SK Puntigamer Sturm Graz – FK Austria Wien
Freitag, 07. Februar 2025, 20:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky/ORF, Schiedsrichter: Sebastian Gishamer
Der FK Austria Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit zwei Duellen gegen den SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen(1S 1U) – das gab es zuletzt im Herbst 2021. Das Hinspiel endete in Wien mit einem 2:2. In sieben der letzten acht BL-Duelle erzielten die Grazer mehr als ein Tor, die Ausnahme war das letzte Heimspiel (0:1 im Oktober 2023).
Der SK Puntigamer Sturm Graz steht in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nach 16 Spielen bei 36 Punkten – zwei mehr als in der Vorsaison und nur 1997/98 und 1998/99 mehr (jeweils 37). Seit 10 BL-Spielen sind die Grazer ungeschlagen (7S 3U). Der FK Austria Wien steht nach den ersten 16 BL-Spielen bei 33 Punkten (10S 3U 3N) – so viele wie zuletzt in der Meistersaison 2012/13 (damals sogar 38).
Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann sechs der ersten acht Heimspiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – mehr waren es zuletzt 1997/98 (7). 26 Tore in den ersten acht BL-Heimspielen sind neuer Vereinsrekord für die Grazer.
Der FK Austria Wien feierte in den letzten Spielen des Jahres 2024 erstmals seit 2010 wieder acht Siege in Folge, mehr Siege in Folge in der ADMIRAL Bundesliga gelangen der Wiener Austria nur 1978 (9), 1983 (10) und 1985 (13). Das ist aktuell die längste Siegesserie in der ADMIRAL Bundesliga.
Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte in den ersten 16 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 40 Tore – neuer Vereinsrekord zu diesem Zeitpunkt. Neben dem SK Sturm in dieser Saison gelang es sonst nur dem FC Red Bull Salzburg in diesem Jahrtausend in den ersten 16 BL-Spielen mind. 40 Tore zu erzielen. Salzburg gelang dies sechsmal – zuletzt 2020/21.
CASHPOINT SCR Altach – Grazer AK 1902
Samstag, 08. Februar 2025, 17:00 Uhr, CASHPOINT Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner
Der Grazer AK 1902 und CASHPOINT SCR Altach duellierten sich in der Saison 2006/07 in der ADMIRAL Bundesliga, dabei blieb die Heimmannschaft jeweils ungeschlagen (GAK 1S, 1U und Altach 2S) und beide Team trafen immer (GAK 7 Tore, Altach 9 Tore). Das Hinspiel in dieser Saison endete 1-1 in Graz.
Der CASHPOINT SCR Altach ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 11 Spielen gegen Aufsteiger sieglos (5U 6N) – erstmals so lange in der Bundesliga-Historie der Vorarlberger. In der über 50-jährigen Bundesliga-Geschichte blieben nur zwei Teams in mehr Spielen in Folge gegen Aufsteiger sieglos: der TSV Egger Glas Hartberg (12 Spiele von 2020 – 2023) und der LASK (13 Spiele von 1995 – 1997).
Der Grazer AK 1902 blieb in den letzten zwei Auswärtsspielen 2024 ungeschlagen – erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Im letzten Auswärtspiel (2:1 beim FC Blau Weiß Linz) gewannen die Grazer erstmals seit dem 11. November 2006 ein BL-Auswärtsspiel. Zwei BL-Auswärtsspiele in Folge gewann der GAK zuletzt im April/Mai 2005 (4).
Der Grazer AK 1902 kassierte im Herbst in der in der ADMIRAL Bundesliga 15 Gegentore nach Standards – Höchstwert. Der CASHPOINT SCR Altach erzielte 46% seiner Tore nach Standards (6 der 13) – nur der SK Austria Klagenfurt anteilig mehr (64%).
Der CASHPOINT SCR Altach erzielte jedes Tor von innerhalb des Strafraums in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie sonst nur der LASK.
