WSG Tirol – RZ Pellets WAC
Samstag, 22. Februar 2025, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam
- Die WSG Tirol gewann das erste Duell in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga mit 3:1 beim RZ Pellets WAC, einen Sieg im ersten Saisonduell gab es für die Tiroler zuvor nur 2020/21. Zwei BL-Siege in Folge gelangen der WSG gegen den WAC zuletzt im Frühjahr 2023. Die WSG Tirol erzielte gegen den WAC 37 Tore – mehr als gegen jedes andere Team in der Bundesliga.
- Die WSG Tirol holte 18 Punkte aus den ersten 18 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – sieben mehr als zum Vergleichszeitpunkt der vergangenen BL-Saison (damals 11 Punkte). In den ersten zwei BL-Spielen des Jahres blieben die Tiroler ungeschlagen (2U) – wie zuvor nur 2021 (2S).
- Der RZ Pellets WAC gewann 10 der ersten 18 Spiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – erstmals in der Klubhistorie der Lavanttaler. 32 Punkte aus den ersten 18 BL-Spielen sind ebenfalls Klub-Bestwert für die Wolfsberger.
- Der RZ Pellets WAC gewann seine letzten fünf Spiele in der ADMIRAL Bundesliga – für die Kärntner ist es die längste Siegesserie seit Herbst 2021 (damals auch 5). Eine längere Siegesserie hatte der WAC nur 2014 unter Dietmar Kühbauer (7).
- Dietmar Kühbauer wird den RZ Pellets WAC zum 100. Mal in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga betreuen. Damit wird er als vierter Trainer der Bundesliga-Historie zwei Klubs in mindestens 100 BL-Spielen betreut haben (104 den SK Rapid) – nach Ernst Dokupil (Admira und Rapid), Otto Baric (Rapid und Salzburg) und Peter Pacult (Rapid und Klagenfurt).
SK Austria Klagenfurt – Grazer AK 1902
Samstag, 22. Februar 2025, 17:00 Uhr, 28 Black Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Sebastian Gishamer
- Der SK Austria Klagenfurt und Grazer AK 1902 duellierten sich in zwei Saisonen in der ADMIRAL 2. Liga (2019/20 und 2020/21), dabei gewann Klagenfurt zwei der vier Spiele bei einem Remis und einer Niederlage. Der einzige GAK-Sieg gelang in Klagenfurt im Juni 2020 (2:1 A). Das erste Duell in der ADMIRAL Bundesliga entschied Klagenfurt auswärts beim GAK für sich (1:0 – Siegtorschütze: Jannik Robatsch).
- Der Grazer AK 1902 ist erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga drei Auswärtsspiele in Folge ungeschlagen (2S 1U), in den ersten sechs BL-Auswärtsspielen wurde nur zweimal gepunktet (2U). Die letzten zwei BL-Auswärtsspiele wurden gewonnen – so viele wie zuletzt im Frühjahr 2005 (4).
- Der SK Austria Klagenfurt erzielte als einziges Team mehr als die Hälfte der Tore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nach Standards (67%, 10 von 15). Die letzten fünf Tore erzielten die Kärntner nach Standards und auch beim 1:0 gegen den Grazer AK 1902 in der Hinrunde traf Jannik Robarsch nach Ecke.
- Klagenfurts Kosmas Gkezos erzielte beim 1:1 gegen den TSV Egger Glas Hartberg sein siebentes Tor in der ADMIRAL Bundesliga – fünf davon per Kopf. Gegen einen Aufsteiger erzielte er im Oktober 2022 sein erstes BL-Tor, damals gelang ihm gegen den SC Austria Lustenau sogar ein Doppelpack.
- Klagenfurt-Trainer Peter Pacult ist in der ADMIRAL Bundesliga gegen den Grazer AK 1902 ungeschlagen (3S 2U), die letzten drei Spiele gewannen seine Teams jeweils zu null (zweimal mit dem SK Rapid, einmal mit dem SK Austria Klagenfurt). Der GAK erzielte gegen Pacults Teams in fünf Bundesligaspielen nur ein Tor (1:1 gegen den SK Rapid im November 2006).
FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg
Samstag, 22. Februar 2025, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner
- Der FC Red Bull Salzburg ist seit 19 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (15S 4U) – erstmals so lange – und verlor nur eines der letzten 34 BL-Duelle (24S 9U), mit 0:4 auswärts am 27. Mai 2018. Die Wiener Austria hatte in der Bundesliga-Historie noch nie zuvor eine so lange sieglose Serie wie aktuell gegen Salzburg (19 BL-Spiele).
- Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Auswärtsspielenspielen gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (6S 3U). Eine derartige Serie gelang in der BL-Historie gegen die Wiener Austria zuvor nur dem LASK (von Februar 2018 bis Dezember 2023 – auch 9).
- Der FK Austria Wien steht nach den ersten 18 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bei 37 Punkten – so viele wie zuletzt in der Meistersaison 2012/13 (damals sogar 42). Die Wiener Austria ist seit 10 BL-Spielen ungeschlagen (9S 1U) – erstmals so lange seit 2019/20 (damals 11 in Folge).
- Der FK Austria Wien blieb in den ersten neun Heimspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (8S 1U) – wie zuletzt 2009/10 (7S 2U). Acht der ersten neun BL-Heimspiele – wie aktuell – gewann die Wiener Austria zuletzt in der Saison 1993/94. Der FK Austria Wien ist als einzige Mannschaft in dieser BL-Saison in Heimspielen ungeschlagen.
- Der FC Red Bull Salzburg blieb in acht Spielen ohne Gegentor – so oft wie kein anderes Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der FK Austria Wien blieb in zwei der 18 Spiele dieser BL-Saison torlos – geteilter Topwert mit dem FC Blau Weiß Linz. Salzburg ist das letzte Team, das in dieser BL-Saison gegen die Wiener Austria ohne Gegentor geblieben ist (2:0 in Runde 8).
Zlatko Junuzovic wird in der Halbzeitpause des Spiels mit dem Pokal für das schönste Tor aus 50 Jahren Bundesliga – gewählt im vergangenen Jahr in einer Publikumswahl – ausgezeichnet. Mehr Infos: 50-Jahre-Tor
CASHPOINT SCR Altach – TSV Egger Glas Hartberg
Sonntag, 23. Februar 2025, 14:30 Uhr, CASHPOINT Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann
- Der TSV Egger Glas Hartberg feierte in der ADMIRAL Bundesliga 10 Siege gegen den CASHPOINT SCR Altach– so viele wie gegen kein anderes Team. Die Oststeirer erzielten 31 BL-Tore und blieben in sieben BL-Spielen gegen Altach ohne Gegentor – jeweiliger Höchstwert des TSV Hartberg gegen ein BL-Team.
- Der CASHPOINT SCR Altach feierte am 18. Spieltag den ersten Sieg in der ADMIRAL Bundesliga seit dem 18. August 2024 bei einem 2:0 gegen den RZ Pellets WAC – dazwischen blieben die Vorarlberger 14 BL-Spiele in Folge sieglos. Nun könnte Altach erstmals seit August 2024 wieder zwei BL-Siege in Folge feiern (damals 2:1 beim LASK und 2:0 gg. den WAC).
- Der TSV Egger Glas Hartberg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit drei Spielen ungeschlagen (1S 2U) und könnte nun erstmals unter Manfred Schmid vier BL-Spiele in Folge ungeschlagen bleiben.
- Der TSV Egger Glas Hartberg blieb in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten beiden Auswärtsspielen ungeschlagen und holte aus diesen vier Punkte und damit so viele Punkte wie aus den ersten fünf BL-Auswärtsspielen unter Manfred Schmid (1S 1U 3N). Hartberg blieb in den letzten beiden BL-Auswärtsspielen ohne Gegentor und könnte nun erstmals seit September 2023 in drei BL-Auswärtsspielen in Folge ohne Gegentor bleiben.
- Der TSV Egger Glas Hartberg erzielte bei seinen letzten sieben Auswärtssiegen in der ADMIRAL Bundesliga immer mehr als ein Tor. Der letzte 1:0-Auswärtssieg gelang im August 2023 beim SK Rapid. Der CASHPOINT SCR Altach gewann nur eines der letzten 28 BL-Heimspiele, in denen zwei oder mehr Gegentore kassierte wurden (3:2 gg. den FK Austria Wien im August 2022) bei 21 Niederlagen und sechs Remis.
