Im Jubiläumsjahr 2024 schärfte das Stiftsgymnasium Admont sein Profil und nimmt ab Februar Anmeldungen für das kommende Schuljahr entgegen. Ein Einstieg in den neuen Sportzweig ist im Herbst für 10- und 14-Jährige möglich.
Für viele Viertklässlerinnen und Viertklässler – egal ob Volksschule oder Sekundarstufe – steht in wenigen Wochen eine Richtungsentscheidung an: Welche Schule wähle ich für meine Zukunft? Das Stiftsgymnasium Admont bietet nicht nur die Möglichkeit zum Einstieg in die Unterstufe, sondern auch zum „Quereinstieg“ in die Oberstufe und hat mit dem neuen Sportschwerpunkt eine zusätzliche Ausbildungsschiene geschaffen. Für interessierte Volksschülerinnen und Volksschüler, die das Gymnasium besser kennenlernen möchten, wird am 25. Jänner ein „Schnuppertag“ veranstaltet (Anmeldungen jeweils unter sekretariat@gymnasium-admont.at). Einblicke in das Oberstufenangebot, das auch Mittelschülerinnen und Mittelschülern zugänglich ist, können jederzeit im Rahmen individueller Schulführungen erhalten werden.
Neben dem neuen Sportzweig, der in der Unterstufe eine bunte Mischung von Sportarten und in der Oberstufe einen Outdoor-Schwerpunkt vorsieht, umfasst das Angebot: einen naturwissenschaftlichen Zweig, für den modernste Labore und Technik zur Verfügung stehen, einen Musikzweig, der durch Instrumental- und Chorunterricht musikalische Talente optimal fördert, und einen sprachlichen Zweig mit Wahlmöglichkeiten aus Italienisch, Latein und Französisch zusätzlich zum Englischunterricht. Unabhängig von der Wahl des Zweiges können die Schülerinnen und Schüler durch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen (z. B. Fußball, Schauspiel, Gesang, Klettern) ihre Interessen vertiefen. In der Oberstufe kann ein Teil der Stunden frei aus einem Kursangebot gewählt werden, damit und die Schülerinnen und Schüler ihr Skill-Profil für die Arbeitswelt der Zukunft schärfen können. Sie erwerben je nach Wahl der Kurse gezielt „praktisch-projektbezogene“, „sozial-kommunikative“, „kreativ-künstlerische“, „forschend-analytische“ und „emotional-empathische“ Fähigkeiten.
Bereits bei der Gründung vor 380 Jahren wurde dem Stiftsgymnasium Admont der klare Auftrag eingeschrieben, Bildungschancen für die Region zu schaffen. Dieser Verpflichtung möchte die Schule auch heute noch nachkommen und vereint Tradition und Innovation. Am 17. Dezember 2024 lud das Gymnasium zu einem Festakt, bei dem neben Rückblicken auf die schulische Geschichte vor allem Einblicke in das moderne Profil und dessen Zukunftsorientierung geboten wurden. Ein Highlight des Abends: Die Präsentation des aufwändig in der Admonter Stiftsbibliothek produzierten Videos der Schul-Big-Band.
Die vier schulischen Kernbereiche „Sprachen – Musik – Naturwissenschaften – Sport“ präsentierten ihr Programm, das insbesondere Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit bietet, innerhalb von vier Jahren eine fundierte und interessensbezogen gestaltbare Ausbildung zu erwerben. Der zeitgleich zum Festakt veranstaltete „Quereinsteiger“-Tag ermöglichte interessierten 12- bis 14-Jährigen ein praxisnahes Hineinschnuppern in das Oberstufen-Angebot: Dabei konnten sie etwa das Arbeiten im naturwissenschaftlichen Labor ausprobieren, das im MINT-Zweig zum Schulalltag gehört, oder beim Parcours mit Lawinenkunde-Equipment am Außengelände Einblicke in den Outdoor-Schwerpunkt des Sportzweiges gewinnen.
Anmeldungen für den Einstieg die Unter- und Oberstufe am Stiftsgymnasium werden in der Woche vom 24. bis 28. Februar entgegengenommen. Für einen reibungslosen Ablauf ohne Wartezeiten werden für diese Anmeldewoche Terminfenster vergeben. Nähere Informationen zur Anmeldung, zum Oberstufenprofil und zum Schnuppertag für Volksschülerinnen und Volksschüler erhalten Sie unter sekretariat@gymnasium-admont.at.
Fotocredit: Stiftsgymnasium Admont