Vorschau auf die 25. Runde der ADMIRAL Bundesliga

FC Blau-Weiß Linz – RZ Pellets WAC

Freitag, 11. April 2025, 19:30 Uhr, Hofmann Personal Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Alain Sadikovsk

  • Der FC Blau-Weiß Linz gewann in der ADMIRAL Bundesliga gegen den RZ Pellets WAC drei der sechs Duelle, zuletzt in der 21. Runde auswärts mit 2:1. Zwei der drei BL-Siege gegen die Wolfsberger holte Blau-Weiß in Auswärtsspielen, daheim gab es einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage.
  • Der FC Blau-Weiß Linz spielte als einziges Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga daheim nicht remis (7S 5N). Sieben Heimsiege 2024/25 sind bereits drei mehr als in der kompletten vergangenen BL-Saison.
  • RZ Pellets WAC kassierte in der Meistergruppe dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga erst ein Gegentor –nur der FK Austria Wien in der Meistergruppe keines.
  • Der RZ Pellets WAC ließ in den zwei Spielen der Gruppenphase erst zwei Schüsse aufs Tor zu – Bestwert der 12 Teams in der ADMIRAL Bundesliga seit dem Ende des Grunddurchgangs.
  • Der RZ Pellets WAC erzielte 16 Tore in der Schlussviertelstunde – nur der SK Puntigamer Sturm Graz (17) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga mehr. Der FC Blau-Weiß Linz kassierte vier Gegentore in der Schlussviertelstunde – nur der FK Austria Wien (3) weniger.

Grazer AK 1902 – CASHPOINT SCR Altach

Samstag, 12. April 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger

  • Der Grazer AK 1902 ist gegen den CASHPOINT SCR Altach in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (1S 1U) – wie sonst nur gegen die WSG Tirol und den FC Blau-Weiß Linz. Beide Teams trafen in jedem der insgesamt sechs BL-Duelle (inkl. 2006/07).
  • Der CASHPOINT SCR Altach punktete in der ADMIRAL Bundesliga in drei seiner letzten vier Spiele (1S 2U) und damit genauso oft wie in den vorherigen neun BL-Spielen zusammen. Drei der vier Siege in dieser BL-Saison holte Altach in Auswärtsspielen, zwei der letzten vier BL-Auswärtsspiele wurden gewonnen.
  • Der Grazer AK 1902 gab 25 Schüsse in den zwei Spielen der diesjährigen Qualifikationsgruppe ab – das sind um sieben mehr als der CASHPOINT SCR Altach und nur der TSV Egger Glas Hartberg (30) gab in den ersten zwei Spielen mehr Schüsse ab. Altach ließ 13 gegnerische Schüsse zu – Bestwert aller 12 Teams in der Gruppenphase dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der CASHPOINT SCR Altach erzielte als einziges Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 100% der Treffer von innerhalb des Strafraums (23 von 23).
  • Der Grazer AK 1902 erzielte neun Tore nach Flánken aus dem Spiel – nur der FK Austria Wien (12) mehr. Die Grazer erzielten 33% ihrer Treffen nach Flanken – der höchste Anteil in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga, vor dem FK Austria Wien (32%).

TSV Egger Glas Hartberg – LASK

Samstag, 12. April 2025, 17:00 Uhr, Profertil Arena Hartberg, live bei Sky, Schiedsrichter: Emil Ristoskov

  • Der LASK gewann in der ADMIRAL Bundesliga zwei der letzten drei Duelle gegen den TSV Egger Glas Hartberg (darunter das letzte Auswärtsspiel in der 1. Runde mit 2:1), davor blieb Hartberg erstmals gegen ein Team 11 Bundesliga-Spiele in Folge ungeschlagen (4S 7U).
  • Mit dem TSV Egger Glas Hartberg (16 Punkte) und dem LASK (21 Punkte) trifft das Spitzenduo der Qualifikationsgruppe aufeinander. Im Grunddurchgang dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga holten die beiden Teams in den Duellen gegen die anderen QG-Teams die meisten Punkte (LASK 23, Hartberg 15).
  • Der TSV Egger Glas Hartberg gewann in der ADMIRAL Bundesliga zwei seiner letzten vier Spiele (2N) und feierte dabei genauso viele Siege wie in den vorherigen 12 BL-Spielen zusammen. Die Hartberger kassierten 35 Gegentore in ihren ersten 24 Spielen in dieser BL-Saison – so wenige wie zuvor nur 2021/22.
  • Der LASK gewann sechs der 12 Auswärtsspiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – so viele waren es nach 12 Gastauftritten zuletzt 2020/21. Mit dem 2:0 in Altach gewann der LASK erst zum zweiten Mal nach 2018/19 das erste Auswärtsspiel der Gruppenphase.
  • Hartbergs Dominik Prokop absolviert bei einem Einsatz am 25. Spieltag sein 150. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga und dann sein 16. BL-Spiel gegen den LASK (wie gegen den RZ Pellets WAC) – gegen kein Team lief er in der Bundesliga öfter auf.

