Am kommenden Wochenende gehen in Bormio (ITA) die Sprint- und Mixed-Staffel-Rennen über die Bühne. Der Weltcup ist zugleich das Test-Event für die 2026 bevorstehende Olympiapremiere der Skibergsteiger und daher für das fünfköpfige ÖSV-Team besonders wichtig.
Bormio, wo 2026 die olympischen Bewerbe der Skibergsteiger ausgetragen werden, richtet am kommenden Wochenende erstmals einen Weltcup mit Sprint- und Mixed-Relay-Rennen aus. Nicht nur für die fünfköpfige Ski Austria Mannschaft also ein wichtiger Test, um Strecke und Infrastruktur kennenzulernen.
Vor allem für Johanna Hiemer und Paul Verbnjak, die im Mixed-Bewerb in Boi Taüll (ESP) vor zwei Wochen mit einem Podiumsplatz glänzten, geht es um weitere wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation. Aber auch das zweite Mixed-Duo mit Sarah Dreier und Andreas Mayer will sich die Chance auf ein Ticket für 2026 erhalten. Der Vorarlberger Daniel Zugg wird das Quartett im Sprint zusätzlich verstärken und hofft, nach längerer Weltcuppause, sich wieder für die Finalläufe zu qualifizieren.
ISMF Weltcup Bormio (ITA) – Programm und Aufstellung:
Samstag, 22.2.25: Sprint
Sarah Dreier, Johanna Hiemer
Andreas Mayer, Paul Verbnjak, Daniel Zugg
Sonntag, 23.2.25: Mixed Relay
Team Ski Austria 1: Johanna Hiemer – Paul Verbnjak
Team Ski Austria 2: Sarah Dreier – Andreas Mayer
Stimmen:
Sarah Dreier:
„Ich freue mich sehr, endlich wieder Wettkämpfe zu laufen. Ich konnte mich in den letzten Wochen wieder gut von meinem Infekt erholen und freue mich jetzt riesig auf die bevorstehenden Rennen.”
Johanna Hiemer:
„Meine Vorbereitung verlief leider nicht ganz nach Plan. Deshalb heißt es für mich jetzt wieder in den richtigen Wettkampfmodus zu kommen, aber nach den zuletzt sehr guten Ergebnissen bin ich recht zuversichtlich, dass ich an die Leistungen anknüpfen kann. Diese Weltcup-Station wird insofern interessant, als dass die Strecke nächstes Jahr bei Olympia genau die gleiche sein wird – darauf sind wir alle schon recht gespannt. Ich freue mich auch insofern auf Bormio, weil mich meine Mama und meine Kinder begleiten werden und das ist immer etwas Besonderes für mich.“
Andreas Mayer:
“Die Vorfreude auf Bormio ist groß. Ich konnte die vergangenen Wochen noch einmal gezielt trainieren und auch die Form sollte stimmen. Ich bin zuversichtlich, dass ein paar gute Ergebnisse bei Sprint und Mixed dabei herauskommen. Bormio ist zugleich das Test-Event für Olympia 2026 und das gibt den Rennen ein gewisses Extra-Flair.“
Paul Verbnjak:
„Wir sind alle recht gespannt auf die Olympiastrecken 2026. Für mich steht natürlich wieder das Mixed-Relay im Vordergrund und nach unserem Stockerlplatz beim letzten Weltcup, wäre es schon cool, wenn wir wiederum vorne mitmischen könnten. Wir konnten uns in Hochgurgel nochmal gut vorbereiten und sind bereit für die anstehenden Saisonhighlights Bormio, WM und Heimweltcup Schladming.“
Daniel Zugg:
„In Summe war ich jetzt doch fast einen Monat krank und konnte eigentlich vor Kurzem erst wieder mit dem Training beginnen. Insofern freue ich mich auf den Weltcup in Bormio, sehe es aber eher als Vorbereitung auf die darauffolgenden Rennen und speziell die Weltmeisterschaften.“