Wehrversammlung der FF Trieben-Stadt

Erstellt von OBM Wolfgang Leitner am 05.02.2025

Um 16:00 Uhr wurde die Wehrversammlung von HBI Markus Parteder eröffnet. Nach Begrüßung der Ehrengäste, Ehrendienstgrade und aller Kameradinnen und Kameraden, wurde eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder abgehalten.

HBI Parteder gab einen Überblick über das abgelaufene Jahr: Die FF Trieben Stadt besteht derzeit aus 32 Aktiven, 6 Mitgliedern außer Dienst, 2 Mitglieder „light“ und 1 Mitglied der Feuerwehrjugend; gesamt 41 Mitglieder. Für die 71 Einsätze, 54 Übungen und 256 Tätigkeiten wurden 7.107 Stunden aufgewendet.

Im Anschluss brachten die jeweiligen Funktionäre von Ausbildung, Atemschutz, Feuerwehrjugend, Funk, Garage sowie Gerätewart ihre Berichte vor. Auch der Kassier gab einen Überblick über die Finanzgebarung des abgelaufenen Jahres.

Beförderungen und Auszeichnungen:

Ehrung für 5-jährige Mitgliedschaft:

LM Marco Stückler und LM d.F. Marvin Zeisl

Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft:

HLM d.F. Helmut Zeisl

Ehrung für 30-jährige Mitgliedschaft:

HBI Markus Parteder

Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft:

HLM Walter Schrempf

HBI Markus Parteder wurde aufgrund seiner Leistungen im Feuerwehrwesen örtlich wie auch überörtlich mit dem Verdienstzeichen des ÖBFV in der 3. Stufe (Bronze) ausgezeichnet.

Befördungen:

PFF Sabrina Wölger wurden angelobt und zum Feuerwehrfrau befördert.

Sie ist somit die erste Feuerwehrfrau der FF Trieben Stadt!

weiteres wurden:

FM Markus Jansenberger           zum Löschmeister (Gruppenkommandant)

OFM Elias Zeiler                             zum Löschmeister des Fachdienstes (MRAS),

befördert.

Nach den Ansprachen der Ehrengäste, darunter Bürgermeister Klaus Herzmaier, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI August Gassner, Brandrat Benjamin Schachner und Landesfeuerwehrrat Reinhold Binder, wurde die Wehrversammlung von HBI Parteder geschlossen.

Bericht und Fotos: FF Trieben Stadt

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at