WSG Tirol – CASHPOINT SCR Altach (1:0)
Valentino Müller erzielte sein drittes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und stellte damit seinen persönlichen Bestwert von 2022/23 ein.
Stefan Skrbo lieferte seinen zweiten Assist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ab – mehr gelangen ihm nur 2021/22 (6). Drei seiner letzten fünf BL-Assists gelangen ihm gegen den CASHPOINT SCR Altach – jeder der drei in Heimspielen.
Zum zweiten Mal gaben in einem Spiel dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga zwei Spieler des CASHPOINT SCR Altach mindestens vier Schüsse ab. Wie bereits am 12. April gegen den Grazer AK 1902 waren es auch diesmal gegen die WSG Tirol die beiden Altacher Dijon Kameri und Ousmane Diawara (je 4).
David Jaunegg hatte 13 klärende Aktionen – Höchstwert an diesem Spieltag der ADMIRAL Bundesliga und Jaunegg in seinem 22. BL-Spiel erstmals so viele.
Die WSG Tirol gewann alle drei Spiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den CASHPOINT SCR Altach und feierte erstmals drei Siege in Folge gegen die Altacher. So viele Saisonsiege gelangen der WSG sonst nur 2021/22 gegen die SV Guntamatic Ried und den TSV Egger Glas Hartberg.
Grazer AK 1902 – TSV Egger Glas Hartberg (0:3)
Patrik Mijic erzielte seinen ersten Doppelpack in der ADMIRAL Bundesliga. Er traf in der Bundesliga 11-mal, dreimal gegen den Grazer AK 1902 – gegen kein anderes Team traf er so oft.
Donis Avdijaj war zum zweiten Mal in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga an zwei Toren direkt beteiligt – jeweils gegen den Grazer AK 1902 (ebenfalls Tor und Assist in der 16. Runde). Avdijaj lieferte seinen vierten Assist in dieser BL-Saison ab – so viele gelangen ihm zuvor nur 2015/16 für den SK Puntigamer Sturm Graz (5). Drei seiner vier Saison-Assists lieferte er für Mijic ab.
Paul Komposch lieferte seinen zweiten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab, seinen ersten in dieser Saison. Zuvor gelang ihm im Juli 2023 gegen den SC Austria Lustenau ein Assist – ebenfalls nach Eckball.
Furkan Demir lieferte seinen zweiten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – beide für Mijic und in einem Auswärtsspiel.
Murat Satin war an sieben der 11 Schüsse des Grazer AK 1902 in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga direkt beteiligt (4 Schüsse, 3 Vorlagen).
SK Austria Klagenfurt – LASK (1:4)
Sascha Horvath erzielte sein erstes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga, er traf erstmals seit knapp einem Jahr (28. April 2024 gegen den SK Rapid).
Maximilian Entrup war erstmals in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga an drei Toren direkt beteiligt (2 Tore, 1 Assist). Entrup ist mit 12 direkten Torbeteiligungen (10 Tore, 2 Assists) der Topscorer des LASK in dieser BL-Saison.
David Tosevski hatte seine fünfte direkte Torbeteiligung (4 Tore, 1 Assist) in dieser Gruppenphase der ADMIRAL Bundesliga – Höchstwert aller Spieler seit der Ligateilung. Im Grunddurchgang war er nur an vier Toren direkt beteiligt.
Florian Flecker erzielte sein drittes Tor in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Austria Klagenfurt – nur gegen den FK Austria Wien (4) mehr. Er traf zum zweiten Mal in dieser BL-Saison – beide Male als Joker.
Tobias Koch lieferte seinen zweiten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – beide in Heimspielen und im Jahr 2025.
FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC (1:1)
Thierno Ballo erzielte sein neuntes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und sein 27. BL-Tor insgesamt. Er traf erstmals gegen den FC Red Bull Salzburg – nur gegen den RZ Pellets WAC (1Spiel) und die SV Guntamatic Ried (5 BL-Duelle) ist Ballo von den Teams gegen die er auflief torlos.
Maximilian Ullmann lieferte seinen dritten Assist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ab – damit stellte er seinen persönlichen Rekord aus 2020/21 innerhalb einer BL-Saison ein (damals für den SK Rapid unter Trainer Dietmar Kühbauer).
Moussa Yeo erzielte sein 5. Tor in der ADMIRAL Bundesliga – alle in der 2. Hälfte. Er traf erstmals von außerhalb des Strafraums.
