Kindberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Dienstagabend, 26. März 2025, war aus bislang unbekannten Gründen ein Hochsitz in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.
Kurz nach 19 Uhr wurde die Polizei über die Landesleitzentrale (LLZ) zu einem Brand eines Hochsitzes im Gemeindegebiet von Kindberg alarmiert. Beim Eintreffen der Polizeistreife hatte die örtlich zuständige Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten begonnen.
Aufgrund des raschen Übergreifens der Flammen auf angrenzende Bäume wurden zusätzliche Einsatzkräfte nachalarmiert. Insgesamt standen die Feuerwehren Edelsdorf, Stanz und Mürzhofen mit sieben Fahrzeugen und 48 Einsatzkräften im Einsatz.
Um 20:00 Uhr konnte von der Einsatzleitung „Brand aus“ gemeldet werden. Verletzt wurde niemand.
Weitere Ermittlungen zur Brandursache werden von einer Bezirksbrandermittlerin durchgeführt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Sulz, Bezirk Weiz.- Bei einem Verkehrsunfall Mittwochvormittag, 26. März 2025, wurde zwei Frauen unbestimmten Grades verletzt.
Gegen 10:40 Uhr lenkte eine 58-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark ihren Pkw auf einer Gemeindestraße in Takern I in Richtung der Bundesstraße 68. Beim Abbiegen auf die Bundesstraße dürfte sie den, aus Osten, herannahenden Pkw einer 44-Jährigen aus dem Bezirk Weiz übersehen haben, sodass es bei Strkm 5,800 zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Die 58-Jährige wurde vom ÖRK in das LKH Weiz, ihre Unfallgegnerin vom ÖRK in das LKH Feldbach eingeliefert. Beide Lenkerinnen waren nicht alkoholisiert, vor Ort wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet.
Zwei Auffahrunfälle
Graz.- Mittwochnachmittag, 26. März 2025, ereigneten sich kurz hintereinander zwei Auffahrunfälle.
Der erste Unfall ereignete sich kurz nach 12:00 Uhr am Opernring. Ein 22-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld lenkte ein Rettungsfahrzeug auf dem mittleren Fahrstreifen. Hinter ihm fuhr ein 47-Jähriger aus dem Bezirk GU mit einem Bus, in dem sich aber keine Passagiere befanden. Das Rettungsfahrzeug musste wegen Rückstaus anhalten, der Bus fuhr dem Rettungsfahrzeug auf. Dabei erlitt der Rettungsfahrer leichte Verletzungen und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Im Rettungsfahrzeug befanden sich zwei weitere Personen, diese dürften unverletzt geblieben sein.
Der zweite Unfall ereignete sich gegen 13:30 Uhr auf der Münzgrabenstraße. Dabei fuhr eine 16-jährige Mopedlenkerin aus dem Bezirk GU einem, wegen eines Fußgängers vor einem Schutzweg anhaltenden Pkw, auf und kam zu Sturz. Dabei wurde die 16-Jährige und ihre 15 Jahre alte Sozia aus dem Bezirk GU leicht verletzt. Beide Unfallopfer wurden im LKH Graz-Kinderchirurgie ambulant behandelt.
Festnahme nach Raub
Kapfenberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.- Ein 26-jähriger mutmaßlicher Räuber wurde Dienstagnachmittag, 25. März 2025, festgenommen.
Der amtsbekannte und in Österreich nicht gemeldete 26-Jährige, er ist Staatsbürger der Russischen Föderation, steht im Verdacht, gegen 16:30 Uhr im Bereich eines Einkaufszentrums mit einer Schreckschusspistole mehrere Personen bedroht und beraubt zu haben. Die bis dato bekannten vier Opfer im Alter von 14, 17, 18 und 19 Jahren standen teilweise in einem Bekanntschaftsverhältnis zum mutmaßlichen Täter. Bei der Beute handelte sich es um Mobiltelefone, Airpods und Bekleidungsgegenstände.
Der Verdächtige konnte beim Einsatz mehrerer Polizeistreifen auf der Flucht festgenommen werden. Er leugnete die Tat und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leoben in die Justizanstalt Leoben eingeliefert.
Die Opfer kamen körperlich nicht zu Schaden, die Beute konnte zustande gebracht werden. Da der Verdächtige nach seinen Tathandlungen und noch vor seiner Festnahme einige Opfer im Falle einer Anzeige bei der Polizei mit dem Umbringen bedrohte, wird er zusätzlich zu den Raubhandlungen auch wegen Nötigung angezeigt werden. Der 26-Jährige steht weiters im Verdacht, trotz eines aufrechten Waffenverbotes die Schreckschusspistole geführt zu haben. Dies bedeutet den Verdacht eines Vergehens nach dem Waffengesetz und fließt in die gesamte Anzeige an die Staatsanwaltschaft Leoben ein.