Rotary verändert Lebensläufe
Rotary ist mit 1,45 Mio. Mitgliedern das weltweit größte Netzwerk von Menschen, die sich in den Dienst der guten Sache stellen. Gerade durch ihren engagierten Einsatz im Bildungsbereich können und werden hier weltweit Lebensläufe verändert. Und das wirklich im positiven Sinn. Allein in Österreich laufen aktuell über 100 Bildungsprojekte in Klubs, die diesen großen Beitrag an unserer Gesellschaft sicherstellen. Das entspricht immerhin einem Wert von über 1 Million Euro, den die Rotarier in Österreich an Geld und Zeit für unsere Gesellschaft investieren. Und das Jahr für Jahr.
Rotary wurde von Anwalt Paul Harris am 23. Feber 1905 in Chicago gegründet und ist seit 1912 auch in Europa aktiv. Rotary ist weltweit eine Plattform von Menschen aus möglichst vielen Berufssparten unabhängig von politischen und religiösen Richtungen. Der Name Rotary entstand ursprünglich aus dem sich wöchentlich wechselnden (rotierenden) Treffpunkten der Mitglieder. Service above self! (Selbstloses Dienen!) ist das weltweit gültige Grundmotiv und mit den 4 Fragen: Ist es WAHR? Ist es FAIR für alle Beteiligten? Wird es FREUNDSCHAFT und GUTEN WILLEN fördern? Wird es dem WOHL aller Beteiligten dienen? werden weltweit Projekte und Initiativen gerade in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Demokratieverständnis, Vielfalt und Diversität umgesetzt.
Seit 1925 ist Rotary auch in Österreich aktiv. Aktuell mit 219 Clubs und knapp 10.100 Mitgliedern im gesamten Bundesgebiet. Anlass genug für Governorin Mag. Erika Krenn-Neuwirth, sich an einem geeigneten Ort mit kompetenten Proponenten dazu auszutauschen. Dieses Meeting hat vor Kurzem im Media Center des Grazer Rathauses mit Rotary Urgestein Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt und Politikwissenschafterin und leidenschaftlichen Rotarierin MMag. Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle stattgefunden.
Die Welt gemeinsam ein Stück besser machen und Lebensläufe verändern! Rotary kann das: Bildung durch Begegnung, durch Vielfalt und Diversität in Klubs, die zu 90% inzwischen gemischt sind und in denen Menschen über Parteigrenzen hinweg sich zusammentun, um die Zivilgesellschaft zu stärken. Dazu gibt es auch Interact-Klubs an Schulen und Rotaracts-Klubs für junge Menschen ab 18. Und das weltweit. In den vergangenen 100 Jahren ist hier in Österreich wirklich viel passiert. Aber es müssen gerade jetzt – in Zeiten wie diesen – alle Anstrengungen unternommen werden, um Demokratie zu stärken und demokratische Werte zu vermitteln. Für die nächsten 100 Jahre. Und um Lebensläufe zu verändern.
Das beigefügte Bild von Rotarier und Profifotograf Robert Sommerauer zeigt die inspirierenden Proponenten von Rotary in Österreich – von links nach rechts – mit Franz Harnoncourt-Unverzagt (er ist seit 1973 Mitglied von Rotary), Governorin Erika Krenn-Neuwirth und Politkwissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle aus Klagenfurt beim intensiven Erfahrungsaustausch. Analog dem aktuellen Weltthema: The Magic of Rotary.

Fotocredit: Robert Sommerauer