Spargel: frisch, aber teils weit gereist

In der EU muss bei frischem Gemüse die Herkunft am Etikett angegeben werden – laut Verein Land schafft Leben zahlt sich beim Spargel ein genauer Blick aus. Denn im Supermarkt liegt auch Ware aus anderen Ländern.

Die Spargelsaison in Österreich hat gestartet. Doch nicht alles, was im Regal liegt, kommt auch von unseren Feldern. Im Vorjahr stammten laut Statistik Austria rund 35 Prozent des angebotenen Spargels aus Spanien und weitere 31 Prozent aus Italien. Mit insgesamt sieben Prozent fand sogar Überseeware aus Mexiko oder Peru ihren Weg in österreichische Supermarktregale. Wie bei allen frischen Gemüsesorten muss auch beim Spargel die Herkunft am Etikett angegeben werden. Es gibt einen einfachen Weg, um österreichische Bäuerinnen und Bauern zu unterstützen, erklärt Hannes Royer vom Verein Land schafft Leben:

„Jetzt hat der Spargel in Österreich Saison. Im Supermarkt hätte man das aber schon vor Wochen glauben können, dabei war es ausschließlich Importwarte. Wie viele andere Gemüse- und Obstsorten wird auch Spargel aus fernen Ländern bei uns angeboten. Und das verwirrt – teilweise wissen wir gar nicht mehr, was bei uns tatsächlich gerade Saison hat. Um die Herkunft solcher Lebensmittel herauszufinden, hilft ein Blick auf das Etikett.“

2.300 Tonnen aus Österreich

Weltweit hat sich die Spargelproduktion in den letzten 30 Jahren fast verdreifacht und lag zuletzt bei einer jährlichen Erntemenge von rund 8,6 Millionen Tonnen. Auch in Österreich gab es in den letzten Jahrzehnten einen Aufwärtstrend: 1995 wurden rund 750 Tonnen produziert, 2024 um die 2.300 Tonnen. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt seit 1995 relativ stabil bei rund 500 Gramm pro Jahr.

BLOGBEITRAG: LAGERUNG UND ZUBEREITUNG VON SPARGEL

Quelle: Presseaussendung Land schafft Leben

Grüner Spargel (c) Land schafft Leben

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at