Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Benefizsuppenessen in der Grazer Burg

Im Zeichen der Fastenzeit und der weltweiten Solidarität fand im Weißen Saal der Grazer Burg das traditionelle Benefizsuppenessen statt.

Heute Mittag (13.03.2025) luden das Land Steiermark und die Diözese Graz-Seckau wieder zum traditionellen Benefizsuppenessen, das diesmal im Weißen Saal der Grazer Burg stattfand. Zur alljährlichen Benefizaktion der Katholischen Frauenbewegung (kfb) konnte Landesrat Hannes Amesbauer (in Vertretung von LH Mario Kunasek) eine ausgewählte Schar an Ehrengästen begrüßen: Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom ließ sich den Termin ebenso nicht entgehen wie Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Landtagsabgeordnete Veronika Nitsche oder Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Stadtrat Kurt Hohensinner seitens der Grazer Stadtregierung. Den Weg zur Suppenverkostung fanden unter anderem auch Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker, Rektorin Beatrix Karl (Pädagogische Hochschule Steiermark), Superintendent Wolfgang Rehner und Superintendentialkurator Michael Axmann (Evangelische Kirche).

Die Katholische Frauenbewegung und das Land Steiermark luden zum Suppenessen für den guten Zweck in die Grazer Burg. 
© Land Steiermark/Robert Binder

Lydia Lieskonig, die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung, servierte mit ihrem Team Fisch- und Gemüsesuppe mit Gebäck. Das Benefizsuppenessen findet im Rahmen der Aktion Familienfasttag statt. Die gesammelten Spenden kommen in diesem Jahr indigenen Frauen in Südwest-Kolumbien zugute. Die bereits im Jahr 1958 ins Leben gerufene Aktion trägt dazu bei, die Lebensbedingungen von benachteiligten Frauen im Globalen Süden zu verbessern und gleichzeitig das Bewusstsein für Entwicklungszusammenarbeit in Österreich zu schärfen. 

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at