LH-Stv. Khom im Gespräch mit Vertreter*innen der Gemeinden im Bezirk Liezen

„Ein fairer Finanzausgleich würde 8,3 Mio. Euro mehr für den Bezirk Liezen bedeuten!“

„Nirgendwo ist Politik so unmittelbar erlebbar wie in unseren Gemeinden. Aktuell stehen die steirischen Kommunen vor großen Herausforderungen, die es anzupacken und zu lösen gilt“, so die gf. Landesparteiobfrau Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und sagt: „Es ist mir ein besonderes Anliegen, mich den Vertreterinnen und Vertretern der Steirischen Volkspartei in den Gemeinden auszutauschen. Aus meiner Erfahrung als Gemeindepolitikerin weiß ich, sie sind die erste Anlaufstelle für die Anliegen der Steirerinnen und Steirer und erleben am nächsten, welche Themen vor Ort die wichtigsten sind. Darum möchte ich rausgehen, hinhören und sehen, wo wir als Landespolitik unterstützen können.“

Im Bezirk Liezen kommt die gf. Landesparteiobfrau Landeshauptmann-Stellvertreterin am Freitagnachmittag deshalb im Poschenhof in Wörschach mit rund 40 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern zum Austausch zusammen. Thema waren die aktuellen Herausforderungen, mit denen die steirischen Gemeinden konfrontiert sind, sowie wichtige Projekte für die Region Liezen.

(C) ÖVP-Bezirksparteileitung Liezen

Steirische Volkspartei kandidiert in Bezirk Liezen in 27 von 29 Gemeinden

„Für die Gemeinderatswahl sind wir gut aufgestellt: Wir leisten gute Arbeit vor Ort. Im Bezirk Liezen haben wir  235 Mandatare in den Gemeinderäten, sind damit die klare Nummer 1 und verlässlicher Ansprechpartner vor Ort. Bei der Gemeindesratswahl am 23. März kandidieren wir im Bezirk in 27 von 29 Gemeinden. Das beweist, wie viele Menschen sich mit den Inhalten der Steirischen Volkspartei identifizieren und wie tief unsere Werte verwurzelt sind“, so Khom und sagt weiter: „Die Gemeinderatswahl in Niederösterreich hat kürzlich gezeigt: Die Arbeit vor Ort macht sich bezahlt und wird entsprechend honoriert. Auch unter schwierigen Umfeldbedingungen hält die Volkspartei weiter Platz eins.“ Bezirksparteiobmann LAbg. Armin Forstner ergänzt: „Wir sind der größte Bezirk Österreichs und stellen derzeit 16 Bürgermeister. Unsere Listen für die Gemeinderatswahl sind wieder sehr gut gefüllt.“

Benachteiligung beim Finanzausgleich beenden: 8,3 Mio. Euro mehr für den Bezirk Liezen

„Die Finanzen stellen die größte Herausforderung für die steirischen Gemeinden dar. Die kommunalen Aufgabenfelder werden zunehmend umfangreicher, oftmals ohne, dass für eine entsprechende finanzielle Abgeltung gesorgt wird. Darum ist mir die enge Abstimmung in diesem Bereich besonders wichtig und wir setzen uns beim Bund weiter dafür ein, die Benachteiligung der Steiermark beim Finanzausgleich endlich zu beenden. Immerhin geht es um ganz wesentliche Einnahmequellen für unser Land und insbesondere unsere Gemeinden. Es kann nicht sein, dass die Steirerinnen und Steirer weniger wert sind als etwa die Salzburgerinnen und Salzburger“, so LH-Stellvertreterin Manuela Khom und ergänzt: „Durch einen fairen Finanzausgleich könnten wir insgesamt rund 130 Millionen Euro zusätzlich in die Steiermark holen! Allein für die Gemeinden im Bezirk Liezen würde das rund 8,3 Millionen Euro mehr bedeuten. Finanzieller Spielraum, der für die Gemeinden eine wesentliche Unterstützung darstellen würde. Es braucht hier also eine dringende Veränderung, wenn wir wollen, dass die Entwicklung der Gemeinden in ganz Österreich die gleiche sein kann.“

Infrastruktur ist weiter große Herausforderung für die Region

„Eine Herausforderung für die Region ist weiter die Infrastruktur. Als Landesregierung nehmen wir uns der B 320 als wichtiger Aufgabe an. Es wird darum gehen die Straße auszubauen und den ländlichen Wegebau zu forcieren. Gerade kleinere Gemeinden sind da massiv gefordert und brauchen unsere Unterstützung“, so Khom. „Eine wichtige Forderung für den Bezirk ist der Bau der Auffahrt Liezen der A9 Richtung Oberösterreich, wie es sie in der Vergangenheit bereits gab. Außerdem muss der Radweg R7 ausgebaut werden. Radfahren wird immer beliebter und uns ist es ein großes Anliegen, dass die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler auch sicher unterwegs sind. Darum braucht es den Lückenschluss des R7 zwischen Admont und Weyer“, so LAbg. Armin Forstner und ergänzt: „Ein großes Anliegen ist uns auch ein LKW-Fahrverbot über 7,5 Tonnen, denn speziell im Sommer nimmt der LKW-Ausweichverkehr in unserer Region Ausmaße an, die nicht stemmbar sind.“

Ortskerne und lebendiges Vereinsleben stärken

„Es freut mich sehr, dass es im Bezirk Liezen ein lebendiges Vereinsleben gibt. Jene Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, machen das gesellschaftliche Leben in den Gemeinden aus und das verdient unsere Unterstützung. In der Region haben wir zuletzt den Neubau des Einsatzzentrums in der Ramsau und das neue Veranstaltungszentrum Altaussee unterstützt. Mit unserem Ortskernkoordinator tun wir von Seiten des Landes alles dafür, dass die Gemeinden und Ortskerne ein Dreh- und Angelpunkt in der Region bleiben“, so Khom. „Ganz persönlich ist es mir ein großes Anliegen, die Eltern-Kind-Zentren in den Regionen auszubauen. Hier haben junge Eltern eine Anlaufstelle, um sich auszutauschen und gleichzeitig fachliche Unterstützung zu bekommen!“

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at