SK Puntigamer Sturm Graz – SK Rapid
Freitag, 04. April 2025, 19:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner
- Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb in den neun Heimspielen unter Christian Ilzer in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Rapid ungeschlagen (5S 4U) – so lange blieb Sturm daheim gegen Rapid nie zuvor ungeschlagen. Nun wird mit Jürgen Säumel erstmals seit Juni 2020 nicht Ilzer die Grazer in einem BL-Heimspiel gegen Rapid betreuen, damals verlor Sturm unter Thomas Hösele mit 2:3 nach einer 2:0-Führung das Heimspiel gegen den SK Rapid.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz ist erstmals seit der 7. Runde (Sept. 24) nicht Tabellenführer in der ADMIRAL Bundesliga. Die Grazer blieben aber zum dritten Mal in Folge im ersten Spiel der Meistergruppe ungeschlagen (2S 1U), nach zuvor vier Auftakt-Niederlagen in Folge. In den ersten zwei Meistergruppen-Spielen blieben sie noch nie ungeschlagen.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz ist freitags seit vier Spielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2S 2U) – beide Siege in diesem Zeitraum gelangen gegen den SK Rapid in Heimspielen (jeweils 1:0). Der SK Rapid ist seit fünf Freitagsspielen in der ADMIRAL Bundesliga sieglos (2U 3N) – der letzte Sieg gelang am 22. Jänner 2021 gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (4:1 H).
- Der SK Rapid verlor erstmals in der Geschichte der ADMIRAL Bundesliga fünf der ersten sieben BL-Spiele des Kalenderjahres. Rapid ist seit drei Saisonen am ersten Spieltag nach dem Grunddurchgang sieglos (1U 2N), in den vergangenen beiden Saisonen gewann Rapid aber anschließend das zweite Spiel.
- SK-Sturm-Trainer Jürgen Säumel absolvierte als Spieler in der ADMIRAL Bundesliga 22 Spiele gegen den SK Rapid – sein Höchstwert. Dabei kassierte er 11 Niederlagen (5S 6U) – ebenfalls sein Höchstwert. Sein einziges Bundesliga-Tor gegen Rapid erzielte er am 15. September 2007 (5:1 A), auf Rapid-Seite waren Geschäftsführer Steffen Hofmann und Co-Trainer Stefan Kulovits im Einsatz.
LASK – Grazer AK 1902
Samstag, 05. April 2025, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Daniel Pfister
- Der LASK ist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den Grazer AK 1902 ungeschlagen (1S 1U), drei ungeschlagene BL-Spiele in Folge gab es für die Linzer Athletiker zuletzt 1997/98. Eine gesamte BL-Saison ohne Niederlage gegen die Grazer gelang dem LASK zuletzt 1986/87.
- Der LASK ist seit dem eigenen Aufstieg 2017 in Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Aufsteiger ungeschlagen (5S 3U). Von den 16 Duellen seit 2017 insgesamt gegen Aufsteiger verloren die Linzer Athletiker nur zwei, zuletzt in der 14. Runde der Vorsaison gegen den FC Blau-Weiß Linz (0:2 A).
- Der LASK gewann in der ADMIRAL Bundesliga vier seiner letzten fünf Spiele (1N) und feierte dabei genauso viele Siege wie in den vorherigen 11 BL-Spielen zusammen. Der LASK traf in jedem seiner letzten fünf BL-Spiele doppelt – eine so lange Serie mit mind. zwei Toren pro Spiel gab es für die Linzer Athletiker zuletzt 2019/20 unter Valerien Ismael.
- Der Grazer AK 1902 gewann in der 23. Runde nur 42% der Zweikämpfe – Tiefstwert. Über die gesamte Saison sind es in der ADMIRAL Bundesliga 46,9% – nur beim CASHPOINT SCR Altach weniger (46,7%). Der LASK gewann beim Gruppenphasen-Auftakt 57,6% der Duelle – nur die WSG Tirol (58%) mehr.
- Ferdinand Feldhofer gewann wie seine beiden Vorgänger in dieser Saison in der ADMIRAL Bundesliga Gernot Messner und Rene Poms sein erstes BL-Spiel auf der Bank des Grazer AK 1902 nicht, beide blieben auch im zweiten Spiel sieglos (jeweils remis). Der letzte GAK-Trainer, der sein erstes BL-Spiel gewann, war Walter Schachner 2002.
