Wir haben bereits im Vorfeld umfangreich über die Gemeinderatswahlen in den Ausseerlandgemeinden berichtet. Die Zuseherinnen und Zuseher konnten sich sowohl bei den durch das Ausseer Regionalfernsehen organisierten Podiumsdiskussionen persönlich ein Bild machen, wer sie versäumte, der konnte sich in den Videobeiträgen ein Bild machen. Sollte jemand noch nachsehen wollen, der kann sich auf unserem YouTube- Kanal rechtzeitig vor der Wahl schnell informieren.
Morgen, 23. März, finden Sie ab 14.30 Uhr alle Ergebnisse auf www.arf.at online, vorher darf es keine Veröffentlichung geben. Natürlich setzen wir unseren Schwerpunkt über den Ausgang der Wahlen bei den 4 Gemeinden im Ausseerland Salzkammergut, wir werden aber auch über die Ennstalgemeinden genau berichten.
Zur Ausgangslage
Grundlsee
In Grundlsee brachten die Wahlen 2020 ein tiefschwarzes Ergebnis, Bürgermeister Franz Steinegger hatte fast eine Zweidrittelmehrheit eingefahren. Es kandidieren 2025 wie bisher 3 Parteien. Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.:

In Altaussee wurden durch das Antreten des “Dialog Lebenswertes Altaussee” 2020 die Karten neu gemischt, hier gab es 5 Jahre eine Koalition ÖVP/SPÖ unter Bürgermeister Gerald Loitzl. Es kandidieren 2025 wie bisher 3 Parteien. Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bad Aussee: Hier errang Bürgermeister Franz Frosch 2020 die absolute Mehrheit. Nachdem er bei den Wahlen nicht mehr antritt, wird es auf alle Fälle 2025 einen neuen Bürgermeister geben. Es kandidieren wie bisher 4 Parteien. Neu ist: Da die Einwohnerzahl von Bad Aussee die 5.000 Marke übertroffen hat, werden diesmal 25 Mandate vergeben.

Bad Mitterndorf: Es kandidieren 2025 – 3 Parteien, die NEOS treten diesmal nicht mehr an. Vor 2 Jahren übernahm Veronika Grill die Amtsgeschäfte von Klaus Neuper und muss eine absolute Mehrheit verteidigen. Ungewöhnlich: Zum dritten Mal gibt es in Bad Mitterndorf keine SPÖ Liste, sondern wieder eine Namensliste (Team Vroni). Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder.

Eine häufig gestellte Frage
Was verdienen Regionalpolitiker?

So wurde 2020 in den steirischen Gemeinden gewählt
