1. Dezember 2024.

 Alle Infos unter: https://www.mehr-vom-leben.jetzt/foerderung-fuer-betriebe/

Herzliche Grüße aus der Mitte Österreichs!

Euer Bürgermeister  

Franz Frosch

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at