– Strecke im Crosspark Reiteralm ist sehr selektiv, gespickt mit vielen Elementen, Steilkurven und Sprüngen – Hochkarätige Sportveranstaltungen als wichtiger Faktor für den Tourismus
In der steirischen Tourismusregion Schladming-Dachstein steht schon die nächste sportliche Top-Veranstaltung am Programm: Am Donnerstag und Freitag (16./17.1.) finden im Crosspark Reiteralm insgesamt vier FIS Skicross-Weltcuprennen der Damen und Herren statt. Der Parcours mit herausforderndem Startbereich, hohen und weiten Sprüngen sowie vielen Wellen sorgt für spannende Duelle auf der Strecke und Begeisterung bei den Zuschauern.
Die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten für die Rennen laufen seit Tagen auf Hochtouren. Auch beim Streckenbau ist intensivster Einsatz erforderlich und über 100 Helfer vom USC Crosspark Reiteralm sowie den Reiteralm Bergbahnen sind dabei, perfekte Bedingungen für die Athleten zu schaffen. Spezielle Publikumareas mit Gastronomie entlang der Strecke laden die Zuschauer zum hautnahen Erleben des Renngeschehens ein.
Auch der Tourismus in der Region profitiert “Die zahlreichen sportlichen Events, vom Nordischen Weltcup über das Nightrace bis hin zum Skicross Weltcup, unterstreichen die Vielfalt der Region und haben eine große touristische Bedeutung. Dabei werden nicht nur Tagesgäste angelockt, sondern auch viele Nächtigungen generiert”, so Mathias Schattleitner, Geschäftsführer im TVB Schladming-Dachstein. “Unsere Kompetenz im Veranstaltungsbereich ist ein entscheidender Faktor für das starke Image und die Marke unserer Region. Die TV-Übertragungen, Medienberichte in Print und Online sowie die vielen Social-Media-Postings von Sportlern und Fans generieren mit großartigen Winterbildern immer wieder einen starken internationalen Werbewert.”
Auch Daniel Berchthaller, Geschäftsführer der Reiteralm Bergbahnen, freut sich: “Unser Crosspark mit seinem einzigartigen Panorama mit freiem Blick auf das Dachsteinmassiv ist sicherlich das Saisonhighlight sowohl für die Athletinnen und Athleten als auch für die Zuschauer, denn es ist die spektakulärste Strecke im Skicross Weltcup. Das Zusammenspiel zwischen den Bergbahnen und dem USC Crosspark Reiteralm funktioniert wie immer hervorragend und so wird sich die Reiteralm perfekt präsentieren und auch in diesem Jahr wieder wunderbare Bilder aus der Tourismusregion Schladming-Dachstein liefern.”
Österreichische Herren-Elite gut in Form Die Strecke im Crosspark Reiteralm ist sehr selektiv, gespickt mit vielen Elementen, Steilkurven und Sprüngen. Die Zuschauer dürfen sportlich spannende, hochkarätige Rennen erwarten. Für die Fans der österreichischen Athletinnen und Athleten ist durchaus Optimismus geboten. Insbesondere die Herren von Ski Austria präsentierten sich in dieser Saison gut in Form: Adam Kappacher feierte schon einen Weltcupsieg im französischen Val Thorens, Johannes Aujesky war im Südtiroler Innichen als Dritter schon am Stockerl und Johannes Rohrweck erzielte einige Top-10-Platzierungen.
Wir sind für Sie da! Alles rund ums Bauen, Sanieren, Renovieren und Heimwerken! Unser Personal gibt ihnen gerne fachmännische Beratung auf all Ihre Fragen.
Wir achten immer darauf die aktuellste Ware und Wissen für Sie bereit zu stellen. Durch jahrelange Erfahrung und Know-How fällt es uns leicht Ihnen bei all Ihren Fragen zu helfen! Seit 1996 sind wir stolzes Mitglied der Hagebau-Organisation und weisen ein Bauzentrum, Hagebaumarkt und Gartencenter mit 60.000 Lagernden Artikel vor!
Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie!
1920Die Firma Johann Eisl besteht seit ca. 1920. Vorerst beschäftigte man sich im Rahmen der bestehenden Landwirtschaft nur mit der Kalkbrennerei.
1945 nach Kriegsende
Nach 1945 erfolgte eine Erweiterung durch den Handel mit Baustoffen.
1958
beginnt die Erzeugung von Betonsteinen. Das erste Betonsteinwerk wurde gebaut.
1968/69
Um dem Markttrend entsprechend „alles für den Bau” zu führen, wird erweitert und 1977 der Neubau des Baumarktes eröffnet.
1980
erfolgte der Beitritt zur Bauwelt-Organisation. Dieser Entschluss brachte eine Erweiterung der Angebotspalette auf rund 20.000 Artikel mit sich.
Der Betrieb beschäftigte damals bereits 30 Mitarbeiter und besaß einen leistungsfähigen Fuhrpark, der eine prompte und ordnungsgemäße Zustellung gewährleistete.
1986
Johann Eisl jun. übernimmt den elterlichen Betrieb, es erfolgte der Neubau des Betonsteinwerkes mit Mischanlage, das in dieser Form noch heute besteht.
1990
wurde die Größe des Baumarktes durch einen Zubau verdoppelt.
1996
In diesem Jahr erfolgte der Beitritt zur Hagebau-Organisation.
1997
Eröffnung des Gartencenters mit 900 m² überdachter Fläche und 1200 m² Freifläche.
1998
Die Baumarktfläche wird um 2100 m² erweitert. Damit ist die Übersiedlung des Baustoffverkaufs an die Südseite und die völlige Neugestaltung der Baumarktabteilungen verbunden.
Die Verwaltung übersiedelt im Herbst in das 2. Obergeschoß.
2002 – 2003
Erweiterung des Gartencenters auf 3000 m², Verkaufsfläche insgesamt 7.000 m², der Freibereich wurde überdacht und das bisherige Flugdach als Kalthalle ausgeführt. Erweiterung der Parkflächen, 66 Mitarbeiter.
2007 – 2008
Erweiterung der Verkaufsfläche im 1. Stock – Gartenmöbelausstellung sowie Errichtung des Bistros.
Heute
Das Unternehmen verfügt zur Zeit über: ca. 60.000 Artikel,
5.500 m² Baumarktfläche, 2.500 m² Gartencenter,
10.000 m² Baustofffläche, 14 Fachabteilungen und ein Bistro.
Zustellservice: 4 LKW mit Kran, 7 Hubstapler
Mitarbeiter: 76 Mitarbeiter und 4 Lehrlinge
Weitere Informationen
Willkommen beim hagebau EISL
Wir sind für Sie da! Alles rund ums Bauen, Sanieren, Renovieren und Heimwerken! Unser Personal gibt ihnen gerne fachmännische Beratung auf all Ihre Fragen.
Wir achten immer darauf die aktuellste Ware und Wissen für Sie bereit zu stellen. Durch jahrelange Erfahrung und Know-How fällt es uns leicht Ihnen bei all Ihren Fragen zu helfen! Seit 1996 sind wir stolzes Mitglied der Hagebau-Organisation und weisen ein Bauzentrum, Hagebaumarkt und Gartencenter mit 60.000 Lagernden Artikel vor!
Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie!