Neues Naturerlebnis am Wolfgangsee -das 18 Meter lange Erlebnis-Traunerl „Katharina“

Am Sonntag war es soweit: Das neue, gewaltige Erlebnis-Traunerl wurde im Rahmen einer Einweihungsfeier am Wolfgangsee getauft und eingeweiht.
Taufpatin, Rösslwirtin Gudrun PETER taufte das nagelneue Erlebnis-Traunerl auf den Namen „Katharina“ – und dieser Name hat durchaus einen geschichtlichen Hintergrund.
Wie der Obmann des Verein Naturerlebnis Traunerl, Sigi Falkensteiner sagt, wurde die legendäre Burgschauspielerin, Katharina Schratt sozusagen als Namensgeberin ausgewählt. Katharina Schratt verbrachte 3 Sommer (1886 bis 1888) am Wolfgangsee und wurde hier fast wöchentlich von Kaiser Franz Josef I besucht. Er, der Kaiser ließ sich – um neugierigen Blicken auszuweichen – gerne mit einem Traunerl zur Villa Frauenstein rudern, um seine Vertraute und Freundin zu besuchen.

Den Feierlichkeiten wohnen zahlreiche Ehrengäste bei, so die Abgeordnete zum Nationalrat, Bettina Zopf, die Bürgermeister Franz Eisl und Otto Kloiber, Gemeinderat Philip Schobersberger; seitens der WTG Norbert Leitner, Josef Schmeisser, Patrick deBettin, Brigitte Winkler und Peter Lev.

Nicht nur die Taufe, auch die Weihe erhielt das Traunerl, durchgeführt von Pfarrer Thomas Bergner und Pfarrkooperator Michael Mlundi.

Gekauft wurde das Traunerl vom Verein Naturerlebnis Traunerl. Der Verein wurde 2013 gegründet und hat 35 Mitglieder. Er hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Tradition des Traunerls, welches im Mittelalter bis ins späte 19. Jahrhundert das wichtigste Transportmittel am See war, wieder zu beleben.
Eisen, Vieh, Kohle für die Schafbergbahn – und vor allem Pilger (im Mittelalter bis zu 90.000 pro Jahr) wurden damals mittels Traunerl befördert.

Die Maße des neuen Traunerls sind gewaltig: 18 Meter lang, 4,10 Meter breit, gefertigt aus stabilem Lärchenholz mit 4 Ruderständen, diagonal vorne und hinten, doppelwandiger Ausführung und einer Nutzlast von 5 Tonnen.

Wie Sigi Falkensteiner mitteilt, wird das Traunerl vielfältig eingesetzt, jedoch „ohne bestehende Angebot am Wolfgangsee zu konkurrieren“, so Falkensteiner.
Es wird ein Angebot der „Arche Noah“ für Kinder geben, weiters Frühstücksfahrten für gemeldete Gruppen, Ausfahrten mit Blasmusikgruppen in allen drei Orten am See, Fahrten zum Echoblasen zur Falkensteinwand – und etwas ganz Neues: Eine Sauna am Erlebnistraunerl.

In ihren Grußworten waren sich die Ehrengäste einig: Ein großartiges, neues Erlebnisangebot, von welchem der ganze See profitieren wird.

Infos:Verein Naturerlebnis Traunerl, Hans Wieser

Fotos. Reinhard Hörmandinger

Taufpatin Gudrun PETER (mit Blumen)
links von ihr Pfarrkooperator Michael Mlundi
Rechts von ihr Pfarrer Thomas Bergner, daneben der Obmann des Traunerl Vereines, Sigi Falkensteiner und rechts daneben Frau Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at