Generalversammlung Blasmusikbezirksverband Bad Aussee

Klangvoll in ein neues Vereinsjahr und hohe Auszeichnungen
Eine positive Bilanz konnte der Musikbezirk Bad Aussee bei seiner Generalversammlung zie-
hen und durfte zwei verdiente Herren für ihre umfangreichen Tätigkeiten würdigen.
Bei der am 30. März 2025 im Kultursaal Pichl-Kainisch abgehaltenen Generalversammlung des
Musikbezirkes Bad Aussee blickte Bezirksobmann Domenik Kainzinger-Webern zufrieden auf
das vergangene Vereinsjahr. Die neun Kapellen des Bezirkes konnten im Jahr 2024 792 Aktivi-
täten (!) verbuchen – und dies ehrenamtlich sowie unentgeltlich.
Hochgerechnet auf die aktiven MusikerInnen ergibt dies ein Ausmaß von ca. 895.000 Stunden,
welche für die heimische Bevölkerung und deren Gästen geleistet werden. Bezirkskapellmeis-
ter Alois Zachbauer ergänzte in seinem Bericht, dass die musikalische Qualität im gesamten
Bezirk sehr hoch sei und die dargebotenen Konzerte der Beweis hierfür seien. Auch im Bereich
der Jugend konnte man wieder ein Bekenntnis zu den heimischen Kapellen ablesen, welche
sich in den Ausbildungszahlen sowie Neueintritten widerspiegelten. Das jährlich stattfindende
Bezirks-Jugend-Camp ist nur eine der Erfolgsgeschichten, auf der man auch im kommenden
Jahr wieder setzt.
Weiters darf man sich in der kommenden Saison, neben den zahlreichen traditionellen Kon-
zerten und Veranstaltungen, auf das Bezirksmusikfest anlässlich des 175-jährigen Bestandsju-
biläums der Musikkapelle Bad Mitterndorf am 21. Juni 2025 freuen.
Beim Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ wurde zwei Personen vor den Vorgang geholt: Bürger-
meister Franz Frosch und ABI Werner Fischer.
„Beide Herrschaften sind seit Jahrzenten ein Garant für gelebte Kameradschaft und Hand-
schlagqualität, welche weit über ihre Verpflichtungen hinaus die Blasmusik in allen ihren Fa-
cetten unterstützt und gefördert haben. Ohne die Unterstützung, egal ob monetär oder ideell,
wären viele Projekte und Veranstaltungen nicht realisierbar gewesen und dafür dürfen wir
einen großen Dank aussprechen!“ so Bezirksobmann Domenik Kainzinger-Webern in seiner
Laudatio. Ihnen wurde mit Beschluss des Präsidiums des Österreichischen Blasmusikverban-
des das „Förder-Ehrenzeichen in Gold“ verliehen.
Unter den zahlreichen Ehrengästen reihten sich neben den beiden Geehrten Bgm. Franz
Frosch und ABI Werner Fischer auch Pfarrer GR Dr. Michael Unger, Ehrenbezirksobmann Chris-
tan Fischer sowie seitens der Blasmusik Landes-Finanzreferent Franz Muhr und DI Josef Pilz,
ein. Alle waren sich in ihren Grußworten einig: wir sind stolz auf die Musikkapellen im Musik-
bezirk Bad Aussee!

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at