Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Altaussee: Großes Interesse am “Tag der offenen Gemeindetür”

Am Valentinstag veranstaltete die Gemeinde Altaussee einen Tag der offenen Tür und gewährte einen Einblick in aktuelle Gemeindeprojekte. Bei verschiedenen Stationen konnte man sich auf der Baustelle des Veranstaltungssaales über folgende Themen informieren:

1) Kommunale Abwasser- und Müllentsorgung sowie Einweg-Pfandsystem, Wasserverband Ausseerland

2) Kommunale Wasserversorgung

3) Gemeindebauhof und Feuerwehr

4) Baufortschritt Veranstaltungssaal

Bgm. Gerald Loitzl und Vizebgm. Stefan Pucher konnten viele interessierte Besucher:innen begrüßen, die das vielfältige Angebot genutzt haben, um sich zu informieren.

Die Volksschul- und Kindergartenkinder waren mit ihren Pädagoginnen unterwegs. Die Kindergartenkinder haben mit einem “Handwerker-Lied” gleich vorab die Saal-Akkustik getestet.

Die Vertreter der Wirtschaftskammer Stmk/Regionalstelle Ennstal haben die Gelegenheit genutzt, um das Zertifikat “Goldener Boden 2024” an die Gemeinde Altaussee in Anwesenheit der Kindergemeinderäte zu überreichen. Es handelt sich dabei um eine Auszeichnung für die zukunftsorientierte und nachhaltige Wirtschaftsfreundlichkeit für Unternehmen und Gemeinden, die für die kommenden 5 Jahre verliehen wird.

Auch die Action kam nicht zu kurz: Mit der Feuerwehrdrehleiter ging es in luftige Höhen von bis zu 32 m!

Ein Valentins- Primerl-Gruß durfte an diesem besonderen Tag natürlich auch nicht fehlen.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden für diesen informativen, abwechslungsreichen Tag!

Bericht/©:ÖVP Altaussee

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at