atravagónka integriert PJMs digitale Zugfunktionen und Automationen ab Werk – Wagenkäufer profitieren künftig direkt von effizienzsteigerndem Monitoring und smarten Anwendungen.
Mit dem umfangreichen Wagenportfolio ist der slowakische Hersteller der größte Europas. Wagentypen für den Transport jeglicher Art von Produkten werden in der Slowakei in mehreren Werken weiterentwickelt und gefertigt, u.a. Kessel- und Schüttgutwagen, Flachwagen, Intermodalwagen und Stahlcoil-Transportwaggons. Um den Vorteil der Automatisierung und Digitalisierung dem Sektor effizienter zur Verfügung stellen zu können, bietet Tatravagónka ab sofort sämtliche Funktionalitäten des digitalen Gesamtsystems WaggonTracker an.
Zu den Monitoring-Features zählen unter anderem eine Echtzeit-Bremsanalyse und Bremssystem-Überwachung, Echtzeit-Königszapfen-Überwachung, die Entgleisungsdiagnose IDDS gepaart mit der In-Train-Kommunikation in Echtzeit (direkte Kommunikation mit dem Lokführer), Ladegewichts-Überwachung sowie die Automatische Bremsprobe.
Der Großteil der Funktionen wird ausschließlich von PJM angeboten, die Automatische Bremsprobe ist das europäische Referenzsystem, mit breiter Unterstützung von EVU und Wagenhalter. Die technischen Anwendungen schaffen eine Reihe von essenziellen Vorteilen: weniger Kosten, höhere Verfügbarkeit des Güterzugs, schnellere Zugvorbereitung und vor allem mehr Sicherheit. Durch die Auftragsbestellung ab Werk wird das PJM-System optimal in die Güterwaggons integriert und an die Kunden ausgeliefert.
„Tatravagónka und unser digitales Gesamtsystem ergänzen sich ideal: Als führender Hersteller entwickelt Tatravagónka stetig Innovationen und Optimierungen. Unser Monitoring-System sowie die Automatische Bremsprobe und Ladegewichtsüberwachung sind einzigartige Funktionen, die den Bahntransport sicherer machen und optimieren, hinsichtlich Effizienz, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Für Wagenhalter und EVU ist der Schritt zu den digitalen Zugfunktionen und den damit verbundenen Vorteilen sehr einfach. Tatravagónka übergibt ab Werk das gewünschte Equipment“, fasst Günter Petschnig, CEO von PJ Monitoring GmbH zusammen.
„Mit dieser Partnerschaft wird sichergestellt, dass der Schienengüterverkehrs-Sektor langfristig in eine fortschrittliche, zuverlässige und zukunftssichere Gesamtlösung investieren kann“, führt Günter Petschnig weiter aus.
Mit der Kooperation mit PJM setzt Tatravagónka setzt konsequent die Weiterentwicklung ihres Produktportfolios fort. Bereits vor mehreren Jahren wurden die Waggons für automatisierte Anwendungen wie die DAK vorbereitet. Das digitale Gesamtsystem von PJM automatisiert weitere Prozesse (Bremsprobe und Ladgewichts-Überwachung), mit den man auch bestens für die Zukunft gerüstet ist: Das System ist voll kompatibel mit der künftigen Digitalen Automatischen Kupplung sowie mit anderen, kundenspezifischen Applikationen.
Die Vorteile der intelligenten Zugfunktionen von PJM im Detail:
Kosteneinsparung: Die permanente und umfassende Ermittlung konkreter Daten von relevanten Komponenten führt zu einer vorausschauenden Wartungs- und Reparaturplanung. Kurzfristige, kostspielige Reparaturen und Ausfälle des Rollmaterial werden reduziert.
Zeitgewinn: Die Automatische Bremsprobe und das Ladegewichts-Monitoring verkürzen deutlich die Zugvorbereitung.
Höhere Zuverlässigkeit: Funktionen wie das Ladegewichts-Monitoring erhöhen die Verfügbarkeit des Güterzugs, weil die Beladung schneller durchgeführt wird und eine Überladung – und damit eine Ausreihung bei Infrastrukturstellen – vermieden wird. Das Stützbock-Monitoring erkennt die korrekte Einstellung der Vorrichtung.
Sicherheitsgewinn: Alle Funktionalitäten erhöhen die Sicherheit. Die Entgleisungsdiagnose IDDS ist mit Echtzeitwarnung an den Lokführer ausgestattet, die dynamische Fahrzustandsüberwachung identifiziert kritische Fahrsituationen und eventuelle Störungen, die Echtzeit-Bremsanalyse das Bremssystem-Monitoring erkennt frühzeitig defekte und überlastete Bremsanlagen und die automatische Bremsprobe ist ein sicherheitsrelevanter Prozess, mit dem zahlreiche Daten ermittelt und gecheckt werden. Das Brems-Monitoring in Echtzeit überwacht die korrekte Nutzung des Bremssystems und verhindert angezogene Handbremsen.
Vorteile von heute und eine sichere Ausstattung für die Zukunft: Das PJM-System ist frei skalierbar und unterstützt eine künftige DAK-Lösung und andere Anwendungen.
Die Gesamtpalette an intelligenten Zugfunktionen von PJM ist jetzt ab Werk für die Kunden des führenden Waggonherstellers Tatravagónka verfügbar. © PJM
Über Tatravagónka
Tatravagónka ist europäischer Marktführer in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Güterwagen und Drehgestellen. Die Stärke der Marke TATRAVAGÓNKA beruht auf der 100-jährigen Geschichte, der Tradition in der Herstellung von Güterwagen, der Ausdauer und dem Engagement. In dieser Zeit hat TATRAVAGÓNKA mehr als 220 verschiedene Waggontypen und Drehgestelle entwickelt. TATRAVAGÓNKA ist ein zuverlässiger Lieferant für bedeutende europäische Transportunternehmen, dank der hohen Produktionskapazität, starken Konstruktionsbasis, professionellem Personal und individuellen technischen Lösungen. Das Unternehmen ist nicht nur eine Säule der Region, sondern auch ein Aushängeschild für mehrere Unternehmen in fünf europäischen Ländern.
Über PJM
PJM ist ein international renommierter System-Spezialist für den Schienenverkehr und hat Projekte in 30 Ländern auf 6 Kontinenten erfolgreich umgesetzt. PJ Monitoring GmbH ist mit dem WaggonTracker-System technologieführend in der Automatisierung und Digitalisierung des Schienengüterverkehrs. Das digitale Gesamtsystem WaggonTracker sowie Anwendungen wie die automatische Bremsprobe oder der Smart Train von Mercitalia wurden bereits 12x ausgezeichnet. PJ Messtechnik GmbH führt als akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025 weltweit Tests für die Zulassung von Schienenfahrzeugen durch.
PJ Motion GmbH ist spezialisiert auf Zulassungs- und Projektmanagement von spurgebundenen Fahrzeugen. PJM wurde 2006 gegründet. Rund 85 Mitarbeiter am Grazer Standort sorgen für „100 % Made in Austria“: F&E, Hard- und SoftwareEntwicklung, Produktion & Administration kommen ausschließlich aus Österreich.

WaggonTracker – PJM
Die digitale Welt eröffnet viele Möglichkeiten und verschafft vor allem Transporteuren enorme Vorteile. PJM hat die notwendige Verknüpfung zwischen Gütertransporten im Schienenverkehr und der Digitalisierung schon vor langer Zeit erkannt und ist mit dem patentierten Monitoring-System WaggonTracker Pionier.