Gleisdorf, Bezirk Weiz.- Eine 21-jährige Frau erlitt Donnerstagnachmittag, 24. April 2025, schwere Verbrennungen am Oberkörper. Der Rettungshubschrauber C12 transportierte die Verletzte in das LKH Graz.
Die Oststeirerin befand sich gegen 15.30 Uhr in ihrem Pkw. Aus derzeit ungeklärter Ursache dürfte es im Innenraum des Fahrzeuges zu einem Brand gekommen sein. Die Frau wählte noch selbst den Notruf der Rettung. Ein Notarzt setzte die erste ärztliche Versorgung vor Ort. Der Rettungshubschrauber C12 transportierte die Frau mit schweren Verbrennungen im Gesicht und Oberkörper in das Krankenhaus. Ein Bezirksbrandermittler der Polizei hat die ersten Ermittlungen bereits aufgenommen.
Bundesligaspiel SK Puntigamer Sturm Graz – FK Austria Wien am 27.04.2025: Errichtung eines Sicherheitsbereiches
Graz. – Am Sonntag, 27. April 2025, findet um 17.00 Uhr, das Bundesligaspiel SK Puntigamer Sturm Graz gegen FK Austria Wien statt. Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz einen Sicherheitsbereich rund um die Merkur Arena. Die Verordnung gilt am 27. April 2025, von 13.00 bis 22.00 Uhr.
Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz einen Sicherheitsbereich am 27.04.2025, von 13.00 bis 22.00 Uhr, um die Merkur Arena. Der Sicherheitsbereich umfasst das Gebiet innerhalb der folgenden Straßenzüge: Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151 – Evangelimanngasse – über Münzgrabenstraße – Harmsdorfgasse bis Nr. 12 (Krzg. Weinholdstraße) – Weinholdstraße bis Nr. 31 – Dr. Lister-Gasse bis zur Krzg. Lortzinggasse – Lortzinggasse bis Krzg. Paul-Ernst-Gasse – Richtung Süden bis Karl-Huber-Gasse Nr. 11 – Richtung Westen bis Raiffeisenstraße Nr. 198 – Raiffeisenstraße Richtung Norden bis Haus Nr. 166 (Kirche) – Richtung Nordwesten bis Krzg. Lisztgasse – Kollowitzgasse – Kollowitzgasse bis Eduard-Keil-Gasse – Richtung Westen bis Kasernstraße – Kasernstraße Richtung Norden bis Senefeldergasse – schräg über Dauerkleingartenanlage bis Raiffeisenstraße Nr. 61 – Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151.
Aus diesem Sicherheitsbereich können Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes Personen wegweisen, die gefährliche Angriffe gegen Leben, Gesundheit oder Eigentum im Zusammenhang mit einer Sportgroßveranstaltung begehen bzw. begangen haben. Gleichzeitig ist ihnen das Betreten des Sicherheitsbereiches verboten. Personen, die trotz eines Betretungsverbotes den Sicherheitsbereich bei dieser Sportgroßveranstaltung betreten, begehen eine Verwaltungsübertretung und können mit einer Geldstrafe bis zu € 1.000,–, im Falle der Uneinbringlichkeit mit einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 4 Wochen, bestraft werden. Verharren die Personen trotz erfolgter Abmahnung weiter in der Fortsetzung ihrer strafbaren Handlung, können sie festgenommen werden.
Bildhinweis (© LPD Stmk)

Mit Messer verletzt
Graz, Bezirk Andritz. – In der Nacht auf Freitag, 25. April 2025, verletzte ein bislang unbekannter Täter einen 44-Jährigen mit einem Messer. Die Ermittlungen laufen.
Kurz nach 03.30 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen aufgrund der Mitteilung einer angeblichen Stichverletzung zu einem Parkplatz in die Papierfabrikgasse gerufen. Dort trafen Polizisten kurz darauf am Parkplatz eines Mehrparteienhauses auf einen 44-jährigen Grazer. Er wies eine Stichverletzung am Oberarm auf. Im Rahmen der Erstbefragung gab der Mann an, dass er sich gegen 03.20 Uhr am dortigen Parkplatz aufgehalten und ein Bier in seinem Fahrzeug getrunken habe. Als er in der Folge ausstieg, um im Bereich der Grünfläche sein „Geschäft“ zu erledigen, sei er plötzlich von einem Unbekannten um eine Zigarette gefragt worden. Nachdem der 44-Jährige diese Frage verneinte, soll der unbekannte Mann vor sich dahin geredet haben und dem Grazer immer näher gekommen sein. Um die Distanz zu wahren, stieß der 44-Jährige den Mann in der Folge weg, woraufhin der Unbekannte plötzlich mit einem Messer in den rechten Oberarm des Grazers gestochen haben soll. Verbal bedroht sei der Mann jedoch nicht geworden.
Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Polizei war der Unbekannte bereits zu Fuß in Richtung Grazer Straße geflüchtet. Laut Angaben des Opfers beschreibt sich der Tatverdächtige wie folgt: Mann, etwa 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, heller Hauttyp, Drei-Tage-Bart; bekleidet mit einer schwarzen Jacke und einer schwarzen Kappe. Eine Fahndung nach dem Mann verlief bislang negativ. Der 44-Jährige wurde mit seiner Stichverletzung ins LKH Graz eingeliefert. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat laufen.