Osterwunschkonzert der Salinenmusikkapelle Altaussee

Die Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee war wiederum zum Konzertsaal umgestaltet und bot für die 62 Musikantinnen und Musikanten der „Berigmusi“ das nötige Umfeld. Kapellmeister Andreas Langanger hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, wo für jeden Besucher von Jung und Alt etwas dabei war.

Im Rahmen dieses Konzertes wurden auch die Jungmusiker vorgestellt und mit pikanten Fragen vom hervorragenden Moderator Hermann Schröttenhamer über das Leben als Musikant überschüttet. Sie sind nicht nur als Musikanten gut aufgestellt, auch die Fragen meisterten sie bravourös.

Obmann Robert Leu konnte in Zusammenarbeit mit Bezirkskapellmeister Alois Zachbauer und Bezirksobmann-Stv. Ing. Roland Peer Ehrungen für verdiente und langjährige Mitglieder überreichen: Gaiswinkler Hannes und Günter Seebacher für 40-jährige Mitgliedschaft im Steir. Blasmusikvervand bzw. bei der Salinenmusik Altaussee, sowie Martina Leu für 15-jährige Mitgliedschaft und Martin Schilcher für 15-jährige Funktionärstätigkeit im Steir. Blasmusikverband.

Die zahlreichen Ehrengäste wurden vom Altausseer Gemeindevorstand angeführt, Bgm. Gerald Loitzl, Vzbgm. Barbara Ronacher und Gemeindekassier Stefan Pucher, Ausseerlandpfarrer Dr. Michael Unger, Obfrau Fremdenverkehrsverein Marianne Goertz, Salinenvorstand Kurt Thomanek, Musikschuldirektor Axel Mayer sowie zahlreiche Abordnungen aus anderen Musikkapellen lauschten den gekonnten Klängen.

Sound & Light Austria  – Familie Loitzl aus Bad Aussee – sorgten für die etwas andere Beleuchtung sowie für den guten Ton, die Mannschaft des Kalsenecks für die gastronomische Verpflegung.

Mit einer Überraschung stellten sich die Gastgeber der Feuerwehr ein. Nach 20 Jahren, in denen die Salinenmusikkapelle im Rüsthaus der Feuerwehr zu Gast sein durfte, (in Zukunft werden wohl die Konzerte im neuen Veranstaltungszentrum Altaussee veranstaltet), baute sich zwischen den beiden „Weggefährten“ eine besondere Beziehung auf, diese war geprägt von kameradschaftlicher Zusammenarbeit, gegenseitiger Wertschätzung für die Leistung des jeweils anderen, aber vor allem vom „Miteinander“. Dies war auch der Grund, dass an diesem Abend ABI Fischer Werner und HBI Christian Fischer im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark die höchste, zu vergebende, Auszeichnung, die „Florianiplankete in Gold“ an die Musikanten der Salinenmusikapelle Altaussee überreichen durften.

Diese Zusammenarbeit zeigte sich auch in den Stunden nach dem Konzert, unverzüglich wurde mit den Abbau- und Aufräumarbeiten begonnen, Feuerwehr und Musik wirkten zusammen und konnten am nächsten Vormittag den Konzertsaal wieder seinem ursprünglichen Verwendungszweck zuführen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at