Graz, Bezirk Jakomini – Mittwochnachmittag, 16. April 2025, kam ein 41-jähriger Mann bei einem Sturz aus dem Fenster ums Leben.
Gegen 15:30 Uhr wurden die Einsatzorganisationen Polizei, Feuerwehr und Rettung zu einem Einsatz in die Neuholdaugasse, 8010 Graz gerufen.
Laut zahlreicher Angaben von Passanten, sei eine Person gerade aus einem Fenster, im 4ten Stock, des dortigen Wohnhauses, auf die Fahrbahn gestürzt.
Als die ersten Polizeistreifen eintrafen, waren bereits zwei couragierte zivile Ersthelfer dabei die auf der Fahrbahn liegende Person zu reanimieren, um ihr das Leben zu retten.
Gleichzeitig wurde durch weitere Polizeistreifen der dortige Kreuzungspunkt für den
Individualverkehr gesperrt, um weitere Gefahrensituationen zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen bildete sich ein größerer Stau im Gebiet rund um die Neuholdaugasse bzw. dem Schönaugürtel.
Trotz der raschen Hilfe durch Zivilpersonen, dem schnellen Eintreffen der Polizisten – inklusive eines polizeilichen Einsatzsanitäters – und der späteren Versorgung durch einen Notarzt, wurde nur mehr der Tod des 41-jährigen Mannes festgestellt.
Derzeit kann noch nicht gesichert gesagt werden, warum der Mann aus dem Fenster seiner Wohnung gestürzt ist. Polizeilich wird noch ermittelt.
Der Verkehr wurde um 18:45 Uhr wieder freigegeben.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Graz, Bezirk St Peter – Mittwochabend, 16. April 2025, kam zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Moped. Dabei wurde eine Person schwer verletzt.
Gegen 20:10 Uhr fuhr ein 15 Jahre alter Jugendlicher mit seinem Moped auf der Hohenrainerstraße und beabsichtigte an einer Kreuzung geradeaus in die Petersbergenstraße zu übersetzen.
Zeitgleich kam ihm auf der Kreuzung eine 57-jährige PKW Lenkerin entgegen.
Durch einen Fahrfehler verlor der 15-Jährige inmitten der Kreuzung die Kontrolle über sein Moped und kam in den Bereich des Gegenverkehrs. Trotz einer eingeleiteten Vollbremsung kollidierten das Moped und der PKW der 57-Jährigen frontal.
Bei er Kollision verletzte sich der Mopedlenker im Bereich der linken Körperseite.
Er wurde mittels dem Rettungswagen in die Kinderchirurgie verbracht.
Die PKW-Lenkerin verblieb unverletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Fußgängerin schwer verletzt
Judenburg, Bezirk Murtal. – Bei einem Verkehrsunfall Mittwochmittag, 16. April 2025, wurde eine 52-jährige Fußgängerin zwischen einem Pkw und einem Metallzaun eingeklemmt und schwer verletzt.
Gegen 13:20 Uhr war ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit einem Pkw auf dem Seilerweg in Judenburg unterwegs. Beim Rückwärtsfahren kollidierte das Fahrzeug mit einem an einer Hauseinfahrt parkenden Pkw. Durch den Aufprall wurde der parkende Pkw soweit nach vorne geschoben, dass eine vorbeigehende 52-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Murtal zwischen dem Pkw und einem dort befindlichen Metallzaun eingeklemmt wurde. Dabei wurde die Frau schwer verletzt. Sie wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus nach Judenburg eingeliefert.
Ein mit dem 35-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
Alkolenker bei Straßensperre gestoppt
St. Peter-Freienstein, Bezirk Leoben. – Die Missachtung mehrerer Anhalteversuche, ein unangemessenes Verhalten gegenüber Polizisten und die Verweigerung eines Alkotests bescherte einem Pkw-Lenker am gestrigen Mittwoch (16. April 2025) mehrere Anzeigen. Nun ist der 59-Jährige seinen Führerschein los.
Gegen 20.15 Uhr wurden zwei Polizeistreifen via Notruf alarmiert, nachdem von einem Verkehrsteilnehmer Anzeige über einen offensichtlich alkoholisierten Pkw-Lenker im Raum Leoben erstattet worden war. Polizisten trafen in der Folge im Bereich Tivolikreuzung auf das besagte Fahrzeug. Mehrfache Versuche, den Lenker mittels Blaulicht und Kelle anzuhalten, schlugen jedoch fehl. Stattdessen setzte der Mann aus dem Bezirk Murtal seine Fahrt offensichtlich unbeeindruckt und mit unsicherer Fahrweise, jedoch in angemessenem Tempo in Richtung Trofaiach fort. Polizisten nahmen daraufhin die Verfolgung des Fahrzeuges entlang der B115a (Donawitzer Straße) auf und alarmierten weitere Streifen als Unterstützung. Nach zwei weiteren missachteten Anhalteversuchen und rund fünf Kilometer später brachte eine errichtete Straßensperre kurz vor St. Peter-Freienstein das Fahrzeug schließlich zum Stehen.
Keine Einsicht – mehrere Anzeigen
Bei der folgenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle zeigte der 59-jährige Murtaler dann wenig Einsicht und Verständnis für die Kontrolle. Stattdessen äußerte er mehrmals seinen Unmut und forderte die Beamten auf, besser „die Ausländer“ zu kontrollieren. Wenig beeindruckt von diesen haltlosen Aufforderungen zeigten sich die einschreitenden Beamten. Sie dokumentierten das unangemessene Verhalten des Pkw-Lenkers für Beweiszwecke mit der am Körper angebrachten Body Worn Camera (BWC). Zudem forderten sie den 59-Jährigen aufgrund seiner deutlichen Anzeichen einer Alkoholisierung zum Alkotest auf. Diesen verweigerte der Mann, woraufhin Polizisten ihm den Führerschein vorläufig abnahmen. Nun besitzt der 59-Jährige nicht nur keine Lenkberechtigung mehr – ihn erwarten auch mehrere Anzeigen wegen verkehrsrechtlicher Übertretungen und mehrfacher Anstandsverletzung.
Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß
Bad Mitterndorf, Bezirk Liezen. – Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw Donnerstagfrüh, 17. April 2025, wurden beide Fahrzeuglenker verletzt.
Gegen 04:40 Uhr war eine 26-Jährige aus dem Bezirk Liezen mit ihrem Pkw auf der B 145 in Klachau in Fahrtrichtung Bad Mitterndorf unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache dürfte sie auf Höhe Straßenkilometer 108,4 auf die Gegenfahrbahn geraten sein. In der Folge kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 21-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Liezen. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.
Einsatzkräfte der Feuerwehren Pürgg, Stainach und Unterburg befreiten die beiden Pkw-Lenker aus den total beschädigten Fahrzeugen.
Nach der Erstversorgung wurde die 26-Jährige mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber C 14 ins UKH Salzburg geflogen. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde der 21-Jährige ins Krankenhaus nach Bad Aussee eingeliefert.
Ein mit dem 21-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief negativ. Aufgrund der schweren Verletzungen war ein Alkotest bei der 26-Jährigen nicht möglich.
Die B 145 war an der Unfallörtlichkeit von 04:40 bis 06:30 Uhr total gesperrt.
Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133