WSG Tirol – SK Austria Klagenfurt

Samstag, 12. April 2025, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca

  • Die WSG Tirol gewann in der 15. Runde dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga mit 3:0 gegen den SK Austria Klagenfurt und könnte nun erstmals zwei BL-Spiele in Folge gegen die Klagenfurter gewinnen. Zu Hause blieb die WSG jedoch in den bisherigen vier BL-Heimspielen gegen den SKA sieglos (1U 3N).
  • Der SK Austria Klagenfurt gewann zuletzt in der ADMIRAL Bundesliga das Auswärtsspiel mit 3:2 gegen den TSV Egger Glas Hartberg und beendete damit eine Serie von acht Auswärtsspielen ohne Sieg, zwei Siege in Folge in Gastspielen gab es für die Klagenfurter in dieser BL-Saison zuvor nur im August/September.
  • Der SK Austria Klagenfurt erzielte 56% seiner Tore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nach Standards (15 von 27) – kein anderes Team kommt anteilig auf mehr als 38% (RZ Pellets WAC). Die WSG Tirol hingegen kassierte nur 24% ihrer Saisontore nach Standards (8 von 34) – ligaweit anteilig nur drei Teams (SCR, ASK & FAK) weniger.
  • Die WSG Tirol erzielte 38% der Treffer in der Schlussviertelstunde (8 von 21) – der höchste Anteil in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der SK Austria Klagenfurt erzielte 22% seiner Treffer von außerhalb des Strafraums (6 von 27) – nur der FC Blau-Weiß Linz mit einem höheren Anteil (23% – 7 von 31).

FC Red Bull Salzburg – SK Puntigamer Sturm Graz

Sonntag, 13. April 2025, 14:30 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner

  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit acht Heimspielen gegen den SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen (5S 3U) – nur von Dezember 2002 bis November 2013 länger (22 Heimspiele – 19S 3U). Salzburg verlor nur eines der letzten 16 BL-Heimspiele gegen den SK Sturm (11S 4U) – am 21. November 2020 (1-3).
  • Der FC Red Bull Salzburg ist seit 12 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (7S 5U) – erstmals so lange seit Oktober 2023 bis April 2024 (14 Spiele) und am längsten von allen aktuellen BL-Teams. Salzburg gewann drei BL-Spiele in Folge, das gelang RBS in dieser BL-Saison sonst nur an den ersten drei Spieltagen.
  • Der FC Red Bull Salzburg ist in Heimspielen der Meistergruppe ungeschlagen (24S 7U) und blieb nur in einem dieser 31 Heimspiele torlos – im April 2023 gegen den LASK (0-0 H). Salzburg gewann in der ADMIRAL Bundesliga zuletzt drei Heimspiele in Folge – mehr Heimsiege in Folge innerhalb einer BL-Saison gelangen Salzburg zuletzt zu Saisonbeginn 2022/23 (damals 4).
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb erstmals in den ersten zwei Meistergruppen-Spielen ungeschlagen (1S 1U). Weiters gewann der SK Sturm 15 der ersten 24 Spiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie zuletzt 2022/23 und nur 1997/98 (17) und 1998/99 (16) mehr.
  • Der FC Red Bull Salzburg (43) spielten in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga die meisten Vertikalangriffe (Sequenzen, die noch in der eigenen Hälfte starten und bei der mind. 50% in Richtung gegn. Tor gespielt werden), Sturm (37) die zweitmeisten. Der SK Puntigamer Sturm Graz traf sechsmal nach Vertikalangriffen – so oft wie kein anderes Team 24/25.

SK Rapid – FK Austria Wien

Sonntag, 13. April 2025, 17:00 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann

  • Der SK Rapid gewann in der ADMIRAL Bundesliga die letzten beiden Heimspiele gegen den FK Austria Wien (3:0 & 2:1) – beide unter Robert Klauß. Drei BL-Heimsiege in Folge gegen die Wiener Austria gelangen Rapid zuletzt von 2008 bis 2010, als sogar fünf BL-Heimspiele in Folge gewonnen wurden. Klauß könnte der zweite Rapid-Trainer nach Hans Krankl werden, der seine ersten drei BL-Heimspielderbys gegen die Austria gewinnt.
  • Der SK Rapid gewann acht der ersten 12 Heimspiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – mehr waren es zuletzt 2015/16 (damals 9). Allerdings verlor Rapid drei der letzten fünf BL-Heimspiele (2S), nachdem die Hütteldorfer in den ersten sieben noch ungeschlagen blieben und davon sechs gewannen (1U).
  • Der FK Austria Wien ist seit sieben Auswärtsspielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen und gewann sechs dieser sieben Spiele. So lange blieb die Wiener Austria auswärts in der Bundesliga zuletzt in den letzten 10 BL-Auswärtsspielen der Saison 2019/20 (4S 6U) ungeschlagen.
  • Der FK Austria Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit vier Spielen ohne Gegentor – zuletzt im Okt./Nov. 2023 so lange, damals sechs in Folge. Die Wiener Austria blieb in neun BL-Spielen ohne Gegentor – nur der FC Red Bull Salzburg (11) in dieser BL-Saison in mehr.
  • Rapids Jonas Auer wird bei einem Einsatz im Derby sein 100. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren. Andreas Gruber und Reinhold Ranftl vom FK Austria Wien absolvieren bei einem Derbyeinsatz ihr jeweils 250. BL-Spiel. Gruber kam in seiner Bundesliga-Karriere auf acht direkte Torbeteiligungen gegen den SK Rapid (4 Tore, 4 Assists) – nur gegen den RZ Pellets WAC (12 – 7T 5A) auf mehr.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at