Umfragezur WM: Viele Fans kommen mit Ski zu den Rennen

Die erste WM-Woche bekommt von den Besuchern eine Goldmedaille

Salzburger Landeskorrespondenz, 09. Februar 2025

(LK) Vier Einzelrennen, vier Medaillen und die Sonnen-WM 2.0. Halbzeit bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und es ist bei den Speedrennen alles gut gegangen. Die Fans sind aber nicht nur von den Leistungen der ÖSV-Stars, der Organisation und vom Verkehrskonzept begeistert, sondern auch, dass das Skigebiet 100 Prozent in Betrieb ist – trotz Großereignis. Viele verbinden daher Skifahren und WM schauen.

Video

Die Umfrage unter den Fans entlang der Rennstrecke am Zwölferkogel und im imposanten Zielstadion rund um die Damen-Abfahrt am Samstag zeigt ganz deutlich: Saalbach-Hinterglemm ist bisher ein fulminantes Skifest gelungen. „Das liegt nicht nur am traumhaften Wetter und an der perfekten Organisation, sondern auch an den Einsatzkräften, allen freiwilligen Helfern und der unglaublichen Gasfreundschaft. Diese WM ist wirklich eine auf allerhöchstem Niveau“, schwärmt auch Skistar und Moderatorin Alexandra Meissnitzer. Wie begeistert die Skifans ganz allgemein von der Sonnen-WM 2.0 sind, zeigt die Umfrage auf Salzburg ON.

09.02.2025. Alpine Skiweltmeisterschaft, Saalbach2025, Ski-WM2025 in Saalbach-Hinterglemm, im Bild: Volles Zielstadion bei der Herrenabfahrt. Das Zielstadion am Zwölferkogel ist immer gut gefüllt an den Renntagen. Allerdings genießen auch sehr viele Fans die Stimmung entlang der Strecke.  Copyright
Land Salzburg/Franz Neumayr

Ski-WM: Einsatzkonzepte bestehen Bewährungsprobe

82.000 Fans schon in erster Woche / Besucherrekord bei Herren-Abfahrt / Öffis und Sicherheitskonzepte funktionieren gut

Salzburger Landeskorrespondenz, 09. Februar 2025

(LK)  Die erste Woche der FIS Alpinen Ski WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm geht mit einem Besucherrekord von 22.500 Personen bei der Herren-Abfahrt zu Ende. Für die Einsatzkräfte war heute ein entscheidender Tag. Es kamen so viele Menschen ins Glemmtal, wie noch nie bei dieser WM. Die öffentliche Anreise, wie auch das gesamte Verkehrs- und Sicherheitskonzept, haben sich sehr gut bewährt.

Das Land Salzburg informiert in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, der Landespolizeidirektion und allen Partnern intensiv und ausführlich über Sicherheitsthemen im Rahmen der Ski-WM. Aber auch die Bedeutung der Ski-Weltmeisterschaft für die gesamte Region und die Personen, die hinter dem Großereignis stecken und es ermöglichen, wird in den Fokus gerückt

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at