SK Puntigamer Sturm Graz – FC Blau Weiß Linz
Sonntag, 23. Februar 2025, 14:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alain Sadikovski
- Der SK Puntigamer Sturm Graz wird am 19. Spieltag die 11. Runde in Folge als Tabellenführer in den Spieltag gehen – zuletzt wurde gegen den RZ Pellets WAC verloren (0:3 A). Wenn Sturm als Tabellenführer in eine Runde der ADMIRAL Bundesliga ging, dann wurden zuletzt im Herbst 2023 zwei Spiele in Folge verloren – damals folgte einem 0:1 gegen den FK Austria Wien ein 1:3 beim LASK und die Steirer verloren damals dadurch die Tabellenführung.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz holte 20 Punkte aus den ersten neun Heimspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – so viele wie bereits in der Meistersaison 2023/24. Die Grazer erzielten 28 Tore in diesen neun Heimspielen – alleiniger Höchstwert in dieser Saison und erstmals so viele in der Klubhistorie zum Vergleichszeitpunkt. In diesem Jahrtausend erzielte nur der FC Red Bull Salzburg mehr als 28 Treffer in den ersten neun BL-Heimspielen – Salzburg gelang dies fünfmal( zuletzt 2020/21 mit 32 Toren).
- Der FC Blau Weiß Linz blieb in den zwei Spielen im neuen Jahr in der ADMIRAL Bundesliga sieglos (1U 1N), nachdem die Linzer das Jahr 2024 noch mit zwei Siegen abschließen konnten. Auswärts ist der FC Blau Weiß Linz allerdings seit zwei Spielen ungeschlagen (1S 1U) und könnte nun erstmals in der Klubhistorie in drei BL-Auswärtsspielen in Folge ungeschlagen bleiben.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte 10 Weitschusstore – die meisten in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und nur um eines weniger als in der gesamten Meistersaison (11 in 32 Spielen). Der FC Blau Weiß Linz kassierte ein Gegentor von außerhalb des Strafraums – nur der RZ Pellets WAC in dieser Saison keines.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz (30) und FC Blau Weiß Linz (29) spielten in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga die meisten Vertikalangriffe (Sequenzen, die noch in der eigenen Hälfte starten und bei der mind. 50% in Richtung gegn. Tor gespielt werden). Der amtierende Meister traf fünfmal nach Vertikalangriffen – so oft wie kein anderes Team 2024/25.
LASK – SK Rapid
Sonntag, 23. Februar 2025, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca
- Das LASK ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sieben Duellen gegen den SK Rapid ungeschlagen (2S 5U) – zuvor nur von 1979 bis 1981 so lange (auch 7 Spiele) und nie länger.
- Der LASK ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sechs Heimspielen gegen den SK Rapid ungeschlagen (3S 3U) – zuvor nur von 1979 bis 1984 so lange (sogar 8 BL-Heimspiele). Der LASK gewann drei der letzten vier BL-Heimspielduelle (1U) – wie zuletzt von Oktober 1996 bis März 1998 (auch 3S 1U).
- Der LASK blieb in den ersten beiden Frühjahrsspielen in der ADMIRAL Bundesliga sieg- und torlos (2U). Die Linzer Athletiker starteten bereits 2024 sieglos ins BL-Frühjahr (damals in den ersten 6 Spielen – 4U 2N). Der SK Rapid startete zum zweiten Mal in der Bundesliga-Historie nach 2001 mit zwei Niederlagen ins BL-Frühjahr. Mit drei Niederlagen in ein BL-Frühjahr starteten die Hütteldorfer in der 51-jährigen Bundesliga-Historie noch nie.
- Nur der FC Red Bull Salzburg (57) kam in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga auf mehr Sequenzen im offenen Spiel mit mind. 10 Pässen, die in einem Schuss oder einer Ballaktion im gegn. Strafraum endeten, als der LASK und SK Rapid (je 36). Der SK Rapid ließ nur 13 solcher gegnerischen „Build ups” zu – nur Salzburg (8) weniger.
- LASK-Spieler Valon Berisha absolviert bei einem Einsatz am 19. Spieltag sein 200. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga. 21 seiner bisherigen 199 BL-Spiele absolvierte er gegen den SK Rapid – nur gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (23) mehr. Im Hinspiel lieferte der 32-jährige den Assist zum 1:1-Ausgleich durch Robert Žulj ab.