Wenn Unternehmerinnen aus allen Bezirken der Steiermark zusammenkommen, entstehen Energie, Inspiration und echte Verbindung. Die Landeskonferenz von Frau in der Wirtschaft Steiermark im Hotel Thalers Mariandl war dafür der beste Beweis – eingebettet in die Natur, getragen von Frauenpower und dem starken Netzwerk engagierter Unternehmerinnen.
Ein besonderer Moment: der Wechsel in der Geschäftsführung. Celina Dohr übernimmt mit viel Schwung und Ideenreichtum die Leitung von Frau in der Wirtschaft, während Elke Jantscher-Schwarz nach vielen Jahren engagierter Arbeit mit großem Dank verabschiedet wurde. Landesvorsitzende Gabriele Lechner würdigte die gute Zusammenarbeit und richtete den Blick nach vorne – mit klaren Zielen: ein modernes, mutiges Frauenbild, Technikförderung schon bei Kindern, noch mehr Dialog und gelebter Ideentransfer zwischen den Bezirken. „Es war eine sehr emotionale Landeskonferenz – einerseits, weil wir unsere langjährige Geschäftsführerin verabschiedet haben, andererseits, weil wir unsere neue Kollegin so herzlich in der Runde willkommen heißen durften. Das freut uns sehr – sie wird unser Team mit Sicherheit bereichern.“, so Gabriele Lechner.
Und genau das war in diesen zwei Tagen zu spüren: Verbindungen, gemeinsames Weiterdenken, gegenseitige Stärkung – und der Stolz auf das, was bereits erreicht wurde.
Am Abend fand der Female Empowerment Talk mit Christine Friedreich statt, bekannt als „Queen of Hospitality“ – nicht, weil sich in Ihrem Leben alles um Luxushotels oder Sterne-Gastronomie dreht, sondern weil sie den Begriff Hospitality als Haltung versteht.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft in der WKO-Regionalstelle Gröbming –der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Durch den Abend führte Moderatorin Jenny Schweiger. Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Dina Lesjak leitete den Abend ein, Vizebürgermeisterin aus Schladming Maria Drechsler bereicherte den Abend mit einem motivierenden Impuls, Gabriele Lechner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft und Vizepräsidentin der WKO, sprach kraftvoll über die Bedeutung von Frauen in Führungsfunktionen – und über die Stärke, die entsteht, wenn Frauen einander fördern, sichtbar machen und miteinander wachsen. Auch, Regionalstellenobmann Egon Hierzegger sowie seine Stellvertreterin Barbara Maxonus, die selbst für gelebte Frauenpower steht, richteten wertschätzende Worte an das Publikum.
Dann wurde es still. Christine Friedreich trat nach vorne. Noch gezeichnet von einem Schicksalsschlag, den niemand vorhersehen konnte – und dennoch da. Ihre Worte kamen ohne große Bühne, aber mit umso mehr Tiefe. Sie sprach vom Leben, vom Lieben, vom Geben – und vom Mut, auch mal Nein zu sagen. Vom Wert und der Freiheit, sich selbst wie seinen besten Gast zu behandeln.
Es war still im Raum. So still, dass man die Stecknadel hätte fallen hören. Die Ehrlichkeit, die Verletzlichkeit, die Kraft – sie trafen mitten ins Herz. Es war einer dieser seltenen Momente, in denen alles echt ist. Keine Rolle, kein Skript – nur das Leben. Ein Moment, der bleibt. Berührend. Echt. Und zutiefst inspirierend.
Am nächsten Tag ging es im Rahmen der Landeskonferenz Frau in der Wirtschaft Steiermark hinaus in die Region – zu drei beeindruckenden Frauenbetrieben, die für die Vielseitigkeit unseres Bezirks stehen.
Theresa Thaler, Gastgeberin im Hotel Thalers Mariandl, eine junge Visionärin. Aufgewachsen in der elterlichen Pension, hat sie die Schattenseiten der Branche kennengelernt – und sich trotzdem mit damals 25 Jahren bewusst für den mutigen Schritt der Übernahme entschieden. Heute bietet sie mit viel Herz und Konzept 24 Zimmer, Yoga-Retreats, Skivergnügen und Wandergenuss direkt vom Haus weg. Regionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik prägen ihr Haus – mit Loden, Holz und Stein schafft sie einen Wohlfühlort, der inspiriert.
Ein Spaziergang führte die Bezirksteams Steiermark ins malerische Untertal zur Sondlalm, wo neben „Geh-sprächen“ Nicole Bergmann ihr Unternehmen FIT & Hike in den Bereichen Wandern, Fitness und Ernährung vorstellte und über ihre Arbeit als Wanderführerin bei der Eventagentur In A Team erzählte. Während der etwas anderen Art der „Firmenbesichtigungen“ in Bewegung wurde von der Vielzahl an Angeboten erzählt – Naturerlebnisse aller Art, Teamprogramme, Mentaltraining, Fit durch gesunde Ernährung im Alltag und beim Sport, Fitness, persönliche Entwicklung in den Bereichen Kommunikation, Konflikte und Stressmanagement und vieles mehr. Alles, was man und „frau“ so braucht.
Auf der urigen Sondlalm begrüßten Petra und Silke Scharzenberger mit Gastfreundschaft pur: Herzliche Atmosphäre, regionale Schmankerl, perfekter Ausgangspunkt für Schneeschuhtouren oder Sommerwanderungen. Auch hier wird seit 1985 Regionalität gelebt – mit Tradition, Liebe und Herzlichkeit.
Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Ennstal/Salzkammergut Dina Lesjak betont: „Diese beiden Tage haben gezeigt: Unser Bezirk hat viel zu bieten – und starke Frauen, die ihn mitgestalten.“
Fotocredit ©photoINstyle Birgit Steinberger