SK Austria Klagenfurt – CASHPOINT SCR Altach
Samstag, 05. April 2025, 17:00 Uhr, 28 Black Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann
- Der SK Austria Klagenfurt verlor in der ADMIRAL Bundesliga keines seiner acht Spiele gegen den CASHPOINT SCR Altach (5S 3U) – gegen kein anderes Team blieben die Kärntner in den ersten acht BL-Duellen ungeschlagen. In dieser BL-Saison punktete Altach aber in beiden Duellen (2U), in den ersten sechs Duellen zusammen nur einmal.
- Der SK Austria Klagenfurt erzielte in der ADMIRAL Bundesliga gegen den CASHPOINT SCR Altach 19 Tore in acht BL-Spielen (2,4 Tore pro Spiel) – der höchste Schnitt für die Kärntner. In beiden Saisonduellen zwischen diesen beiden Teams kassierte der SKA jedoch jeweils zwei Gegentore, davor in den sechs Duellen zusammen nur zwei Gegentore.
- Der SK Austria Klagenfurt feierte durch das 3:2 in Hartberg den zweiten Sieg in der ADMIRAL Bundesliga im Jahr 2025 – zuvor gewann der SKA in diesem Jahr nur in der 19. Runde gegen den Grazer AK (4:2 H). Klagenfurt punktete überhaupt erstmals zum Gruppenphasen-Auftakt, nach zuvor drei Niederlagen in der Meistergruppe.
- Der CASHPOINT SCR Altach holte zwei seiner drei Siege in dieser Saison in der ADMIRAL Bundesliga in Auswärtsspielen – beide allerdings in Linz (2:1 gegen den LASK in der 2. Runde und 3:1 bei Blau-Weiß in der 18. Runde). Im Jahr 2025 punktete Altach in zwei der drei Auswärtsspiele (1S 1U 1N) – so oft wie im Herbst in acht Auswärtsspielen.
- Der CASHPOINT SCR Altach erzielte 40% der Tore nach Standards (8 von 20) – nur der SK Austria Klagenfurt (56% – 14 von 25) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga mit einem höheren Anteil.
WSG Tirol – TSV Egger Glas Hartberg
Samstag, 05. April 2025, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Christopher Jäger
- Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur eines ihrer letzten sechs Spiele gegen den TSV Egger Glas Hartberg (2U 3N) – mit 1:0 im März 2024, zudem blieben die Tiroler in diesen sechs Spielen viermal torlos und erzielten nur zwei Tore.
- Der TSV Egger Glas Hartberg gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur das erste Auswärtsspiel bei der WSG Tirol (1:0 im Oktober 2019) und ist seither in der Bundesliga bei der WSG sieglos (4U 3N). Die WSG Tirol blieb gegen kein anderes BL-Team sieben Heimspiele in Folge ungeschlagen.
- Der TSV Egger Glas Hartberg verlor beim 2:3 gegen den SK Austria Klagenfurt erstmals seit dem Aufstieg in die ADMIRAL Bundesliga ein Spiel in dem sie mindestens fünf Großchancen zu verbuchen hatten – so etwas passierte in dieser BL-Saison sonst nur noch dem CASHPOINT SCR Altach im August 2024 gegen die WSG Tirol.
- Obwohl die WSG Tirol (12) die wenigsten Schüsse nach Hohen Ballgewinnen (Ballgewinne innerhalb von 40 Metern vor dem gegnerischen) abgab, erzielten die Tiroler drei Tore nach Hohen Ballgewinnen – nur der RZ Pellets WAC (5) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga mehr.
- WSGs Jonas David schloss beim 0:0 gegen den Grazer AK 1902 jedes seiner fünf Tacklings erfolgreich ab – kein anderer WSG-Spieler absolvierte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in einem Spiel mehr Tacklings mit einer 100%-igen Erfolgsquote. Seit seinem BL-Debüt im November 2024 gewann nur Mads Bidstrup mehr Tacklings (25) als David (24).
