Verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion

ZUM AUFTAKT DER OSTERWOCHE

Steiermark. – An gleich mehreren Orten in den Bezirken Graz-Umgebung und Leoben führten Verkehrspolizei, Arbeitsinspektorat, Finanzpolizei sowie der technische Prüfzug des Landes Steiermark am gestrigen Dienstag (15. April 2025) Kontrollen durch. Das gemeinsame Ziel: Die Verkehrssicherheit auf steirischen Straßen erhöhen.

Ab 6.00 Uhr in der Früh kontrollierten mehr als 50 Einsatzkräfte der beteiligten Behörden und Organisationen an verschiedenen Kontrollörtlichkeiten südlich von Graz sowie im Raum St. Michael in der Obersteiermark. Dabei standen insbesondere Lkw bzw. Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung im Fokus der Gesetzeshüter. Während Landesverkehrsabteilung (LVA) und Kfz-Landesprüfstelle (Steiermärkische Landesregierung, Abteilung 15) ihr Hauptaugenmerk auf den technischen Gesamtzustand und die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge legten, fokussierten sich Finanzpolizei und Arbeitsinspektorat primär auf die Einhaltung von abgaberechtlichen sowie weiteren technischen Vorschriften.

Verkehr: Von der Technik bis zum Alkohol

Insgesamt kontrollierten Verkehrspolizisten und Techniker innerhalb mehrerer Stunden 130 Fahrzeuge. Dabei wurden allen voran zahlreiche verkehrsrechtliche Übertretungen festgestellt. Darunter beispielsweise technische Mängel, unzureichende Ladungssicherung, Überladung oder fehlende Transportpapiere. 36 Organmandate und 192 Anzeigen der Verkehrspolizei waren die Folge. In 22 Fällen musste sogar die Weiterfahrt untersagt werden. Gleich zwölf Mal kam es aufgrund von Gefahr im Verzug zu Kennzeichenabnahmen an Ort und Stelle. Zu Führerscheinabnahmen oder Anzeigen wegen Alkohol- oder Drogeneinfluss während der Fahrt kam es trotz intensiver Kontrollen erfreulicherweise nicht. 

Für faire Lohn- und Arbeitsbedingungen

Und auch die Finanzpolizei registrierte bei rund 80 kontrollierten Betrieben bzw. Dienstnehmern in Summe 30 Übertretungen – beispielsweise nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG), dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG), der Gewerbeordnung (GewO) oder etwa wegen Lohndumping. Insgesamt 33 Anzeigen wegen Übertretungen nach dem Arbeitszeitgesetz (AZG) gab es zudem auf der Seite des Arbeitsinspektorates. Doch auch technische Kontrollen von Bordwänden oder Ladekränen wurden bei den teils tonnenschweren Fahrzeugen durchgeführt.

Wichtige Kooperation

„Vor allem die Zusammenarbeit unterschiedlicher Kontrollorgane zu gänzlich verschiedenen Thematiken stellt Behörden immer wieder vor Herausforderungen. Dabei hat diese Aktion eindrücklich gezeigt, wie wichtig derartige Kooperationen im Sinne der Hebung der Verkehrssicherheit sind“, so Oberst Klaus Rexeis der LVA Steiermark. Unabhängig von dieser gemeinsamen Schwerpunktaktion ist auch über das kommende Osterwochenende im ganzen Land mit punktuellen und verstärkten Kontrollen im Osterreiseverkehr zu rechnen.   

Bild zeigt den technischen Prüfzug an einem der Kontrollörtlichkeiten.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at