Bad Mitterndorf: Das vermutlich beste Hotel der Welt – Edition Salzkammergut

EIN THEATRALES HOTELSPIEL

Wir spielen Hotel! Wer spielt mit?

Das Künstler*innenkollektiv CHEZ COMPANY hat gemeinsam mit Partnern und Sachverständigen vor Ort und weltweit DAS VERMUTLICH BESTE HOTEL DER WELT in Bad Mitterndorf als ein theatrales Hotel-Spiel entwickelt.

Um mitzuspielen, kann man circa zweistündige Hotelbesuche buchen. Im Rahmen dieses Besuches erleben die Gäste durch einen performativen Audiowalk einen Hotelbesuch noch einmal grundsätzlich neu. Gedankenspiele und je eigene Fantasien der Gäste zum Reisen der Zukunft, zu Hotels, Mobilität stehen im Vordergrund.

Die Gäste können im Anschluss an der Hotelbar verweilen, Postkarten schreiben und mit anderen Besuchenden über deren vermutlich beste Hotelerfahrungen und Fantasien ins Gespräch kommen. Im Buchungspaket sind regionale Getränke, eine Hotelvariante bei Regenwetter, die Hotelbar in einem Stall und performative Überraschungen enthalten.

Die wichtigste Spielregel lautet: „Das vermutlich beste Hotel der Welt“ ist ein imaginäres Hotel; mobil, abbaubar und regional. Noch besser: Es wurde nie gebaut! Es besteht aus Luft, Klang, Vorstellungskraft – und einer Wiese bei Bad Mitterndorf.

CHEZ COMPANY arbeitet gemeinsam mit dem Architekturbüro Ortner & Ortner (Wien, Köln, Berlin) und dem Hotel Kogler (Bad Mitterndorf) seit zwei Jahren an der Errichtung des vermutlich besten Hotels der Welt. Die Gruppe hat bereits mehrfach im internationalen Kontext Erfahrungen mit temporären Hotelbetrieben sammeln können.

“Das vermutlich beste Hotel der Welt” ist mobil, abbaubar und regional verankert. Die Grundlage bildet eine Wiese bei Bad Mitterndorf, die einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Bergkette bietet. Die Gäste buchen ihre Aufenthalte über die Seite des Tourismusverbandes Ausseerland und erhalten dann vor Ort ein spezielles Kopfhörersystem. Jeder Gast kann eineindividuelle Vorstellung wählen, die thematische Schwerpunkte wie Familienspaß, Business- Lounges, Singleaktivitäten, Wellness, Ruhe und Intimität oder Sportsgeist abdeckt.

Die Vorstellungen führen die Gäste durch ihr imaginäres Hotel und die jeweilige Fantasie. Diese immersive Erfahrung verschiebt die Wahrnehmung der Gäste und ermöglicht es ihnen, in Gedanken an globale Hotspots zu reisen oder sich durch verschiedene Zeiten zu beamen: „Ist das hier Venedig-Salzkammergut-Peking?“

In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie dem Hotel Kogler und Ferdinand Böhme wird ein Veranstaltungsort geschaffen, an dem regionale Getränke von Performern und Bartendern vor Ort serviert werden.

Chez Company ist ein Künstler*innen-Kollektiv aus Berlin und Genf, das sich mit Mobilität, Feminismus, Kollektiven und Zukunftsfragen mit den Mitteln der Kunst beschäftigt.

Infos unter www.chez-company.org

Gesine Danckwart KÜNSTLERISCHE LEITUNG entwickelt als Autorin, Regisseurin, Performerin und Kuratorin Theater-, Film- und Kunstprojekte an festen Theaterhäusern und in freien internationalen Kontexten.

Sabrina Zwach KÜNSTLERISCHE LEITUNG ist Autorin, Regisseurin und Dramaturgin, schreibt und arbeitet für Theater und Film und lebt in Berlin.

Fabian Kuehlein KÜNSTLERISCHE LEITUNG (SOUND) ist freier Hörspiel- und Radio-Künstler und Creative Producer und ist auf Theaterbühnen und in Stadträumen unterwegs.

Johanna Meyer BÜHNEN- UND KOSTÜMBILD

Luise Wilhelm ART DIRECTOR

Vorstellungen/Hotel:

Freitag, 28. Juni 2024 18 Uhr // 20 Uhr

Samstag, 29. Juni 2024 16 Uhr // 18 Uhr // 20 Uhr

Sonntag, 30. Juni 2024 14 Uhr // 16 Uhr // 18 Uhr

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at