Kollision zwischen zwei Motocross-Motorrädern// Tödlicher Motorradsturz. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Judenburg, Bezirk Murtal. – Sonntagvormittag, 20. April 2025, kollidierten zwei Motocross-Motorrad-Lenker vermutlich frontal und wurden schwer verletzt. Beide mussten mittels Taubergung aus dem unwegsamen Gelände gerettet werden.

Gegen 11.10 Uhr fuhren drei Freunde aus dem Bezirk Murtal mit ihren nicht zum Verkehr zugelassenen Motocross Motorrädern auf einem Forstweg.

Ersten Erhebungen zu Folge dürften die Lenker vorerst in die gleiche Richtung gefahren sein. In der Folge dürfte einer der Lenker gewendet haben und mit seinem nachfolgenden Freund frontal kollidiert sein.

Der dritte Motorradlenker, 19 Jahre alt, versorgte mit seinem in der Nähe mit Waldarbeiten beschäftigten Vater die beiden Verletzten und veranlasste die telefonische Verständigung der Rettungskräfte. 

Beim folgenden Rettungseinsatz waren neben den Polizeikräften ein Notarztfahrzeug, zwei Rettungseinsatzfahrzeuge, drei Kräfte der Bergrettung und das Kommandofahrzeug der Feuerwehr im Einsatz. 

Nach Versorgung der beiden 20-jährigen verletzten Motorradlenker durch die Notärztin wurden beide Personen mit Schädel Hirn Trauma von der Besatzung der Rettungshubschrauber Christophorus 99 und 17 mittels Tau geborgen und in das Uniklinikum Graz geflogen. 

Beide Personen trugen einen Helm, aber keine Sicherheitskleidung. Die genauen Unfallumstände sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Tödlicher Motorradsturz

Ligist, Bezirk Voitsberg. – Sonntagnachmittag, 20. April 2025, kam ein Motorradlenker zu Sturz. Er wurde dabei so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus verstarb.

Gegen 15:15 Uhr, lenkte ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Voitsberg sein Motorrad auf der L314 von Ligist kommend in Fahrtrichtung Stainz. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam der Lenker bei Strkm. 4,67 zu Sturz und zog sich zunächst schwere Verletzungen zu. Nach notärztlicher Erstversorgung durch das ÖRK und der Verbringung in das LKH Graz verstarb der Mann schließlich aufgrund der Schwere der erlittenen Verletzungen im Krankenhaus. Der Lenker trug einen Sturzhelm. Fremdverschulden konnte aufgrund von Zeugenaussagen ausgeschlossen werden. Der Sachverhalt wurde der Staatsanwaltschaft berichtet, diese ordnete die Freigabe des Leichnams an. Die Angehörigen werden von einem Kriseninterventionsteam betreut.

Fahrzeugbrand

Groß St. Florian, Bezirk Deutschlandsberg. – Sonntagnachmittag, 20. April 2025, geriet ein Pkw aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Verletzt wurde niemand.

Gegen 16:30 Uhr geriet ein Pkw aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der Fahrzeuglenker, ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg, hatte das Fahrzeug kurz davor abgestellt, als er eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum wahrnahm. Der Lenker versuchte anschließend den Brandherd mit einem Gartenschlauch einzudämmen. Die Freiwillige Feuerwehr Michlgleinz, die mit drei Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz war, konnte den Brand schließlich löschen.

Durch den Brand entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at