Kunst- und Kulturförderungen beschlossen

Unterstützung für vielfältige steirische Kulturlandschaft

Graz (19. Februar 2025).- Die Steiermärkische Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung Kulturförderungen in der Höhe von insgesamt 357.380 Euro für eine breite Palette an Kulturprojekten beschlossen. Konkret kommen 237.880 Euro Kunst- und Kulturprojekten sowie 119.500 Euro Filmprojekten zugute. Diese Mittel, die an insgesamt 25 Projekte gehen, unterstützen das vielfältige kulturelle und künstlerische Schaffen in der Steiermark. Der Beschluss beinhaltet die erste Tranche der Jahresförderungen 2025 sowie die Filmförderungen im Rahmen des „CINE ART-Förderungsprogramms”.

Vielfältige Projekte in den Regionen
Die Förderungen erreichen Projekte, die in ihrer Vielfalt und Ausdrucksstärke die nachhaltige Entwicklung des Kulturlandes Steiermark unterstreichen: Von Theaterproduktionen, Musikveranstaltungen über Literaturförderungen und zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte bis hin zu den Filmförderungen. „Kunst und Kultur sind in ihrer Vielfalt ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft, denn sie regen zu Dialog und Diskurs an. Mit diesen Förderungen setzt die Landesregierung Impulse zur Stärkung der steirischen Kulturlandschaft”, betont Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl.

Gefördert werden:

… in Graz:

  • Steiermärkischer Kunstverein Werkbund – Jahresförderung
  • WERK.02 – Konzert- und Veranstaltungsreihe 2025
  • Kunstverein Kulturkotter – „Konzerte 2025″
  • Steirischer Tonkünstlerbund – „Jahresförderung – Projekte 2025”
  • Theater im ARTíst’s Kaendace – Jahresprogramm
  • LAUT! – Landesverband für außerberufliches Theater – Jahresförderung
  • Electrico Express – „The Place & KOMUNUMO”
  • Literaturverlag Droschl – Jahresförderung
  • Christine Teichmann – „Pimp Up Her/ History” (Poetry Slam & Workshops)
  • Verein Beiträge zu Verständnis & Fortschritt von Kunst und Kultur – „Art House Socials 2025”
  • awaGraz – Awareness-Arbeit & Workshops
  • THE CAKE ESCAPE – Kulturverein Jahresprogramm
  • Lendwirbel – Nachbarschaftsfestival 2025
  • Interessengemeinschaft Freie Theaterarbeit – IG Netz 2025

… in Graz-Umgebung:

  • K3 – Verein für Kunst, Kultur & Kommunikation (Gratwein-Straßengel)

… in Voitsberg:

  • Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum (Mooskirchen)

… in der Südoststeiermark:

  • Kunstfenster Gnas, „Glitching Local Memories” des KS Contemporary Kulturverein (Feldbach)
  • „L201 2025” des Kunst- und Kulturforums Pickelbach

… in Weiz

  • „UTOPIA – eine geheime Stadt” des Kulturvereins KULM (Pischelsdorf am Kulm)
  • Jahresprogramm der Theaterfabrik Weiz

… in Deutschlandsberg:

  • „Kultur in Stainz 2025”

… in Murau:

  • Stadttheater Murau
  • Verein Wandelbühne Sankt Lambrecht

… im Liezen:

  • Verein der Freunde des KLANG-FILM-THEATERS (Schladming)

… bundesweit:

  • Interessengemeinschaft Freie Theaterarbeit – IG Netz 2025

…folgende Filmprojekte:

  • Markus Mörth Film- und Medienproduktion GmbH – Projektentwicklung „Franz Innerhofer – Zwischen Himmel und Hölle”
  • StayFanny Production – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Film- Herstellung „Das Höhenphänomen”
  • Verein zur Förderung visueller und interaktiver Medien MacGuffin – Projektentwicklung „MacGuffin Jahresprogramm 2025”
  • Pochlatko Dieter – Verbreitung „Jahresförderung 2025/2026 Arthousekino Filmzentrum im Rechbauerkino”
  • Wagner-Pichler Ines – Verbreitung „17. Internationales Kinderfilmfestival” und „Kinderfilmtage Steiermark 2025”
  • Greisiger Jan Armin – Herstellung „Neue Wege – Der Maler und Zeichner Paul Z. Rotterdam”
  • Pichler Tobias – Herstellung „Unter Tage”

Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäus

© Michaela Lorber

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at