Am letzten Tag der Para Alpine Ski WM sorgten die Schwestern Veronika und Elisabeth Aigner im Slalom-Bewerb für eine weitere Goldmedaille. Die Halbzeitführenden, Elina Stary und Guide Vanessa Arnold, schieden im 2. Durchgang mit Torfehler aus.Mit den Slalom-Bewerben der Damen ging heute, bei teils dichtem Nebel, in Maribor (SLO) die Para Alpine Ski WM zu Ende. Die ÖSV-Damen sicherten sich am Abschlusstag noch einmal eine Goldmedaille, womit Österreich insgesamt 3 Medaillen bei diesen Weltmeisterschaften feiern darf.Insbesondere der heutige Slalombewerb war aus Österreichischer Sicht ein wahrer Nervenkrimi bis zum Schluss. Die erst 18 Jahre junge Elina Stary mit Guide Vanessa Arnold erreichte im ersten Durchgang, trotz kleinerer Fehler, Platz 1. Damit lagen Stray und Arnold rund 2 Zehntel vor ihren Ski Austria Kolleginnen Veronika und Elisabeth Aigner, die im ersten Lauf eher vorsichtig agierten. Im zweiten Durchgang spielten die Niederösterreicherinnen jedoch erneut ihre ganze Klasse und Erfahrung aus, behielten die Nerven und legten einen fehlerfreien Lauf hin, so dass am Ende ein deutlicher Vorsprung und Platz 1 stand. Entsprechend groß war der Jubel bei Veronika und Elisabeth Aigner, die mit zwei Goldmedaillen in die einwöchige Trainings- und Wettkampfpause gehen können.Bittere Tränen im Ziel hingegen bei Elina Stary. Die 18-jährige lag mit Guide Vanessa Arnold auch im 2. Durchgang bei der Zwischenzeit noch in Führung. Beim letzten langen Zug verpasste die Kärntnerin jedoch ein Tor und musste somit ihren (Gold-)Medaillentraum begraben. Mit der Bronzemedaille im Riesentorlauf und dem ausgezeichneten ersten Lauf im heutigen Slalom hat das Duo Elina Stary und Vanessa Arnold jedoch bewiesen, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist.
STIMMEN:Veronika und Elisabeth Aigner: „Es ist schon cool, dass wir heute noch eine Goldene erreicht haben. Es ist natürlich Schade, dass es keine Doppelführung für Österreich geworden ist und es tut uns richtig Leid für Elina und Vanessa. Die Führung der beiden im ersten Lauf hat uns nochmal richtig motiviert und wir haben dann im zweiten Durchgang alles gegeben. Es ist ein gutes Gefühl mit zwei Medaillen nach Hause zu fahren. Unser Bruder hatte leider das Pech in beiden Rennen auf dem unglücklichen vierten Platz zu landen, aber zwei Goldene in der Familie sind ein guter Trost und wir können somit zufrieden in die kurze Pause gehen.“Elina Stary und Guide Vanessa Arnold:“Wir sind natürlich sehr traurig und enttäuscht, nach allem was wir im letzten Jahr investiert haben. Nach der Führung im ersten Lauf wollten wir natürlich angreifen und uns die Medaille holen. Leider habe ich dann beim langen Zug ein Tor verpasst und dann ist es natürlich vorbei. Wir können aber trotzdem stolz darauf sein, wie weit wir in unserer ersten gemeinsamen Saison bereits gekommen sind und die Bronzemedaille im Riesentorlauf ist zumindest ein kleines Trostpflaster.“Manfred Widauer, Cheftrainer Para Alpin im ÖSV:„Es war erneut eine tolle Leistung von Veronika und Elisabeth Aigner, aber genauso von Elina Stary und Vanessa Arnold. Im Slalom kann ein Ausfall passieren und es ist natürlich traurig für die Zwei, vor allem nach der Halbzeitführung. Aber die Beiden sind eine Zukunftsaktie und aus solchen Niederlagen kann man auch viel lernen und mitnehmen. Das Gesamtergebnis bei den Damen bei dieser WM fällt somit sehr positiv aus. Bei den Herren hätten wir uns natürlich etwas mehr erhofft. Aber auch da haben wir tolle Leistungen gesehen, die uns positiv für die Zukunft stimmen.“
Bilder: Ski Austria/Weigl
Über den Autor
Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer
Bleiben Sie mobil mit zuverlässiger und persönlicher Assistance.
