NIS2-Richtlinie und ID Austria: Highlights beim Digital-Informations-Day der WKO Steiermark

Die WKO Steiermark veranstaltete kürzlich den Digital-Informations-Day in den Räumlichkeiten der WKO Servicestelle in Gröbming und der WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut in Liezen. Im Mittelpunkt stand das Thema “Sicher durch NIS2 – Praxisorientierte Einblicke in die neuen Cybersicherheitsstandards”, das Unternehmerinnen und Unternehmer über die EU-Richtlinie NIS2 informierte und die erforderlichen Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit in Unternehmen beleuchtete.

Unter der fachkundigen Leitung von Gerald Kortschak, Fachgruppenobmann-Stellvertreter der UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie), präsentierten mit ihm die Experten wie Michael Ulm, Thomas Stinner und Jürgen Ebner praxisnahe Vorträge und interaktive Workshops. Diese behandelten unter anderem die persönliche Haftung und Schulungsverpflichtungen im Rahmen der NIS2-Richtlinie, was insbesondere für Unternehmensleitungen und Entscheidungsträger von großem Nutzen war.

(C) WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut

Zusätzlich bot die Veranstaltung in Kooperation mit der Bezirkshauptmannschaft Liezen und der Expositur Gröbming die Möglichkeit, von der Handy-Signatur auf die ID Austria umzusteigen. Die ID Austria ermöglicht eine sichere digitale Identifikation für behördliche Online-Anwendungen und gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Einreichung von Anträgen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort beraten zu lassen und die Registrierung direkt durchzuführen.

Dieses neue Veranstaltungsformat bot den Teilnehmenden eine solide Basis, um sich optimal auf die neuen Anforderungen der NIS2-Richtlinie vorzubereiten und die Vorteile des digitalen Amtes sowie des eAusweises zu nutzen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at