Oscar Gloukh lieferte seinen 16. Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab. Erstmals wurde eine Vorlage von ihm per Weitschuss verwertet. Zwei seiner vier Assists in dieser BL-Saison gab er als Wechselspieler ab.
Der FC Red Bull Salzburg traf in der ADMIRAL Bundesliga in jedem der ersten 24 Heimspiele gegen den RZ Pellets WAC. In jedem der ersten 24 BL-Heimspiele gegen einen Gegner zu treffen gelang zuvor nur dem SK Rapid (in den ersten 29 gegen den SK Puntigamer Sturm Graz von Sept. 1974 bis Sept. 1990).
FC Blau-Weiß Linz – SK Rapid (2:1)
Ronivaldo erzielte sein 14. Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und bleibt damit weiterhin Führender der Torschützenliste. Er traf zum achten Mal in dieser BL-Saison zum 1:0 – so oft wie kein anderer Spieler und nun erstmals in der Meistergruppe.
Soumaïla Diabaté lieferte in seinem 21. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga mit seiner 10. Schussvorlage seinen ersten Assist ab.
Simon Seidl erzielte sein drittes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Jedes seiner drei Tore erzielte er gegen Wiener Klubs (2-mal FK Austria Wien, 1-mal SK Rapid).
Kristijan Dobras mit seinem 11. Assist in der ADMIRAL Bundesliga, seinem zweiten in dieser Saison. Mehr als zwei Assists gab Dobras nie in einer Saison ab. Sechs seiner letzten sieben BL-Assists lieferte er in Heimspielen ab.
Romeo Amané erzielte in seinem vierten Spiel in der ADMIRAL Bundesliga (alle als Wechselspieler) mit seinem dritten Schuss sein erstes Tor.
FK Austria Wien – SK Puntigamer Sturm Graz (2:1)
Maurice Malone erzielte sein 10. Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Seine letzten drei Tore erzielte er in Heimspielen und der ersten Hälfte.
Reinhold Ranftl lieferte seinen dritten Assist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ab – nie mehr innerhalb einer BL-Saison. So viele Assists gelangen ihm auch 2017/18, 2019/20 & 2023/24.
Max Johnston traf in seinem 39. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga erstmals und er ist der 16. Spieler der in dieser BL-Saison für den SK Puntigamer Sturm Graz traf. Mehr verschiedene Torschützen hat 2024/25 nur der LASK (17).
Tomi Horvat lieferte seinen siebenten Assist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ab und damit erstmals so viele innerhalb einer BL-Saison. (Bestwert zuvor waren 6 in der Meistersaison).
Nik Prelec mit seinem fünften Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Vier dieser fünf Tore erzielte er in Heimspielen und seine letzten beiden gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (zuvor auswärts in Runde 17).
Vorschau auf die 28. Runde
TSV Egger Glas Hartberg – Grazer AK 1902
Freitag, 25. April 2025, 19:30 Uhr, Profertil Arena Hartberg, live bei Sky, Schiedsrichter: Josef Spurny
Der TSV Egger Glas Hartberg ist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den Grazer AK 1902 ungeschlagen (2S 1U) und damit fünf Spiele in Folge gegen Aufsteiger (3S 2U) – erstmals so lange. Drei der letzten vier Spiele gegen Aufsteiger gewannen die Hartberger – von den ersten 17 Duellen gegen (Mit-)Aufsteiger gewannen sie nur eines (5U 11N).
Der TSV Egger Glas Hartberg gewann in der ADMIRAL Bundesliga zwei seiner letzten vier Spiele (1U 1N) – genauso viele wie von den vorherigen 13 zusammen. Drei der letzten vier BL-Siege holten die Hartberger aber auswärts.
Der TSV Egger Glas Hartberg gab in der Qualifikationsgruppe 55 Schüsse ab – Tiefstwert. Die Hartberger erspielten sich dennoch mit 8,5 Expected Goals den Spitzenwert in der QG dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und erzielten im Schnitt alle 6,1 Schüsse ein Tor – Bestwert.
Der Grazer AK 1902 erzielte 29% seiner Treffer per Kopf (8 von 28) – der höchste Anteil in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der TSV Egger Glas Hartberg kassierte 12 Gegentore per Kopf – so viele wie kein anderes Team.
Mit dem Grazer AK 1902 (45,9% gewonnene Zweikämpfe) und dem TSV Egger Glas Hartberg (46,7%) treffen die beiden zweikampfschwächsten Teams der Gruppenphase aufeinander. Schon im Grunddurchgang dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga lagen die beiden Teams in der Zweikampfwertung auf Platz 9 (Hartberg, 48,8%) und 11 (GAK, 47,1%). Unter der Woche gewann Hartberg gegen den GAK 55% der Duelle.
