Schulstart: Preisvergleich lohnt sich

Der Schulstart ist für viele Eltern mit finanziellen Belastungen verbunden. Die Expertinnen und Experten der AK-Marktforschung raten daher, Preisvergleiche zu machen.

Die Arbeiterkammer Steiermark hat im August die Preise von 22 Artikeln, die für den Schulstart benötigt werden, erhoben. Ein 19-teiliges Schulstartpaket bestehend aus Füllfeder, Tintenkiller, Blei-, Bunt- und Filzstiften, Uhu Stic, Deckmalkasten, Radiergummi, Collegeblock, Wachsmalstiften etc. im Fachhandel zwischen 57,11 Euro und 212,58 Euro bzw. bei den Handelsketten zwischen 39,94 Euro und 241,79 Euro. Im Durchschnitt sind 122,28 bzw. 98,93 Euro zu bezahlen. Die große Bandbreite der Preise zeigt, dass Preisvergleiche sich lohnen, insbesondere bei den kostenintensiveren Artikeln wie beispielsweise den Jolly-Classic-Produkten: 24 Stück Buntstifte kosten zwischen 18,99 bis 26,90 Euro und 12 Stück 10,49 bis 15,99 Euro oder der 12er Deckmalkasten 7,99 bis 10,90 Euro.

Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr beim Fachhandel um durchschnittlich 3,87 Prozent gestiegen und bei den Handelsketten um rund 6,66 Prozent gesunken. Der moderatere Anstieg und der Rückgang der Preise dürfte einerseits die Folge des starken Preisanstieges in der Höhe von 13 Prozent im Vorjahr sein und andererseits zeigt sich hier die Auswirkung der Aktionspreise, welche traditionell vermehrt vor dem Schulstart ausgelobt werden. “Es zeigt sich einmal mehr, dass ein Preisvergleich für einen kostengünstigen Einkauf unumgänglich ist und Aktionen zusätzlich die Geldbörse schonen”, sagt Josef Kaufmann von der AK-Marktforschung.

Tipps und Hilfestellungen

Beratung: Der Fachhandel wendet viel Personal und persönlichen Einsatz für die Beratung auf. Sie
können oft auch Ihre Einkaufsliste im Geschäft abgeben und die Waren dann fertig zusammengestellt
abholen.
Finanzielle Unterstützung gibt es durch das Schulstartgeld, das mit der Familienbeihilfe im
September in der Höhe von € 116,10 ausbezahlt wird, weiters durch die Aktion Schulstartklar des
Sozialministeriums.  


Umweltaspekt und Qualität: Achten Sie auf die Qualität der Produkte, vor allem auf die Haltbarkeit.
Billige Filzstifte trocknen z.B. viel schneller aus, billige Tintenkiller löschen die Tinte nicht komplett!
Billige Malfarben mit hohem Wasseranteil haben weniger Farbpigmente und ergeben oft ein
unzureichendes Malergebnis. Durch den Kauf von nachhaltigeren Produkten können Sie im Endeffekt
Geld sparen. Vorsicht ist jedoch bei Prestige–Markenprodukten gegeben. Es gibt auch nicht so
bekannte Markenprodukte, deren Qualität ebenfalls sehr gut ist und die nicht so teuer sind.
Wählen Sie umweltfreundliche Produkte, z.B. Hefte mit Recyclingpapier oder Bleistifte ohne
Lackierung am Holzschaft. Informationen zu umweltfreundlichen Produkten bekommen Sie unter
www.schuleinkauf.at. „Clever einkaufen“ bietet viele Tipps, damit beim Schuleinkauf die Umwelt
bestmöglich geschont wird und Kindern ein bewusster Umgang mit der Umwelt vorgelebt wird.


Passende Schultasche auswählen: Während für die angehenden ErstklässlerInnen vor allem die
Farben und Motive wichtig sind, liegt den Eltern die Gesundheit und Sicherheit der Kinder am
Herzen. Schultasche muss gut sitzen und „mitwachsen“ Auf jeden Fall sollten Sie das angehende
Schulkind zum Probetragen mitnehmen und die Schultaschen mit und ohne Jacke anprobieren
lassen. Damit erkennen Sie, ob sich die Riemen gut verstellen lassen.

  • Der stabile Sitz am Rücken bei Bewegung der Schüler/‐innen wird vor allem durch Brust‐ und Hüftgurte unterstützt. Zusätzliche Polsterungen am Rücken und an den Tragegurten unterstützen den Tragekomfort.
  • Da Schulanfänger/‐innen unterschiedlich groß sind und schnell wachsen, sollte eine gute Schultasche entsprechende Anpassungsmöglichkeiten haben ‐ also mit dem Kind mitwachsen.
  • Noch besser ist es, wenn zusätzlich das Rückenteil verstellbar ist. Grundsätzlich gilt: Die Oberkante der Schultasche sollte sich auf Höhe der Schultern befinden.
  • Fächer mit einer stabilen Trennwand unterstützen ein ergonomisch richtiges Packen, damit schwere Sachen direkt am Rücken gelagert werden können. Vor allem Seitentaschen verleiten dazu, Getränkeflaschen oder sonstige schwere Gegenstände auf einer Seite zu verstauen, was zu Schräglagen und Haltungsschäden führen kann.
  • Reflektierende Flächen sind ein Muss.
  • Die bepackte Schultasche einer Volksschülerin/eines Volksschülers sollte nicht schwerer als maximal ein Zehntel des Körpergewichtes sein. Die leere Schultasche sollte nicht mehr als 1.200 Gramm wiegen. Wichtig ist, dass die Schultasche auf dem Rücken getragen wird und nicht nur auf einer Schulter.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at