Brandgeschehen in einem Wohnhaus in Graz. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Graz, Bezirk Straßgang. – In der Nacht von Montag auf Dienstag, 03. auf 04. Februar, kam es in Graz zu einem kleinen Wohnhausbrand.

Gegen 01:45 Uhr wurde die Polizei zu einem Brandgeschehen gerufen, da es in einem Wohnhaus anfing zu brennen. Die Feuerwehr sei auch bereits alarmiert worden.

Bei Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, dass es in den Kellerräumlichkeiten zu brennen begann.

Die Rauchentwicklung war so stark, dass die beiden Bewohner des Hauses, eine 48-jährige Frau und ihre 75-jährige Mutter, wach wurden und sofort selbstständig aus dem Haus flüchteten.

Die Berufsfeuerwehr konnte den Brand ohne große Probleme löschen.

Die Brandursache ist derzeit allerdings noch unbekannt.

Die Bewohnerinnen wurden durch das Feuer bzw. die Rauchschwaden nicht verletzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Graz

Graz, Bezirk Lend. – Am Montagnachmittag, 03.Februar, kam es in Graz zu einer Kollision zwischen PKW und einer Fußgängerin.

Gegen 17:55 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Wiener Straße gerufen.

Ein 72-jähriger PKW Lenker fuhr mit seinem PKW auf der Wiener Straße in Graz in Fahrtrichtung Norden und prallte auf Höhe einer dortigen Bushaltestelle mit einer 87 Jahre alten Fußgängerin zusammen, als diese versuchte die Straße zu überqueren.

Sofort wurde die Rettungskette mit Polizei und Rettung in Gang gesetzt um erste Hilfe zu leisten.

Laut Aussagen des Autofahrers habe konnte die Frau vor dem Aufprall nicht wahrgenommen, weswegen er keine Notbremsung einleiten konnte.

Die 87-Jährige prallte mit ihrem Körper gegen die Front des Fahrzeugs und wurde in die Windschutzscheibe geschleudert, wobei sie schwer verletzt wurde.

Die Frau wurde mittels Rettungswagen in das LKH Graz verbracht, wo sie stationär behandelt wird.

Der Mann erlitt keine Verletzungen, lediglich das Fahrzeug hat Sachschaden abbekommen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at