Unser Team sichert Ihre Mobilität in Europa und darüber hinaus – täglich von 0-24h. Technische Assistance für alle Kraftfahrzeuge, medizinische Erstbetreuung, Reifennotruf-Dienstleistungen für alle Kraftfahrzeuge, Schadenmanagement sowie Reparatur- und Werkstattdienstleistungen gehören zu unserem Portfolio von Dienstleistungen. Freundliche Ansprechpartner hören Ihnen zu und lösen zuverlässig Ihr akutes Problem.
Notruf- und CustomerCare-Leistungen in ganz Europa
Internationales Team
Service 24 ist seit 1981 als markenunabhängiger, europaweit agierender Notdienstleister. Neben der Vermittlung von Mobilitätsdienstleistungen bietet Service 24 auch umfangreiche Callcenterdienstleistungen rund um die Uhr in allen europäischen Sprachen an. Durch den Aufbau von eigenen Callcenterstrukturen in Osteuropa und der Kooperation in Westeuropa mit namhaften Servicezentralen, kann Service 24 heute verschiedenste Callcenterdienstleistungen in ganz Europa aus einer Hand von Österreich aus anbieten.
Was treibt uns an?
Unsere Kunden sind unsere Langzeitpartner. Gemeinsam werden wir wachsen: Wir wollen führend in Europa werden. Dafür entwickelt die Service 24 ihr Leistungsportfolio und ihre Kompetenzen laufend weiter. Diese Entwicklung schafft neue Produkte und sichert unsere Zukunft.
Wo unsere Marktbegleiter aufhören, geht die Service 24 einen Schritt weiter. Wir stehen für ein hohes Maß an Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kompetenz und konzentrieren uns ausschließlich auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Egal um welches Fahrzeug es sich handelt, egal welche Notdienstleistung benötigt wird – unser Team sichert Ihre Mobilität in Europa und darüber hinaus – täglich von 0-24h.
Jarno Bor
Bernd Tasch
Weitere Informationen
Bleiben Sie mobil mit zuverlässiger und persönlicher Assistance.
Unser Team sichert Ihre Mobilität in Europa und darüber hinaus – täglich von 0-24h. Technische Assistance für alle Kraftfahrzeuge, medizinische Erstbetreuung, Reifennotruf-Dienstleistungen für alle Kraftfahrzeuge, Schadenmanagement sowie Reparatur- und Werkstattdienstleistungen gehören zu unserem Portfolio von Dienstleistungen. Freundliche Ansprechpartner hören Ihnen zu und lösen zuverlässig Ihr akutes Problem.
Zertifizierte, geprüfte Leistungsfähigkeit und Bonität
Die Qualitätsanforderungen globaler Märkte sind vielfältig und dynamisch. Ein nachhaltiges Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 sichert eine kontinuierlich hohe Qualität unserer von Produkte und Dienstleistungen. Die erneute, erfolgreiche Zertifizierung bestätigt das Qualitätsmanagement für sowohl alle Teammitgliedern als auch für unseren Kunden und Lieferanten. Wir ruhen uns jedoch nicht auf dieses Zertifikat aus, sondern sehen dies als eine Zielvorgabe auch zukünftig die bestmögliche Qualität zu liefern!
In unserem Geschäftsfeld geht es auch um einen hohen Einsatz an finanziellen Ressourcen. Um Ihnen, unseren Kunden und Geschäftspartnern, einen validen Beweis für unsere Leistungsfähigkeit sowie Bonität liefern zu können, betrauen wir jedes Jahr aufs Neue die Firma Creditreform damit, unser Unternehmen zu überprüfen und zu zertifizieren.