Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

DAS WAR DER ADVENTMARKT IM KAISERLICHEN STALL IN GRUNDLSEE

Wie alle Jahre hatdie Kulturelle Arge Grundlsee die Adventszeit mit ihrem Adventmarkt im Kaiserlichen Stall eingeleitet.

Das Angebot umfasste neben adventlichen Gestecken, Besonderheiten aus traditionellen und neuen Kunsthandwerkstätten: Lenas Keramik, liebevoll gestaltete Krippen aus Altaussee und Gößl, Lampenschirme, Mappen und Schachteln vom Grundlseer Papierhanddruck, Schmuck, Holzwaren, Christbaumschmuck, Klosterarbeiten und eine große Auswahl an Handarbeiten – Genähtes, Besticktes, Gesticktes, Bedrucktes und vieles mehr.

Kulinarische Schmankerl gab es von den heimischen Bauern und Köstlichkeiten aus den Küchen und Backstuben der Hausfrauen – Kekse, Kuchen, Kletzenbrot, Marmelade, Honig und Schnäpse… und natürlich Glühwein zum Aufwärmen.

©Sylvia Krexhammer

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at