Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nächster Top-Ten-Platz für Vermeulen

Kurz vor dem Jahreswechsel absolvierten die Herren heute in Toblach (ITA) ein 20 km Einzelstartrennen in der freien Technik. Mika Vermeulen überzeugte auch bei der dritten Etappe der laufenden Tour de Ski mit einer starken Leistung und sicherte sich mit einem Rückstand von 59,6 Sekunden als Zehnter eine weitere Spitzenplatzierung.
Auf der 20 km langen Runde, die umgeben von der malerischen Kulisse der Drei Zinnen eine ganz besondere Atmosphäre erhielt, teilte sich Mika Vermeulen sein Rennen sehr gut ein und arbeitete sich im Laufe des Wettkampfes stetig nach vorne. Bei strahlendem Sonnenschein überquerte der 25-Jährige am Ende mit 59,6 Sekunden Rückstand die Ziellinie und klassierte sich damit als Zehnter erneut in den Top-Ten.
An der Spitze agierte heute Harald Oestberg Amundsen in einer eigenen Liga. Der Norweger sicherte sich mit einem Vorsprung von 21,2 Sekunden auf seinen Landsmann Simen Hegstad Krueger souverän den Tagessieg. Das Podest komplettierte der Brite Andrew Musgrave (+28,4 sec.).

In der Tour-Gesamtwertung liegt Mika Vermeulen momentan auf dem zehnten Platz. Sein Rückstand auf den weiterhin führenden Norweger Johannes Hoesflot Klaebo beträgt 1:32 Minuten.
STIMME:

Mika Vermeulen (Zehnter): „Heute war ein zacher Tag und es ist sicher nicht so gelaufen, wie ich es mir vorgenommen habe. Aber mehr wie Vollgas zu laufen kann ich nicht machen und es ist nichts verloren, denn im Endeffekt bin ich heute Zehnter geworden und auch in der Gesamtwertung auf diesem Platz. Morgen steht ein cooler Verfolger auf dem Programm und dann schauen wir einfach, was noch möglich ist. Trotzdem ist ein zehnter Platz in einem 20 km Skating-Rennen ehrlicherwiese nicht das, was ich mir vorher gewünscht habe.“
Weiteres Programm Tour de Ski 2024/25:

Toblach (ITA):
Dienstag, 31.12.2024, 20 km Einzelstart Damen (Skating), 14:45 Uhr
Mittwoch, 01.01.2025, 15 km Verfolgung Herren (Klassisch), 10:30 Uhr
Mittwoch, 01.01.2025, 15 km Verfolgung Damen (Klassisch), 12:30 Uhr

Val di Fiemme (ITA):
Freitag, 03.01.2025, Sprint Damen und Herren (Klassisch), 14:45 Uhr (Finalläufe)
Samstag, 04.01.2025, 20 km Skiathlon Herren, 11:00 Uhr
Samstag, 04.01.2025, 20 km Skiathlon Damen, 15:30 Uhr
Sonntag, 05.01.2025 15 km Massenstart „Final Climb“ Herren (Skating), 14:15 Uhr
Sonntag, 05.01.2025 15 km Massenstart „Final Climb“ Damen (Skating), 15:30 Uhr

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at