FC Red Bull Salzburg – FC Blau-Weiß Linz
Sonntag, 06. April 2025, 14:30 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Jakob Semler
- Der FC Red Bull Salzburg gewann in der ADMIRAL Bundesliga das Heimspiel gegen den FC Blau-Weiß Linz am 2. Spieltag mit 5:1 und erzielte dabei so viele Tore wie in keinem anderen BL-Spiel in der laufenden Spielzeit. Dieses 5:1 ist allerdings der einzige Salzburg-Sieg in vier BL-Duellen gegen Blau-Weiß (1U 2N).
- Der FC Red Bull Salzburg startete immer mit einem Sieg ins erste Spiel der Meistergruppe (7 Siege, 21 Tore, 3 Gegentore). Die Salzburger sind in der ADMIRAL Bundesliga in Heimspielen der Meistergruppe ungeschlagen (23S 7U) und blieben nur in einem dieser 30 Heimspiele torlos – im April 2023 gegen den LASK (0:0 H).
- Der FC Red Bull Salzburg ist seit 11 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (6S 5U) – erstmals so lange seit Oktober 2023 bis April 2024 (14 Spiele) und am längsten von allen aktuellen BL-Teams. Salzburg gewann vier der letzten fünf BL-Spiele (1U) und holte in diesen fünf Spielen so viele Siege wie in den vorangegangenen 15 BL-Spielen (4S 7U 4N).
- Der FC Blau-Weiß Linz gewann in der ADMIRAL Bundesliga das letzte Auswärtsspiel beim RZ Pellets WAC mit 2:1. Zwei BL-Auswärtssiege in Folge gelangen den Blau-Weißen nur im September 2023 (4:2 bei der WSG & 1:0 beim FC Red Bull Salzburg).
- Der FC Red Bull Salzburg (79) nahm in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga die meisten Startelfwechsel vor. Der FC Blau-Weiß Linz nahm von einem auf den nächsten BL-Spieltag 39 Wechsel in der Startelf vor – nur der FK Austria Wien (30) in dieser BL-Saison weniger.
FK Austria Wien – RZ Pellets WAC
Sonntag, 06. April 2025, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Arnes Talic
- Austria Wiens Andreas Gruber absolviert bei einem Einsatz gegen den RZ Pellets WAC sein 250. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga und würde dann zum 26. Mal gegen den WAC auflaufen – so oft wie gegen kein anderes Team. Der 29-jährige Offensivspieler gewann 14-mal gegen den WAC und erzielte gegen die Kärntner sieben Tore – jeweils persönlicher Bestwert für Gruber gegen ein BL-Team.
- Der FK Austria Wien gewann in der ADMIRAL Bundesliga die letzten drei Duelle gegen den RZ Pellets WAC – wie zuvor nur 2016/17. Vier BL-Duelle in Folge gewann die Wiener Austria gegen den WAC bislang nie.
- Der FK Austria Wien gewann 15 der ersten 23 Spiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – mit mindestens 15 Siegen nach 23 Spielen beendete der FAK die Saison immer in den Top 2 (7-mal Meister, 3-mal Vizemeister). Zum Vergleichszeitpunkt in der Drei-Punkte-Ära holte die Wiener Austria nur 2012/13 (18) und 2002/03 (16) so viele Siege, in beiden Saisonen wurde der FAK am Saisonende Meister.
- Der FK Austria Wien gewann in der ADMIRAL Bundesliga 13 der letzten 15 Spiele – so viele wie kein anderes Team seit Runde 9. Das Team mit den zweitmeisten Siegen im Vergleichszeitraum ist der SK Sturm (9). Die Wiener Austria kassierte in diesen 15 BL-Spielen nur acht Gegentore – so wenige wie kein anderes Team.
- Der RZ Pellets WAC ist in der ADMIRAL Bundesliga seit drei Spielen gegen den Tabellenführer ungeschlagen (2S 1U). Das gelang dem WAC zuletzt 2020. Länger gelang das zuletzt 2015/16, als die Kärntner in vier solcher BL-Duelle in Folge ungeschlagen blieben (2S 2U) – eines dieser vier Duelle damals war ein Heimspiel gegen den FK Austria Wien (2:0).