Während die Fastenzeit-Challenge in die Zielgerade biegt, stehen zwei weitere große Aktionen der Bewegungsrevolution vor der Tür: In vielen Regionen der Steiermark wird die Ostereiersuche zum Bewegungsspaß. Und: Ab 1. Mai versetzt dann die Gemeinde-Challenge ein ganzes Land in Bewegung.
Pünktlich mit dem Beginn der Fastenzeit ging die neue App der Bewegungsrevolution an den Start und ist mittlerweile zur täglichen Begleiterin Tausender Steirer:innen geworden. Die Fastenzeit-Challenge endet mit dem Karsamstag am 19. April. Der Startschuss für die nächsten beiden großen Aktionen steht aber unmittelbar bevor:
Am Osterwochenende begeben sich die Steirer:innen auf eine „Bewegte Ostereiersuche“, in insgesamt zwölf Gemeinden in der Steiermark werden Ostereier-Tafeln aus Hartschaumplatten (ca. ½ m groß) versteckt. Eine Orientierungskarte hilft dabei, die Eier zu finden. Auf den Eiern sind Buchstaben aufgedruckt, die – wenn man alle gefunden hat – ein Lösungswort ergeben. Mit dem richtigen Lösungswort gibt es für alle Teilnehmer:innen vor Ort eine kleine Belohnung (solange der Vorrat reicht).

(C) Die Bewegungsrevolution
So wird Ostern zum Bewegungsspaß für Kinder, aber auch die Erwachsenen dürfen sich natürlich bei der Suche beteiligen. Für die Umsetzung hat sich die Bewegungsrevolution Verstärkung in Form von Lauf- und Orientierungslaufclubs geholt, in den Bezirken Murau und Murtal sorgt das REGIOMOTION-Team für die Abwicklung.
In Graz, Hartberg, Bad Loipersdorf, Trofaiach, St. Barbara im Mürztal und Leibnitz wird die bewegte Ostereiersuche am Ostermontag (21. April) durchgeführt. In Murau, Scheifling, St. Peter am Kammersberg, Krakau, Oberwölz und St. Georgen ob Judenburg kann man sich vom 18. April (Karfreitag) bis zum Sonntag, 27. April, auf eine sportliche Ostereiersuche begeben.
Alle Infos dazu und die Suchkarten zum Downloaden gibt es auf der Homepage der Bewegungsrevolution: https://diebewegungsrevolution.at/projekt/ostereiersuche/