Am 6. Februar 2025 wurde die Aula der Universität Graz zu einem Schauplatz gelebter Interkulturalität: Das Konfuzius-Institut lud zum traditionellen chinesischen Neujahrsfest unter dem Motto „Tanz in den Frühling“ und begeisterte zahlreiche Gäste mit einem vielseitigen Programm aus Musik, Tanz und Kulinarik.
Ein Abend voller kultureller Highlights
Die feierliche Eröffnung erfolgte durch Dr. Peter Riedler, Rektor der Universität Graz, und Eva Märzendorfer-Chen, Präsidentin des Soroptimist International Club Graz Rubin. Der offizielle Auftakt des Festprogramms begann mit einem imposanten Drachenumzug und dem traditionellen Löwentanz, die für Staunen und Applaus sorgten. Die Bewegungen der Tänzer:innen – Schüler:innen des Weizer Confucius Classrooms – symbolisierten Glück und Wohlstand für das kommende Jahr.
Ein besonderes musikalisches Highlight boten die Auftritte der chinesischen Musikerinnen mit ihren traditionellen Instrumenten und des HIB.art.chors, die mit ihren harmonischen Klängen die Verbindung der Kulturen eindrucksvoll unterstrichen. Begleitet wurden sie vom Grazer Universitätsorchester, das mit einer Mischung aus chinesischen und westlichen Melodien für Begeisterung sorgte. Zum Abschluss des offiziellen Teils eröffnete Dr. Wan Jie Chen, Direktor des Konfuzius-Instituts, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Konfuzius-Instituts die Tanzfläche.
Kulinarischer Genuss und hochkarätige Gäste
Neben den künstlerischen Darbietungen kam auch das Kulinarische nicht zu kurz: Ein liebevoll zusammengestelltes Buffet mit authentischen chinesischen Spezialitäten lud die Gäste ein, die Aromen der chinesischen Küche zu genießen.
Unter den Ehrengästen befanden sich I.E. Qi Mei, Botschafterin der VR China in der Republik Österreich, KommR Dr. Karl-Heinz Dernoscheg, MBA, Direktor der Wirtschaftskammer Steiermark, Landesrätin Mag. Dr. Claudia Holzer, LL.M. (in Vertretung von Landeshauptmann Mario Kunasek) sowie Stadtrat Manfred Eber (in Vertretung von Bürgermeisterin Elke Kahr). Sie alle betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung des interkulturellen und wirtschaftlichen Austausches zwischen China und Österreich.
Kultur trifft auf Engagement
Die festliche Atmosphäre, das abwechslungsreiche Programm und die vielen persönlichen Begegnungen machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Erlös aus dem Kartenverkauf unterstützte zudem die Projekte des Soroptimist International Club Graz Rubin und trug somit zu einem guten Zweck bei.
Das Konfuzius-Institut feierte mit seinen Gästen diesen gelungenen Start in das Jahr der Schlange, das für Weisheit, Intuition und Veränderung steht.
Das Konfuzius-Institut freut sich schon auf das nächste chinesische Neujahrsfest. Wer diesen Abend verpasst hat, sollte sich den Termin im nächsten Jahr unbedingt vormerken!
(c) Konfuzius-Institut Graz



