“Alt genug” Polit-Talk in Bad Mitterndorf: Bad Mitterndorfer Jugendliche im Dialog mit der Gemeindepolitik

Seit genau zehn Jahren bietet das Projekt „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ steirischen Jugendlichen wertvolle Informationen und Angebote rund ums Wählen. Auch im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2025 setzt das Land Steiermark auf politische Bildung und Partizipation.

Umgesetzt wird das Projekt von LOGO Jugendmanagement in Zusammenarbeit mit beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung. Ein zentrales Angebot sind die „ALT GENUG Polit-Talks“, die in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz und Jugendzentren stattfinden. Diese Veranstaltungen geben Jungwähler:innen die Möglichkeit, mit Gemeindepolitiker:innen in den Austausch zu treten und ihre Fragen und Anliegen zu besprechen.

ALT GENUG Polit-Talk in Bad Mitterndorf: Jugendliche im direkten Austausch mit der Politik

Am 1. Februar 2025 fand ein solcher ALT GENUG Polit-Talk in Bad Mitterndorf statt. Jugendliche – darunter einige engagierte Mitglieder des Jugendrotkreuzes – kamen im Haus Post Sozial zusammen, wo sie von Bürgermeisterin Veronika Grill begrüßt wurden.

In der ersten Workshop-Phase setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit der Kommunalpolitik auseinander und bereiteten ihre Fragen für die anschließende Diskussion vor. In der zweiten Phase folgte die Gesprächsrunde mit Gemeindevertreter:innen, bei der sich die Jugendlichen direkt mit der Politik austauschen konnten.

Politik hautnah erleben – Fragen, Anliegen und Perspektiven

Bürgermeisterin Veronika Grill, Gemeindevorstand Herbert Hansmann und Gemeinderat Kurt Berger nahmen sich für die Jugendlichen Zeit und beantworteten ihre Fragen. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, um ihre Anliegen direkt an die politischen Vertreter:innen zu richten. Dabei ging es unter anderem um Fortgehmöglichkeiten für Jugendliche, um den öffentlichen Verkehr und die Straßenerhaltung, die Flächenwidmung bzw. Bebauung in der Gemeinde und um den Glasfaserausbau.

Die durchwegs politik-interessierten Jugendlichen konnten Antworten aus erster Hand bekommen, waren sehr angetan von dieser Art von Austausch: „Für mich bedeutet Politik das aufeinander Eingehen und zusammen Lösungen zu finden. Deshalb ist es so wichtig, auch jungen Menschen Politik nahe zu bringen – damit diese auch in 20 Jahren noch funktioniert!“ meinte die 16jährige Linda. Manfred, 17, bringt es so auf den Punkt: „Jugendliche sollen eine politische Meinung haben und diese auch vertreten. Die Verantwortlichen sollen diese Meinungen auch anhören, damit die Gesellschaft modern und gleichzeitig am Boden bleibt“. Und Julia, ebenfalls 17, fügt hinzu: „Politik ist nicht so langweilig, wie es von außen aussieht – einfach informieren und dazu beitragen, je früher umso besser!“

Demokratie erleben – Mitbestimmung fördern

Der Alt Genug Polit-Talk stärkt das politische Bewusstsein junger Menschen. Die offene und konstruktive Gesprächsatmosphäre zeigte, wie wichtig und bereichernd es ist, Jugendliche frühzeitig in politische Prozesse einzubinden – ein zentraler Baustein für gelebte Demokratie.

Die gesamte Veranstaltung inklusive Gesprächsrunde wurde moderiert von beteiligung.st.

Foto: © beteiligung.st

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at