Auch am letzten Damen-Bewerb der Alpinen Ski WM Saalbach 2025 durfte sich Österreich über eine Medaille freuen. Katharina Liensberger sicherte sich nach zwei souveränen Slalom-Durchgängen Bronze und durfte sich somit ihre bereits fünfte WM-Medaille umhängen. Auch die Schweizer Goldene Camille Rast und die Silberne Wendy Holdener ließen sich einen Besuch im Home of Snow nicht nehmen.
„Weltmeisterschaften bieten eine einzigartige Bühne, um unseren Skisport ins Schaufenster zu stellen und die Faszination des Wintersports in die Welt zu tragen. Diese Bilder von perfekt präparierten Pisten, mitreißenden Wettkämpfen und begeisterten Fans transportieren das unvergleichliche Gefühl, das Skifahren in uns allen auslöst. Skifahren ist mehr als eine Freizeitaktivität – es ist tief in unserer DNA verwurzelt, es ist Teil unserer Identität in Österreich, in Tirol. Im Namen des Landes Tirol möchte ich den Veranstaltern zu einer großartig organisierten Heim-WM herzlich gratulieren“, betonte Wirtschafts- und Tourismuslandesrat von Tirol Mario Gerber.
Großer Jubel und ganz viel Emotionen – so präsentierte sich der Tirol-Abend bei der Ski-WM in Saalbach. Die drei Erstplatzierten feierten ihre WM-Medaillen und Tirol zollte den WM-Heldinnen großen Respekt. Stellvertretend für alle Schweizer-WM-Medaillengewinnern bedankte sich Wendy Holdener für die Gastfreundschaft bei dieser Weltmeisterschaft: „Merci für zwei großartige Wochen und ich hoffe wir kommen zurück!”
Ähnlich begrüßte Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, ihre Gäste: „Das Home of Snow ist eine gewaltige Gemeinschaftsleistung – in diesem Sinne bedanken wir uns bei der Region Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Land Tourismus und dem Österreichischen Skiverband.”
Nachdem bereits drei Tiroler Tourismusdestinationen – St. Anton am Arlberg, Innsbruck und Ötztal mit Sölden und Gurgl – die WM-Bühne nutzten, lud die Tirol Werbung am letzten Damen-Rennen der WM ins Home of Snow. Neben dem pionierhaften Weg und der Innovationskraft des Tiroler Tourismus stand natürlich die Bronzemedaille der Vorarlbergerin Katharina Liensberger im Mittelpunkt und wurde gefeiert. Standing Ovations gab es für die WM-Bronzene, die ihr Glück kaum fassen konnte: „Dass es heute vor dem heimischen Publikum für eine Medaille gereicht hat, ist einfach unglaublich!”
Inmitten von Branchenexpert:innen, Sportlegenden und Entscheidungsträger:innen der Tourismusbranche stand somit beim Tirol-Abend im Home of Snow nicht nur die enge Verbindung zwischen Tirol, dem Skisport und einer nachhaltigen Zukunft des alpinen Tourismus im Fokus, sondern vor allem der Erfolg von Liensberger. Die Technikspezialistin startete als Zweite nach dem ersten Durchgang in den Damen-Slalom bei der Ski-WM 2025 in Saalbach und krönte ihre Leistung schließlich mit dem dritten Platz.
Tirol-Abend: Innovation, Tradition und sportliche Erfolge
Beim Tirol-Abend standen neben den Ski-Stars wichtige Stimmen der Tiroler Tourismusbranche auf der Bühne: Ludwig Schäffer, Geschäftsführer der Schatzbergbahnen, Reinhard Klier, Vorstand der Wintersport Tirol AG und Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Tirol, sowie Michaela Burger, Geschäftsführerin der Bergbahnen Hochoetz. Die kurzweiligen Episoden rund um das Motto “Berge verbinden – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Tiroler Tourismus” verband die Tirol Werbung mit einem launigen Quiz, bei dem mehrere Snow-Cards zur gewinnen waren.
Bereits in den vergangenen Tagen standen im Rahmen von Mediendiskussionen im TV-Studio des Home of Snow Themen wie klimafitte Skigebiete, innovative Mobilitätskonzepte und die Zukunft großer Sportevents im Fokus.
Seiler zeigte sich begeistert von den Weltmeisterschaften und die positive Resonanz auf die Abende mit starker Tiroler Beteiligung: „Die Alpine Ski-WM in Saalbach 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass Österreich als Wintersport-Destination nicht nur eine große Geschichte hat, sondern auch eine vielversprechende Zukunft. Die Begeisterung für den Skisport, die Innovationskraft unserer Destinationen und der enge Schulterschluss zwischen Tourismus, Sport und Wirtschaft zeigte sich unter anderem am St. Anton am Arlberg-, Innsbruck-, Sölden-Gurgl-, und am Tirol-Abend. Unsere Veranstaltungen im Home of Snow haben eindrucksvoll bewiesen, wie sehr unser Wintertourismus für Spitzenleistungen und nachhaltige Weiterentwicklung steht.“
Das gesamte Video- und Bildmaterial zum Home of Snow steht im MediaHub zum Download zur Verfügung.
Über Home of Snow
Home of Snow ist vom 2. bis 16. Februar 2025 der Ort der Emotionen, des Netzwerkens, der Gastfreundschaft und der geballten (Winter-)Kompetenz in #saalbach2025. Gastgeber sind der Österreichische Skiverband (ÖSV), Saalbach, SalzburgerLand und Tirol, die sich gemeinsam dafür einsetzen, die Zukunft des Wintersports nachhaltig und innovativ zu gestalten. Mit einem einzigartigen Konzept bietet das Home of Snow Raum für Medaillen-feiern, regionale Kulinarik und dient als Plattform für spannende Vorträge und Interaktionen zum Thema zukunftsfähiger Wintersport.
Über die Gastgeber
Der Österreichische Skiverband (ÖSV) ist der nationale Sportfachverband für den Ski- und Snowboardsport in Österreich. Er setzt sich für die Weiterentwicklung des Hochleistungssports ein und engagiert sich in den Bereichen Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung. Gemeinsam mit der Region Saalbach Hinterglemm und den beiden Landestourismusorganisationen SalzburgerLand Tourismus und Tirol Werbung initiiert der ÖSV das Home of Snow im Rahmen der Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025.
Über die Partner und Supplier
Das Home of Snow wird ermöglicht und unterstützt von Doppelmayr, Kronen Zeitung, ORF, Hitradio Ö3, Österreich Werbung, Salzburg AG, UNIQA, Eisbär, Gösser, Gössl, Hisense, Teekanne, Transgourmet, David Fussenegger, Gmundner Keramik und GWS.
#homeofsnow #saalbach2025

Copyright: Home of Snow / Hetfleisch
©Pro Media Kommunikation