Ludwig Gredler (Biathlon Herren) und Thomas Diethart (Skispringen Damen) übernehmen ab sofort die Rolle des Cheftrainers. Beide waren zuletzt als Co-Trainer im Verband tätig und haben sich durch ihre engagierte Arbeit und ihr tiefes Verständnis für den Sport ausgezeichnet.
Sowohl Ludwig „Luggi“ Gredler als auch Thomas Diethart bringen nicht nur ihre Erfahrung als ehemalige Spitzensportler ein, sondern sind auch für ihre sportliche Expertise geschätzt, die zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung in beiden Sportarten führen soll. Der Tiroler Ludwig Gredler (57) feierte sechs Siege im Weltcup und ist bereits seit 2008 Trainer bei den ÖSV-Herren. Seit 2014 war der Zillertaler Co-Trainer im Weltcupteam. Der Niederösterreicher Thomas Diethart (33) feierte seinen größten Erfolg als Aktiver mit dem Sieg bei der Vierschanzentournee 2013/14, ehe er nach ersten Trainer-Erfahrungen beim Tiroler Skiverband und im DSV im Dezember 2021 als Co-Trainer zu den ÖSV-Skispringerinnen wechselte.
Stimmen:
Mario Stecher (ÖSV-Sportdirektor): „Diese Personalentscheidungen zeigen, dass wir auf bewährte Kräfte setzen und ein großes Vertrauen in das eigene Team haben. Es ist auch ein wichtiges Zeichen Perspektiven aufzuzeigen, und zu sehen, dass man sich als Trainer im Österreichischen Skiverband nach oben entwickeln kann.
Es ist schön, dass Ludwig Gredler als Cheftrainer Verantwortung für den österreichischen Biathlonsport übernimmt. Dass die Trauben hoch hängen, wissen wir, aber es geht darum einen Weg vorzuzeichnen, wie man junge Leute in naher Zukunft wieder an die erweiterte Weltspitze heranführen kann – das erwarte ich mir auch. Richtung 2028 wollen wir eine Herren-Mannschaft stellen, die wieder unten den Top-6-Nationen mitmischen kann.
Bei den Skispringerinnen ist die Ausgangslage sicher eine andere. Wenn man auf die Erfolge der letzten Jahre blickt und weiß, welches Potential im Team steckt, dann wollen wir um Medaillen bzw. Podestplätze im Weltcup mitspringen – diese Ziele wollen wir mit Thomas Diethart als Cheftrainer erreichen. Ich bin davon überzeugt, dass er mit seiner besonnenen, ruhigen Art genau der richtige Mann ist.“
Ludwig Gredler (Cheftrainer Biathlon Herren): „Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und eine gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Team, zu dem ich neben den Trainern, Betreuern und Athleten auch das Serviceteam zähle. Zudem wird es einen engen Austausch zwischen der Weltcup-Mannschaft und der TG2 geben. Oberste Priorität ist es, den fünften Startplatz im Weltcup zurückzuerobern und den ein oder anderen jungen Athleten schrittweise an die Top-20 im Weltcup heranzuführen. Wir alle wissen, dass die goldenen Zeiten im Moment vorbei sind. Jetzt geht es darum beharrlich einen roten Faden zu verfolgen, um spätestens bei der Heim-WM 2028 in Hochfilzen wieder ein schlagkräftiges Herren-Team stellen zu können.“
Thomas Diethart (Cheftrainer Skispringen Damen): „Es tut mir leid, dass Bernhard Metzler sein Amt niedergelegt hat, denn die Arbeit mit ihm hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und ich konnte viel von ihm lernen. Nichtsdestotrotz freue ich mich riesig, dass ich den Posten des Cheftrainers übernehmen darf – es ist eine coole Herausforderung. Das Team ist sehr gut aufgestellt und wir sind mit unserer Arbeit in den letzten Jahren gut gefahren. Hauptziel ist, dass jede Athletin ihr individuelles Potential voll ausschöpfen kann, dann werden auch die Ergebnisse stimmen und wir bei den Olympischen Spielen 2026 erfolgreich sein.“