SEEWIESE ALTAUSSEE ab 11. April wieder geöffnet; Schifffahrt Altaussee startet ab 12. April

AUSSERGEWÖHNLICHER  KRAFTPLATZ MIT AUTHENTISCHER TRADITION

Ab 11. April 2025 sind wir wieder da!
Wir freuen uns jetzt schon auf Sie – bei uns in der Seewiese Altaussee.

Zur Seewiese Altaussee kommen Sie traditionell per Plätte, mit dem Solarboot oder zu Fuß. Die Anreise mit dem PKW ist aufgrund der einzigartigen Lage am Altausseer See nicht möglich.

Wandern
Der herrlich angelegte Rundwanderweg beginnt im Zentrum von Altaussee, wo auch öffentliche Parkmöglichkeiten zu finden sind. Am Fuße des Losers führt der Weg – immer am Ufer – direkt zu uns. Der gesamte Rundwanderweg ist etwa 7 km lang und ist auch für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer gut geeignet.

Plätte oder Solarboot
Mit der Plätte oder alternativ mit dem Solarboot – bereits die Anreise zur Seewiese Altaussee ist ein Erlebnis. Das Solarboot verkehrt täglich in regelmäßigen Abständen zwischen der Seewiese Altaussee und der Schiffsanlegestelle „Madlmaier“. Die Plätten fahren am Wochenende bei Schönwetter in regelmäßigen Abständen. Exklusive Plättenfahrten für Sie und Ihre Begleitung sind auf Vorbestellung gerne zu jeder Zeit möglich.

PLÄTTENFAHRTENFAHRPLAN

SOLARBOOT

ÖFFNUNGSZEITEN

11. -13. April und 25. – 27. April
Osterwoche: 16. – 21. April
Ab 1.Mai: immer Mittwoch bis Sonntag

Jeweils 10:00 – 18:00 Uhr (Küche bis 17:30 Uhr)

KULINARISCHE AUSWAHL

JETZT RESERVIEREN

Schifffahrt Altaussee

SAISONKARTE

Entdecke die Vielfalt des Altausseer Sees mit unserer Saisonkarte! Erlebe unvergessliche Schifffahrten auf dem Attersee und/oder dem Altausseer See zu einem unschlagbaren Preis. Jetzt entdecken und die Saison in vollen Zügen genießen!

Zur Saisonkarte

about:blankKlicke hier, um Marketing-Cookies zu akzeptieren und diesen Inhalt zu aktivieren

BOOTSVERLEIH

Freude & Entschleunigung bietet unser BOOTSVERLEIH ALTAUSSEE 712

SEELOUNGE & BOOTSVERLEIH

Eis, Kaffee & Snacks in gemütlichen Strandkörben.

PLÄTTENFAHRTEN

Ein absolutes Highlight sind unser Plättenpicknick und Plättenfrühstück

Seelounge Altaussee

NEUER PÄCHTER DER SEELOUNGE 712: PAUL WENTY

Wir freuen uns, verkünden zu dürfen, dass die Seelounge 712 einen neuen Pächter hat – Paul Wenty! Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner tiefen Verbundenheit zu Altaussee und dem Altausseer See, ist Paul begeistert, die Leitung der Seelounge 712 zu übernehmen. 

REGIONALE, SAISONALE UND QUALITATIV HOCHWERTIGE PRODUKTE

Pauls Leidenschaft für regionale, saisonale und qualitativ hochwertige Produkte spiegelt sich deutlich in der Auswahl der Speisen und Getränke wider. Ein Highlight seines Angebots ist zweifellos das berühmte Giovanni Eis aus Bad Ischl, das die perfekte Ergänzung zu den anderen ausgesuchten Delikatessen darstellt. In der Seelounge erwartet euch eine vielfältige Auswahl an köstlichem Eis, prickelnden Erfrischungen, Kaffee, Kuchen, alkoholfreien Getränken, erfrischendem Bier vom Fass sowie herzhaften Snacks wie Würstel, Toast und vegetarischen Strudeln.

Speisekarte

ENTSCHLEUNIGUNG PUR!

Genießt die malerische Aussicht auf die imposante Trisselwand, den majestätischen Loser und natürlich den atemberaubenden Altausseer See. Die Seelounge lädt ein zum Verweilen, Entspannen und Seele baumeln lassen. Für diejenigen, die unterwegs sind, bietet Paul Wenty auch alles zum Mitnehmen an, damit ihr unsere Köstlichkeiten auch unterwegs genießen könnt.

UNVERGESSLICHE GRUPPEN-MOMENTE

Gruppen jeglicher Art sind herzlich willkommen, sei es für Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenausflüge. Paul bereitet Empfänge und Agapen zu jedem Anlass mit Hingabe vor, um sicherzustellen, dass jeder Moment unvergesslich wird.

Paul freut sich darauf, euch in der Seelounge 712 begrüßen zu dürfen und dabei unvergessliche kulinarische Momente am Altausseer See zu bieten!
Bei Fragen steht er Ihnen unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: +43 699 102 85 625

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at