Rosental an der Kainach.- Der Transport von Sandwichpaneelen führte Donnerstagvormittag, 17. April 2025, zu einem Polizeieinsatz. Nicht nur der kuriose Transport des Ladegutes, sondern auch die damit verbundene Überladung des Fahrzeuges ließ die Polizisten staunen.
Der ungarische Kastenwagen war mit mehreren Sandwichpaneelen beladen. Die notwendige Ladefläche wies der Klein-Lkw jedoch nicht auf. So überragte die Ladung das Fahrzeug um knapp sechs Meter. Polizisten (Krottendorf und Söding) wurden gegen 10.00 Uhr via Landesleitzentrale alarmiert du führten die Fahrzeug-Lenkerkontrolle durch. Aufgrund der augenscheinlichen nicht ordnungsgemäßen Ladungssicherung und der damit verbundenen Überladung, eskortierten sie den Kastenwagen zu einer Brückenwaage. Dort bestätigte sich der Verdacht. Das Fahrzeug wog 5.520 kg und war somit stark überladen.
©LPD Stmk

Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Haberl, A2 Raststation Schäffern, am 16. April 2025:
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Haberl, A2 Raststation Schäffern, am 16. April 2025:
Während der bereits durch die Polizei durchgeführten Fahndungsmaßnahmen nach dem Täter wurde am 16.April 2025, um 03:30 Uhr die Tankstelle der Raststation Schäffern von einem mit Sturmhaube, dunkler Kapuzenjacke und Schirmkappe maskierten Täter überfallen, nachdem diese zuvor von zwei Personen ausgekundschaftet worden war.
Der vorerst unbekannte bewaffnete männliche Täter bedrohte die alleine anwesende Angestellte mit einem ca. 30 cm langen Küchenmesser, forderte die Herausgabe von Bargeld und öffnete einen mitgebrachten schwarzen Stoffrucksack. Diese entnahm das Bargeld aus der Kassa und stopfte es in den schwarzen Rucksack. Danach forderte der Täter von der Angestellten mit angehaltenem Messer, dass sie weitere Kassen öffnen solle, da er sie sonst ermorden werde. Nachdem das Opfer dem Täter aus weiteren Kassen Bargeld übergeben hatte, drängte sie dieser in Richtung Büroräumlichkeiten zurück und flüchtete mit der Beute zu dem im Nahbereich geparkten Fluchtfahrzeug und weiter in unbekannte Richtung. Die Angestellte wurde vom Täter nicht verletzt, jedoch aufgrund der ständigen Bedrohung sowie dem Ansetzen des Messers in Angst versetzt, sie wird eine psychologische Betreuung in Anspruch nehmen.
Diese Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Steiermark, Ermittlungsbereich Raub übernommen, wobei im Zuge der umfangreichen Ersterhebungen ebenso der weiße Kastenwagen Citroen als Fluchtfahrzeug ermittelt werden konnte.
Die weiteren Erhebungen wurden folglich in enger Kooperation der Ermittlungsbereiche Raubdelikte der Landeskriminalämter Niederösterreich und Steiermark geführt, wobei am 16. April 2025, gegen 08:00 Uhr auf der Zufahrt zum Tatort in Schäffern das gesuchte Fluchtfahrzeug von Beamten des Landeskriminalamtes NÖ wahrgenommen wurde. Nach kurzer Verfolgung konnte das gegenständliche Fahrzeug in Oed angehalten und der Lenker festgenommen werden.
Der festgenommene 21-jährige afghanischer Staatsbürger wurde zur Dienststelle des Landeskriminalamtes NÖ, Standort Mödling, eskortiert und zum Sachverhalt niederschriftlich vernommen. Er zeigte sich geständig, die drei Überfälle auf die Tankstellen in Wiener Neustadt, Bad Fischau und Schäffern begangen zu haben, wobei bei den Überfällen in Bad Fischau und Schäffern sein 16-jähriger Komplize, ebenfalls ein afghanischer Staatsbürger, die Gegebenheiten vor dem Überfall im Inneren der Tankstelle ausgekundschaftet und mit ihm auch die geeigneten Tatorte ausgesucht habe. Das bei den Überfällen erbeutete Bargeld habe er selbst zur Gänze verspielt bzw. verwettet.
Aufgrund der Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt konnte der 16-jährige Mittäter schließlich am 17. April 2025 von Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub, an seiner Wohnadresse festgenommen werden. Er bestritt jegliche Beteiligung an den ihm zur Last gelegten Raubüberfällen.
Im Zuge der Durchsuchungen des Fahrzeuges und der Unterkünfte der beiden Beschuldigten konnte ein Großteil der bei den Taten verwendeten Kleidung, Maskierung und Beutebehältnisse vorgefunden und sichergestellt werden.
Die jeweiligen Tatwaffen konnten bereits im Zuge der Nachsuchen entlang der Fluchtwege vorgefunden und sichergestellt werden.
Umfangreiche Erhebungen zu weiteren Straftaten sind noch im Gange.