Eisrettungsübung des Wasserdienst-Stützpunkts Altaussee

Aufgrund der aktuellen Situation auf und rund um den See hat unser Stützpunkt eine Übung zum Thema Eisrettung durchgeführt. Verschiedene Szenarien und Methoden zur Rettung einer in das Eis eingebrochenen Person wurden intensiv geübt und durchgespielt.
Die Übung ermöglichte es, nicht nur technische Rettungsmaßnahmen zu trainieren, sondern auch die koordinierte Zusammenarbeit der Einsatzkräfte zu optimieren. In einer Situation, in der jede Minute zählt, wird so die Basis für ein reibungsloses und effektives Zusammenwirken geschaffen – ein entscheidender Faktor, der im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden kann.

Ein herzliches Dankeschön geht an Judith und Martin Mayer vom Roten Kreuz Ausseerland, die unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt und uns speziell instruiert haben, welche Maßnahmen im Falle eines solchen Unfalls zu ergreifen sind.

Wir möchten an dieser Stelle erneut darauf hinweisen, dass der Weg rund um den Altausseeersee im Winter gesperrt ist. Für die Feuerwehr bedeutet es einen enormen Aufwand, im Ernstfall bis hinter den See zu gelangen, um rasch und effektiv eingreifen zu können.

Insgesamt war es eine sehr interessante und lehrreiche Übung.

Gut Luft

LM d.F. Christopher Hentschel

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at