LASK – SK Austria Klagenfurt
Samstag, 26. April 2025, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam
Der LASK blieb in den 13 Duellen in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Austria Klagenfurt ungeschlagen (9S 4U). Bei mehr als zwei BL-Duellen sind die Kärntner gegen kein anderes Team sieglos. Die Linzer Athletiker blieben erstmals gegen ein Team in den ersten 13 BL-Duellen ungeschlagen.
Der LASK ist das erste Team, das die ersten fünf Spiele in der Qualifikationsgruppe gewann. In der Gruppenphase einer Saison der ADMIRAL Bundesliga gelang es zuvor nur dem FC Red Bull Salzburg 2021/22 in der Meistergruppe die ersten fünf Spiele zu gewinnen (damals sogar die ersten 6).
Der LASK ist in der ADMIRAL Bundesliga seit der Ligareform in der 28 Runde ungeschlagen (4S 2U), in der 28. Runde folgt immer das Rückspiel der 27. Runde. Eines der beiden Remis dabei gab es 2022/23 gegen den SK Austria Klagenfurt (1:1 in Kärnten nach einem 4:0 daheim in der 27. Runde).
Der LASK verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines seiner letzten 11 Spiele (2:4 gegen den SK Puntigamer Sturm Graz in der 22. Runde, dazu 8S 2U) und gewann erstmals seit Herbst 2019 fünf BL-Spiele in Folge (damals 7). Seit der 19. Runde gewannen die Linzer Athletiker acht der neun BL-Spiele (1N) – Höchstwert in diesem Zeitraum.
Der SK Austria Klagenfurt kommt auf eine Eckballflankengenauigkeit von 49% – die beste Quote in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
CASHPOINT SCR Altach – WSG Tirol
Samstag, 26. April 2025, 17:00 Uhr, CASHPOINT Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Florian Jäger
Die WSG Tirol gewann alle drei Spiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den CASHPOINT SCR Altach und feierte erstmals drei Siege in Folge gegen die Altacher. So viele Saisonsiege gelangen der WSG sonst nur 2021/22 gegen die Sv Guntamatic Ried und den TSV Hartberg.
Die WSG Tirol gewann das Auswärtsspiel in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den CASHPOINT SCR Altach in der 1. Runde mit 2:1, es war der erste BL-Auswärtssieg der Tiroler in Altach nach zuvor fünf sieglosen Antreten (2U 3N).
Der CASHPOINT SCR Altach ist seit der Ligareform im Back-to-Back-Rückspiel (immer in der 28. Runde) sieglos (2U 4N). Die WSG Tirol gewann zwei der letzten drei Spiele in der 28. Runde der ADMIRAL Bundesliga, auswärts gab es bislang eine Niederlage im einzigen Auswärtsspiel in der 28. Runde (0:5 in Hartberg 2022/23).
Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga zwei ihrer letzten drei Spiele (1N) und feierte dabei genauso viele Siege wie in den vorherigen 16 BL-Spielen zusammen. Beide Siege holten die Tiroler allerdings in Heimspielen. Zwei Siege in Folge gab es für die WSG in dieser BL-Saison noch nicht.
Der CASHPOINT SCR Altach ließ in der Qualifikationsgruppe 40 gegnerische Schüsse zu – Bestwert. Dennoch kassierten nur die WSG Tirol (8) und Austria Klagenfurt (14) mehr Gegentore als Altach (7). Altach spielte als einziges Team in der QG dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nicht zu null.
RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg
Sonntag, 27. April 2025, 14:30 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Daniel Pfister
Der FC Red Bull Salzburg verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur zwei der vergangenen 36 Spiele gegen den RZ Pellets WAC (23S 11U), zuletzt im Grunddurchgang 2020/21 mit 2:3. Der WAC punktete allerdings in zwei der drei Saisonduelle gegen Salzburg, nach zuvor acht BL-Niederlagen am Stück in diesem BL-Duell.
Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Auswärtsspielen beim RZ Pellets WAC ungeschlagen und gewann sieben davon – so lange ungeschlagen beim WAC blieb kein anderes Team in der BL-Historie.
Der RZ Pellets WAC blieb in den ersten fünf Meistergruppenspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2S 3U) – als einziges Team in dieser Saison der Meistergruppe. Weiters ist der WAC in der Meistergruppe saisonübergreifend seit sieben Spielen ungeschlagen (4S 3U) – erstmals so lange.
