Berufsorientierung zum Erleben in Gröbming: Volksschulkinder entdecken erneut die Arbeitswelt ihrer Region

Nach einer erfolgreichen ersten Veranstaltung in Liezen machte die Berufsorientierungsinitiative “Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt – Mein Bezirk” nun in der Kulturhalle Gröbming Station. Am 09. und 10. April 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen erneut in die spannende Welt der Berufe eintauchen und praxisnah verschiedenste Berufsfelder erkunden.

Durch einen interaktiven Stationenbetrieb erhielten die Kinder praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. Unter Anleitung von Fachkräften konnten sie selbst tätig werden und erste berufliche Erfahrungen sammeln. Der direkte Kontakt mit regionalen Unternehmen und Institutionen bot ihnen eine wertvolle Gelegenheit, die Vielfalt an Berufschancen in der Region Liezen kennenzulernen.

An der Veranstaltung nahmen Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Aich-Assach, Gröbming, Haus, Pichl, Schladming, St. Martin am Grimming, Stein/Enns und Untertal teil.

Begleitet wurde die Veranstaltung von einer kreativen Rahmengeschichte: Der Bergtroll Monti Wackelstein sorgte durch ein Missgeschick für Unordnung in den Betrieben. Die Kinder schlüpften in die Rolle von Fachkräften, um den Arbeitsalltag wieder in geregelte Bahnen zu lenken.

“Es ist eine große Chance für die Kinder, bereits früh verschiedene Berufe kennenzulernen und eigene Stärken zu entdecken. Diese Initiative legt den Grundstein für eine bewusste Berufsorientierung”, betonen NAbg. Albert Royer und LAbg. Bgm. Armin Forstner, die Vorsitzenden des Regionalverbandes Bezirk Liezen.

Auch Heinz Walcher, Regionalleiter der Steiermärkischen Sparkasse, hebt den Wert der Initiative hervor: “Die Begeisterung der Kinder zeigt, wie wertvoll es ist, ihnen die Berufswelt spielerisch näherzubringen. Solche Erfahrungen können entscheidend für ihre Zukunft sein.”

Die Aktion “Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt – Mein Bezirk” wird vom RML Regionalmanagement Bezirk Liezen, der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft und der Steiermärkischen Sparkasse organisiert und veranstaltet. Unterstützung kommt von der WKO Ennstal/Salzkammergut, dem AMS Liezen sowie zahlreichen regionalen Unternehmen und Institutionen.

Das Projekt wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at