Bereits zum dritten Mal lud der Tourismusverband Schladming-Dachstein gestern (Dienstag, 1.4.) zur kulinarischen Veranstaltung “Ein Abend, fünf Köche”. Unter dem Motto “Die Vielfalt der Region auf dem Teller” genossen rund 90 Gäste im Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Haus im Ennstal ein fünfgängiges Degustationsmenü inklusive steirischer Weinbegleitung vom STK Weingut Lackner Tinnacher. Diesmal bekamen die Starköche aus der Region auch weibliche Unterstützung: Lydia Schrempf von der Sattelberghütte in der Ramsau servierte ein traditionelles Miasl mit Sauerrahmeis und eingelegten Beeren als Dessert.
Herzlichkeit und echte Gastfreundschaft prägten auch die dritte Auflage der im Vorjahr neu gestarteten Veranstaltungsreihe. Neben Richard Rauch und Lydia Schrempf waren diesmal Gastgeber Christian Spreitz (Natur- und Wellnesshotel Höflehner), Franz Danklmaier (GrafenWirt) und Sebastian Schrempf (Das Friedrich) mit von der Partie. Der Abend beeindruckte mit hervorragender Küche und erlesenen Weinen sowie einer herzlichen Atmosphäre und der Verbundenheit mit der Region.
Kulinarisch begleitet wurde die Veranstaltung mit vielen regionalen Produkten von den “Schladming-Dachstein Genusspartnern”. Das Projekt nutzt die Vielfalt der Region und führt die Direktvermarkter mit den Gastronomie- und Beherberungsbetrieben zusammen. An diesem Abend wurde Roggen von der Familie Neuper (Ennstal Mehl) und Lammfleisch vom Kräuterbauernhof Percht geliefert. Milchprodukte kamen vom Biohof Engelhardthof, Fisch vom Salzkammergut Edelwels der Familie Waldauer und Produkte vom Hochlandrind vom Fürsterhof.
Bewusstsein für heimische Lebensmittel schärfen
“Authentische regionale Kulinarik mit dem Fokus auf Exzellenz steht für uns im Mittelpunkt, um uns als herausragende kulinarische Destination in den Alpen zu positionieren”, betont Mathias Schattleitner, Geschäftsführer im TVB Schladming-Dachstein. “Mit der Initiative ‘Almkulinarik by Richard Rauch’ haben wir dafür ein echtes Aushängeschild geschaffen, welches das Beste der steirischen Küche mit alpinem Flair verbindet. Darüber hinaus wollen wir das Bewusstsein für heimische Lebensmittel und Produkte bei Gästen und Einheimischen nachhaltig stärken. Das gelingt uns unter anderem mit so hochwertigen Abendveranstaltungen wie dieser.”
Aufgrund des großen Interesses – die Veranstaltung war abermals ausverkauft – ist bereits die vierte Auflage von “Ein Abend, fünf Köche” für den 16. September 2025 geplant.