Der RZ Pellets WAC gewann in der ADMIRAL Bundesliga vier der letzten sechs Heimspiele (1U 1N) – doppelt so viele wie von den ersten sieben dieser BL-Saison (2S 2U 3N). Der WAC gewann das letzte BL-Heimspiel mit 5:1 gegen den SK Rapid – so viele Tore in einem BL-Heimspiel erzielte der WAC zuletzt im August 2019 beim 5:2 gegen den CASHPOINT SCR Altach.
Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sechs Auswärtsspielen ungeschlagen (3S 3U) und gewann die letzten beiden davon. Drei BL-Auswärtssiege innerhalb einer BL-Saison gelangen Salzburg zuletzt in den ersten drei BL-Auswärtsspielen der Saison 2023/24 – Sieg Nummer 3 gelang damals beim RZ Pellets WAC (2:1 im August 2023).
SK Rapid – FC Blau Weiß Linz
Sonntag, 27. April 2025, 14:30 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter
Der FC Blau Weiß Linz gewann alle drei Duelle in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Rapid. Die ersten drei BL-Duelle einer Saison gegen Rapid zu gewinnen gelang zuletzt dem SK Puntigamer Sturm Graz in der Saison 2022/23. Alle vier BL-Duelle gegen Rapid in einer Saison zu gewinnen gelang zuletzt dem FC Red Bull Salzburg in der Saison 2021/22.
Der SK Rapid gewann in der ADMIRAL Bundesliga seit der Ligareform nur eines der sechs Spiele am 28. Spieltag – am 28. April 2021 mit 3:2 bei der WSG Tirol (1U 4N). Jede der vier Niederlagen am 28. Spieltag in den Back-to-back-Spielen seit der Ligareform kassierte Rapid in Heimspielen.
Der SK Rapid gewann in der ADMIRAL Bundesliga drei der letzten vier Heimspiele (1N) und neun der ersten 13 BL-Heimspiele dieser Saison. Das gelang den Hütteldorfern zuletzt 2015/16 als sogar 10 der ersten 13 BL-Heimspiele gewonnen wurden.
Der FC Blau Weiß Linz scheiterte 13-mal in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga am Aluminium – so oft wie kein anderes Team. Der SK Rapid folgt mit 12 Alu-Treffern auf Platz 2 dieser Wertung.
Ronivaldo vom FC Blau Weiß Linz traf achtmal in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga zum 1:0 – so oft wie kein anderer Spieler. In jedem der drei Saisonduell gegen den SK Rapid erzielte Ronivaldo das 1:0.
SK Puntigamer Sturm Graz – FK Austria Wien
Sonntag, 27. April 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Sebastian Gishamer
Der FK Austria Wien ist seit vier BL-Spielen gegen den SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen (2S 2U) – erstmals so lange seit 2012 bis 2014 (6 Duelle). Die Wiener Austria könnte erstmals seit 2009/10 in einer BL-Saison gegen Sturm (bei mehr als 2 Duellen) ungeschlagen bleiben (damals 3S 1U).
Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann in der ADMIRAL Bundesliga zuletzt vier Heimspiele in Folge – eine längere Serie an Heimsiegen gab es für die Grazer zuletzt in der Saison 2022/23 (5). Der SK Sturm gewann 10 der ersten 13 Heimspiele – erst zum vierten Mal so viele zum Vergleichszeitpunkt nach 1983/84 und 1998/99 (je 10) sowie 1997/98 (12).
Der FK Austria Wien gewann 16 der ersten 27 Spiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – mit mind. 16 Siegen nach 27 Spielen beendete die Wiener Austria die Saison immer in den Top 2 (9-mal Meister, 4-mal 2.). Zum Vergleichszeitpunkt in der Drei-Punkte-Ära holte der FAK nur 2012/13 (20) und 2002/03 (17) so viele Siege, in beiden Saisonen wurde der FAK Meister.
Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte in dieser BL-Saison 21 Tore nach ruhenden Bällen – Ligahöchstwert. Auf der anderen Seite kassierte kein Team so wenige Gegentore nach Standards wie der FK Austria Wien (5) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
Sturms Stefan Hierländer absolviert bei einem Einsatz gegen den FK Austria Wien sein 350. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga – 232 seiner bisherigen 349 Spiele bestritt der 34-jährige für den SK Puntigamer Sturm Graz. Gegen den FK Austria Wien feierte Hierländer 19 BL-Siege – gegen kein anderes Team mehr als 14.