Ski-WM: Bisher mehr als 100.000 Fans vor Ort, jetzt kommt das Finale

Mit der Weltpremiere der Herren-Team-Kombination am Mittwoch hat die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm die 100.000 Marke bei den Fans vor Ort geknackt. Sieben von elf Rennen haben erfolgreich die Tore passiert, vier stehen noch aus. An diesen kommenden vier Tagen bei den Riesenslaloms und Slaloms werden besonders viele Einheimische erwartet. Semesterferien sowie die Lokalmatadore Stefan Brennsteiner aus Niedernsill und Manuel Feller aus Fieberbrunn werden dieses Finale der WM prägen.

Bezirkshauptmannschaft, Landespolizeidirektion, Einsatzorganisationen und Veranstalter machen sich bereit für das Finale dieser Ski-WM. „Es war bis jetzt ein durch und durch friedliches und sicheres Skifest mit mehr als 100.000 Fans vor Ort im Zielstadion und entlang der Strecke. Damit das so bleibt, appellieren wir weiter, die Anreise-Empfehlungen zu beachten und einfach rücksichtsvoll die Rennen sowie die Fanmeile und das Rahmenprogramm zu genießen“, betonen Bezirkshauptmann Bernhard Gratz und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch.

Semesterferien und Urlauberschichtwechsel

Die Verkehrs- und Sicherheitskonzepte haben sich bisher bewährt, auch am stärksten Zuschauertag, der Herren-Abfahrt am vergangenen Sonntag mit rund 22.500 Fans vor Ort. „Auch an diesem Tag hat alles sehr gut funktioniert. Daher können wir auch für das kommende Wochenende sehr zuversichtlich sein“, sind sich Behörden und Polizei einig. Herausfordernd wird der Samstag mit dem Urlauberschichtwechsel und auch der Sonntag mit dem finalen Herren-Slalom. „Die Empfehlung, mit den Öffis oder auf Ski zu den Rennen zu kommen, wiederholen wir an dieser Stelle noch einmal.“

Umfangreiche Kommunikation

Wie schon in der ersten WM-Woche und im Vorfeld werden die Empfehlungen für alle, die zu den WM-Rennen kommen, über das Land Salzburg in Koperation mit der Polizei Salzburg kommuniziert. „Das war uns ein besonders großes Anliegen, dass die Fans vorbereitet und mit gesicherten Informationen versorgt nach Saalbach-Hinterglemm kommen. Um das auch in den kommenden Tagen weiter zu gewährleisten, befinden wir uns wie gewohnt im ständigen Austausch mit der Landespilzeidirektion und über die Einsatzstäbe im Glemmtal sowie in Salzburg mit allen Einsatzorganisationen und dem Veranstalter“, erklärt Chefredakteur Franz Wieser vom Landes-Medienzentrum.

Land Salzburg/Grafik

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at