Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freiheitliche besuchen Spitäler im Bezirk Liezen

Das Thema der Gesundheitsversorgung bleibt weiter im Fokus der Landespolitik – freiheitliche Spitze besucht Krankenhaus Kalwang sowie die Liezener Spitäler in Rottenmann, Schladming und Bad Aussee.

Nachdem es einer der ersten Amtshandlungen der amtierenden Landesregierung unter Landeshauptmann Mario Kunasek war, die Arbeiten und Planungen im Zusammenhang mit dem „Leitspital Region Liezen“ zu stoppen und ein Alternativkonzept entwickeln zu lassen, bleibt das Thema der Gesundheitsversorgung weiter im Fokus der Freiheitlichen. Aktuell arbeitet eine von der Landesregierung eingerichtete Expertenarbeitsgruppe an dem im Regierungsprogramm festgeschrieben „Plan-B“ zum Erhalt der Spitalsstandorte im Bezirk Liezen. Um die Herausforderungen vor Ort besser einschätzen zu können, besuchten FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptmann Mario Kunasek sowie FPÖ-Gesundheitssprecher und Klubobmann Marco Triller daher heute zunächst das UKH Kalwang und danach die drei Spitäler des Bezirks Liezen in Rottenmann, Schladming und Bad Aussee. „Unser erklärtes Ziel ist es, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in allen Regionen der Steiermark sicherzustellen. Um das nachhaltig zu gewährleisten, braucht es einen intensiven Austausch mit den Leistungsträgern der Gesundheitsversorgung vor Ort. Sie sind es, die ganz genau wissen, welche Maßnahmen es braucht, um ein leistungsfähiges Gesundheitssystem im Sinne der Bevölkerung aufrecht zu erhalten“, erklärt Kunasek. Klubobmann Triller ergänzt: „Der direkte persönliche Austausch mit Ärzten, Pflegern und auch Patienten gibt uns einen wertvollen Einblick in die regionalen Gegebenheiten. Die daraus entstehenden Erkenntnisse nehmen wir für unsere politische Arbeit mit“. Im Rahmen der Besuche wurde aber auch die Gelegenheit genutzt, dem Personal in den Spitälern mit einer kleinen Aufmerksamkeit einen Dank auszusprechen. „Tagtäglich wird hier in den Spitälern großartige Arbeit geleistet. Dafür gebührt den Mitarbeitern nicht nur ein großer Dank, sondern vor allem auch unser aller Wertschätzung“, sind sich Landeshauptmann Mario Kunasek und Klubobmann Marco Triller abschließend einig.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at