Siege für Veronika Aigner und weitere Podesplätze in St.Moritz (CH)// Ski Austria Duo belegt Rang fünf

Dieses Wochenende fanden in St. Moritz (CH) die nächsten Rennen im alpinen Paraski-Weltcup statt. Das Ski Austria Team brillierte dabei erneut mit Spitzenplatzierungen. In der Sehbehinderten-Wertung der Damen fixierte Veronika Aigner in beiden Riesentorläufen gemeinsam mit Guide Elisabeth Aigner den Sieg. Zweite wurde Chiara Mazzel (ITA), auf Platz drei landete – ebenso in beiden Rennen – Elina Stary mit Guide Vanessa Arnold. Veronikas jüngere Schwester Barbara Aigner (mit Guide Elisa Schwarz) beendete das Wochenende auf den Plätzen 6 und 7.

Bei den sehbehinderten Herren schaffte Johannes Aigner an beiden Tagen den Sprung aufs Stockerl. Der Niederösterreicher, der mit Guide Nico Haberl fährt, musste sich nur beide Male dem Kanadier Kalle Ericsson und dem Italiener Giacomo Bertagnolli geschlagen geben.

In der Stehend-Wertung verpassten die Ski Austria Athleten die Spitzenplätze. Die einzigen Top-Ten Platzierungen fuhr der Kärntner Nico Pajantschitsch als 7. und als 10. ein.

Die weiteren Stehend-Ergebnisse der Österreicher:
Markus Salcher (13. und 12.)
Thomas Grochar (16. und 11.)
Manuel Rachbauer (DNF und 13.)
STIMMEN:

Veronika Aigner: “Es war wieder ein geniales Wochenende. In den technischen Disziplinen fühlen wir uns derzeit richtig wohl, die Abstimmung mit meiner Schwester Elisabeth (und Guide, Anm.) klappt super. Es ist heute zum Schluss nochmal richtig knapp geworden mit dem besseren Ende für uns. Darüber sind wir sehr happy und können ein durchwegs positives Resümee von St. Moritz ziehen.”

FOTO – Credit Ski Austria

________________

Ski Austria Duo belegt Rang fünf
Lisa Hauser und Simon Eder haben bei der heutigen Single-Mixed-Staffel in Oberhof (GER) den guten fünften Platz belegt. Das österreichische Duo hielt sich lange Zeit in der Nähe der Podestränge, benötigte insgesamt nur acht Zusatzpatronen und überquerte am Ende mit einem Rückstand von 52,1 Sekunden die Ziellinie.
An der Spitze sorgten Suvi Minkkinen und Tero Seppala für eine echte Überraschung. Das finnische Team setzte sich mit insgesamt fünf Zusatzpatronen gegen die Teams aus Frankreich (+5,8 sec./8 Nachlader) und Deutschland (+24,9 sec./11 Nachlader) durch.
Podestplatz lange Zeit möglich

Simon Eder sorgte zunächst für einen guten Start in das Rennen. Der Salzburger leistete sich nur stehend einen Nachlader und übergab als Vierter (+12,1 sec.) erstmals an Lisa Hauser. Die Tirolerin schloss nahtlos an die starke Auftaktleistung ihres Teamkollegen an, leistete sich stehend zwei Fehlschüsse und positionierte Österreichs Duo zur Hälfte des Rennens damit weiterhin auf Rang vier (+9,9 sec.). Anschließend war wieder Simon Eder an der Reihe. Österreichs Routinier musste sowohl liegend als auch stehend einen Nachlader in Kauf nehmen und übergab weiterhin auf Position vier (+25,4 sec.) ein letztes Mal an Lisa Hauser. Die 31-Jährige benötigte bei ihrem letzten Turn liegend zwei und stehend eine Zusatzpatrone und überquerte am Ende mit einem Rückstand von 52,1 Sekunden als gute Fünfte die Ziellinie.
STIMMEN:

Lisa Hauser (Fünfte): „Der fünfte Platz freut uns beide natürlich sehr. Ein wenig schade ist es aber trotzdem, denn heute wäre grundsätzlich viel mehr möglich gewesen. Wir haben es am Schießstand nicht ganz perfekt hinbekommen, sonst wäre heute aus eigener Kraft ein Stockerl möglich gewesen. Die drei Rennen hier in Oberhof spüre ich jetzt schon ziemlich stark, deswegen brauche ich jetzt dringend eine kurze Pause, bis es dann in Ruhpolding wieder weitergeht.“

Simon Eder (Fünfter): „Ich glaube, das war ein gutes Rennen von uns. Wir sind in den Top-Fünf und mit den acht Nachladern können wir definitiv zufrieden sein. Es war auch wieder einmal wichtig für uns, dass wir es in der eigenen Hand hatten, denn wenn wir drei oder vier Nachlader weniger schießen, sind wir heute weit vorne. Wenn man weiß, man kann es eigener Kraft auf das Stockerl schaffen, sorgt das natürlich wieder für zusätzliche Motivation.“
Weiteres Weltcup-Programm Oberhof (GER):

Sonntag, 12.01.2025, Mixed-Staffel, 14:30 Uhr

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at