SK Rapid – RZ Pellets WAC
Samstag, 08. Februar 2025, 17:00 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter
Der SK Rapid ist in der ADMIRAL Bundesliga seit vier Duellen gegen den RZ Pellets WAC ungeschlagen (2S 2U) – das gab es zuletzt von Mai 2017 bis August 2018 (6).Vergangene BL-Saison (1S 1U) blieb Rapid erstmals seit 2017/18 gegen den WAC ungeschlagen (damals in 4 Duellen), das Hinspiel 24/25 endete 1:1.
Der RZ Pellets WAC blieb in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten zwei Auswärtsspielen beim SK Rapid ungeschlagen (1S 1U) – länger gelang das nur in den ersten drei BL-Auswärtsspielen überhaupt (damals 2S 1U). In diesen beiden Auswärtsspielen erzielten die Kärntner jeweils drei Tore – in den ersten 19 BL-Auswärtsspielen erzielte der WAC nur einmal mehr als zwei Tore (4:2 im September 2013 damals gegen den Rapid-Trainer Kühbauer).
Der SK Rapid holte im Herbst 28 Punkte – so viele waren es in den ersten 16 Spielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga zuletzt 2020/21 (36). Nur zwei Niederlagen in den ersten 16 BL-Spielen gab es für Rapid seit 2010/11 nur in der Saison 2020/21.
Der RZ Pellets WAC erzielte 15 Tore in Auswärtsspielen – Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der SK Rapid kassierte in Heimspielen sechs Gegentore – kein Team weniger.
Der RZ Pellets WAC erzielte neun Tore nach Eckbällen – so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Die Wolfsberger trafen in einer kompletten BL-Saison sonst nur 2019/20 so oft nach Eckbällen (10). Der SK Rapid kassierte kein Gegentor nach Ecken – wie sonst nur der FK Austria Wien.
WSG Tirol – TSV Egger Glas Hartberg
Sonntag, 09. Februar 2025, 14:30 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Emil Ristoskov
Der SV Egger Glas Hartberg gewann in der ADMIRAL Bundesliga drei der letzten vier Duelle gegen die WSG Tirol (1N). Die WSG blieb bei diesen drei Niederlagen torlos und damit öfter als in den ersten 11 BL-Duellen zusammen (2-mal).
Der TSV Egger Glas Hartberg gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur das erste Auswärtsspiel bei der WSG Tirol (1:0 im Oktober 2019) und ist seither in der Bundesliga bei der WSG sieglos (3U 3N). Die WSG Tirol blieb gegen kein anderes BL-Team sechs Heimspiele in Folge ungeschlagen.
Die WSG Tirol holte 16 Punkte aus den ersten 16 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – das sind doppelt so viele Punkte wie zum Vergleichszeitpunkt der vergangenen BL-Saison (damals 8 Punkte). Die WSG kassierte dabei 21 Gegentore – erstmals so wenige zum Vergleichszeitpunkt (Bestwert zuvor waren 26 Gegentore – 2020/21 & 22/23).
Die WSG Tirol startete jedes zweite Jahr mit einem Sieg ins Frühjahr einer Saison der ADMIRAL Bundesliga – gewonnen wurde 2021 (4:2 beim LASK) und 2023 (2:1 beim WAC). Gesetz dieser Serie sollte die WSG 2025 wieder mit einem Sieg ins BL-Frühjahr starten. Der TSV Egger Glas Hartberg startete nur 2023 mit einem Sieg ins BL-Frühjahr (1:0 in Ried) bei drei Remis und zwei Niederlagen.
Der TSV Egger Glas Hartberg gewann zum Jahresabschluss mit 3:0 beim Grazer AK 1902 und ging wie bereits 2023 mit einem Sieg in die Winterpause (2-: H gg. WAC). Die Oststeirer könnten nun erstmals seit Sept./Oktober 2024 wieder zwei Spiele in Folge in der ADMIRAL Bundesliga gewinnen (damals 3).
