Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verleihung der Ortwein-Stipendien 2025

Förderung des künstlerischen Nachwuchses in der Steiermark

Das Land Steiermark vergibt jährlich die Ortwein-Stipendien an Absolventinnen und Absolventen des zweiten Jahrgangs der Meisterklassen der Grazer Ortweinschule. Im Rahmen eines Empfanges bei Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl wurden die Ortwein-Stipendien des Landes Steiermark an vier herausragende Künstlerinnen aus der Ortweinschule vergeben. Die Stipendiatinnen 2025 sind Nina GruberMaya HerzKatharina Rohrer und Michaela Wolfgruber. „Dem Land Steiermark ist die Förderung junger Kunstschaffender ein besonderes Anliegen. Dank exzellenter Stipendien und Atelierprogramme bieten wir ihnen ein Sprungbrett für ihre künftigen Karrieren”, betont Kornhäusl.

Mentorin Katharina Pichler, Katharina Rohrer, Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Michaela Wolfgruber, Nina Gruber, Maya Herz, Kulturabteilungsleiter Patrick Schnabl (v.l.)
© Land Steiermark/ Resch

Absolventinnen und Absolventen des zweiten Jahrgangs der Meisterklassen der Grazer Ortweinschule. Im Rahmen eines Empfanges bei Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl wurden die Ortwein-Stipendien des Landes Steiermark an vier herausragende Künstlerinnen aus der Ortweinschule vergeben. Die Stipendiatinnen 2025 sind Nina Gruber, Maya Herz, Katharina Rohrer und Michaela Wolfgruber. „Dem Land Steiermark ist die Förderung junger Kunstschaffender ein besonderes Anliegen. Dank exzellenter Stipendien und Atelierprogramme bieten wir ihnen ein Sprungbrett für ihre künftigen Karrieren”, betont Kornhäusl.Nach einer Ausschreibung und einer Auswahl durch eine Jury aus renommierten bildenden Künstlerinnen und Künstlern des „Kunstraum Steiermark”-Programms erhalten die Stipendiatinnen die Möglichkeit, ein öffentliches künstlerisches Projekt zu realisieren und ihre Werke in einem Atelier von „Kunstraum Steiermark” oder einem temporären Kunstraum zu präsentieren. Die Umsetzung des Projekts erfolgt unter der professionellen Betreuung einer Mentorin oder eines Mentors aus dem Kreis der bildenden Künstlerinnen und Künstler des „Kunstraum Steiermark”, was den Stipendiatinnen wertvolle Einblicke in die praktische Arbeit eines etablierten Kunstschaffenden bietet.Diese jährliche Auszeichnung würdigt nicht nur das außergewöhnliche künstlerische Potenzial der Absolventinnen und Absolventen der Ortweinschule, sondern fördert auch die Vernetzung mit dem professionellen Kunstbetrieb der Steiermark. „Die Ortwein-Stipendien stehen für die langjährige Tradition der Ortweinschule und deren Beitrag zur steirischen Kunstszene. Es ist mir eine große Freude, diese talentierten Künstlerinnen zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Ich wünsche ihnen alles Gute für ihre künstlerische Zukunft und freue mich darauf, die Entwicklung ihrer Arbeiten zu verfolgen”, so Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl abschließend.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at