50 Millionen von Land, Bund und Gemeinde / Neue Infrastruktur für Generationen
Salzburger Landeskorrespondenz, 03. Februar 2025
(LK) Morgen Dienstag, dem 4. Februar 2025, wird die FIS Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm eröffnet. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro wurde die Region für das lange erwartete Großereignis fit gemacht. Die eingesetzten Mittel wirken aber nachhaltig und weit über die Weltmeisterschaft hinaus. Einheimische und Gäste profitieren davon über Generationen.
Neue Busterminals, ein Notweg der später auch zum Rad- und Wanderweg wird, ein barrierefreies Ortszentrum und dazu noch zahlreiche Maßnahmen am Rennberg Zwölferkogel selbst sowie eine Umfangreiche Modernisierung des Bahnhofes Maishofen. Schon Monate vor der Ski-WM wurde mit Hochdruck an der nachhaltigen Attraktivierung der Region nicht nur für das Großereignis, sondern auch für kommende Generationen mit Hochdruck gearbeitet. Bund, Land und Gemeinde investierten in die Infrastruktur 37 Millionen Euro.
Haslauer: „Großer Mehrwert für kommende Generationen.“
Von der Ski-Weltmeisterschaft werden für Landeshauptmann Wilfried Haslauer nicht nur schöne Erinnerungen, hoffentlich Medaillen und viele Emotionen bleiben: „Der große Mehrwert für die Region beschränkt sich nicht nur auf das Sportliche. Die Infrastrukturprojekte in der Gemeinde oder auch von den ÖBB sind nachhaltig und sorgen dafür, dass die Region für kommende Generationen attraktiv und lebenswert bleibt. Touristisch ist die WM natürlich ein enormer Booster für Saalbach-Hinterglemm wenn die Bilder in die ganze Welt gesendet werden. Alles in allem ist jeder Cent goldrichtig investiert“, so der Landeshauptmann.
Investitionen in Ski-WM im Überblick
Nachhaltige Infrastruktur: 37 Millionen Euro
- davon Land Salzburg: 15 Millionen Euro
- davon Gemeinde: 10 Millionen Euro
- davon Bund: 12 Millionen Euro
Werbung, Sponsoring, Veranstaltungen
- 13 Millionen Euro
Bequeme und nachhaltige Öffi-Anreise
Die Ski-Weltmeisterschaft ist eine WM der kurzen Wege. Alle Rennen konzentrieren sich auf dem Zwölferkogel. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurden deshalb zwei neue Busterminals mit moderner Infrastruktur und Toiletten errichtet. Sie ermöglichen während der WM und auch danach eine bequeme und attraktive Öffi-Anreise. Ein wesentlicher Anreiz für Gäste in Zukunft noch öfter umweltschonend ohne PKW ins Glemmtal zu reisen. Dazu kommt die modernisierte Haltestelle Maishofen für Einheimische und Gäste. Hier haben die ÖBB 18,5 Millionen Euro investiert und eine Bahn-Drehscheibe für die Region geschaffen, die ebenso über Jahrzehnte ihre nachhaltige Wirkung entfaltet.
Zentrum barrierefrei
Das Ortszentrum von Hinterglemm wurde barrierefrei und noch attraktiver für Einheimische und Gäste. Beim Umbau wurde auch die Fernwärme gleich mitgedacht und neue Anschlüsse verlegt. Der Radweg zwischen Jausern und Hinterglemm wurde erweitert und dient bei der WM als rund acht Kilometer langer Notweg für die Einsatzkräfte, damit die Zufahrt immer gewährleistet ist. Nach dem Großevent wird diese Zufahrt ein breiter Rad- und Fußweg sein mit zusätzlichem Freizeitangebot.
Attraktiv für kommende Weltcuprennen
Die Investitionen in die Pisten und weitere Infrastruktur für die WM können auch in Zukunft sinnvoll genutzt werden. Das Pressezentrum wird weiterhin als Veranstaltungsort und Freizeitzentrum dienen und kann bei Weltcuprennen jederzeit wieder umfunktioniert werden. Die an der Mittelstation der Zwölferbahn nun vorhandene Homebase für Pistenarbeiter mit Materiallager, Besprechungsraum und Versorgungsmöglichkeiten für die Helfer macht den Berg auch für kommende Ski-Weltcuprennen attraktiver.
Nachhaltige Verbesserungen Saalbach-Hinterglemm
- Neue, barrierefreie Busterminals
- Barrierefreies Ortszentrum
- Notweg von Jausern nach Hinterglemm, künftig Rad- und Wanderweg
- Ausbau Mittelstation Zwölferhorn
- Pistenkorrekturen für die Sicherheit der Athleten und Verstärkung der Beschneiung, um FIS-Vorgaben gerecht zu werden
- Zusätzlich Neubau Zwölfer-Nordbahn
- Pressezentrum, auch bei kommenden Events nutzbar
- Pisten auf WM und Weltcupniveau
- Neue Seilbahn am Zwölferhorn
- ÖBB: Öffi-Knotenpunkt Bahnhof Maishofen modernisiert
![](https://www.salz-tv.at/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-03-um-12.30.42-1024x683.png)