SK Austria Klagenfurt – FC Red Bull Salzburg
Sonntag, 09. Februar 2025, 14:30 Uhr, 28 Black Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger
Der SK Austria Klagenfurt punktete in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten beiden Heimspielen gegen den FC Red Bull Salzburg jeweils nach Zwei-Tore-Rückstand (2:2 im Oktober 2023 und 4:3 im April 2024). Diese zwei Heimspiele sind die einzigen zwei Punktgewinne Klagenfurts in den letzten neun BL-Duellen gegen Salzburg (1S 1U 7N).
Der FC Red Bull Salzburg erzielte seit der Saison 2005/06 in der ADMIRAL Bundesliga in 241 Spielen drei oder mehr Treffer und verlor davon nur ein einziges Spiel – am 24. April 2024 auswärts beim SK Austria Klagenfurt (3:4) bei 235 Siegen und fünf Remis in solchen Spielen.
Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 2021 im ersten Spiel eines Kalenderjahres ungeschlagen (3S 1U) und verlor seit 2005/06 nur zwei der bisherigen 19 solcher Spiele (2019 & 2020) bei zwölf Siegen und fünf Remis. Der SK Austria Klagenfurt startete noch nie mit einem Sieg in ein BL-Frühjahr (2U 1N).
Der FC Red Bull Salzburg traf fünfmal in der Anfangsviertelstunde – Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der SK Austria Klagenfurt kassierte fünf Gegentore in den ersten 15 Minuten (wie der Grazer AK 1902) – kein Team mehr.
Klagenfurts Martin Hinteregger wird bei einem Einsatz am 17. Spieltag nach 3087 Tagen sein Comeback in der ADMIRAL Bundesliga geben. Seine bisherigen 143 BL-Spiele absolvierte er allesamt für den FC Red Bull Salzburg. Der 32-jährige gehörte in fünf BL-Saisonen dem Meisterkader der Salzburger an (2011/12, 2013/14, 2014/15, 2015/16 & 2016/17).
LASK – FC Blau Weiß Linz
Sonntag, 09. Februar 2025, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann
In den bisherigen drei Duellen in der ADMIRAL Bundesliga zwischen dem LASK und dem FC Blau Weiß Linz gewann immer das Heimteam und blieb dabei ohne Gegentor – der LASK im August 2023 (2.0), Blau Weiß im November 2023 (2.0) und September 2024 (1.0).
Der FC Blau Weiß Linz gewann sieben der ersten 16 Spiele und damit genauso viele wie in der gesamten Vorsaison in der ADMIRAL Bundesliga (7 in 32 BL-Spielen). 23 Punkte nach 16 BL-Spielen sind um vier Punkte mehr als im gesamten Grunddurchgang 2023/24 (19 Punkte).
Der FC Blau Weiß Linz gewann in der ADMIRAL Bundesliga die letzten beiden Spiele im Jahr 2024 (1:0 bei Rapid & 2:1 gg. Klagenfurt). Blau Weiß gewann damit erstmals seit Runde 6 und 7 wieder zwei BL-Spiele in Folge. Die Linzer gewannen zudem drei ihrer letzten vier BL-Spiele, in den fünf davor blieb Blau Weiß noch sieglos (1U 4N).
Der LASK verlor in der ADMIRAL Bundesliga seit dem Wiederaufstieg nur 2021 das erste Spiel im Frühjahr (2:4 H gg. WSG Tirol) und blieb in den anderen sechs solcher Spiele ungeschlagen (4S 2U). Der FC Blau Weiß Linz startete 2024 mit einem 1:1-Auswärtsremis in Altach ins Bundesliga-Frühjahr.
Maximilian Entrup erzielte sechs Tore in seinen ersten 10 Spielen für den LASK in der ADMIRAL Bundesliga – vier seiner sechs Tore erzielte er ab der 87. Minute – Höchstwert aller Spieler in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Ronivaldo vom FC Blau Weiß Linz erzielte in dieser BL-Saison bereits sechsmal das 1:0 – so oft wie kein anderer Spieler. Im ersten Saisonduell gegen den LASK erzielte Ronivaldo den 1:0-Siegtreffer.